Seite 1 von 3

Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 19:43
von musitho
Hallo zusammen,

bin am überlegen, ob ich mir die nuVero 4 + den AW-13 hole.

Ich habe gelesen, ein Nachteil bei Kompakten mit Subwoofer ist,
die nicht zeitliche Gleichheit. Der Sub hinkt etwas hinterher.
Mich interessiert nun, ob dies nur der Fall ist, wenn die Kompakten über den
Sub-Ausgang angeschlossen werden.
Mein Vorverstärker hat zwei Ausgänge. Da könnte ich den Subwoofer parallel mitlaufen lassen.
Ist der Zeitversatz dann auch da, beim Parallelbetrieb?
Über eine Antwort freue ich mich.

Viele Grüße
Thomas

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:00
von Andreas H.
Hi Thomas.

Suche noch ein paar LS für meinen Partykeller (momentan stehen dort alte Mission-Boxen).
Für 500 Euro kaufe ich Dir Deine 14er ab... :mrgreen:

Gruß
Andreas
P.S. Für diesen stolzen Preis erwarte ich natürlich "Frei-Haus-Lieferung" incl. in den Keller buckeln... :twisted:

STOOOOOOPPP !!! Falscher Thomas B. Shit !!!!! Sorry !!! :angry-screaming:

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:08
von ThomasB
Wollt's grad sagen als du es editiert hast. :mrgreen:

An den TE: Handelt es sich um ne normale Stereovorstufe? Kannst du dann vernünftig den Übergang zu den 4ern einstellen?

Ansonsten würde ich vor so Experimenten erstmal testen ob du überhaupt ein Groupdelay hörst. Ich denke, die meisten (mich inbegriffen) werden das Groupdelay an der TF eher nicht wahrnehmen. Da die 4 nun auch nicht der Tiefgangkiller ist(wenn auch für ihre Größe beachtlich), fällt das Groupdelay schonmal geringer als bei z.b. einer 14 aus.

Du kannst das Groupdelay (theoretisch) übrigens auch berechnen und dank dem DSP im AW13 auch negieren.

Infos zum Groupdelay findest du auch im Technik-satt.

Gruß Thomas

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:25
von caine2011
Andreas H. hat geschrieben:Hi Thomas.

Suche noch ein paar LS für meinen Partykeller (momentan stehen dort alte Mission-Boxen).
Für 500 Euro kaufe ich Dir Deine 14er ab... :mrgreen:

Gruß
Andreas
P.S. Für diesen stolzen Preis erwarte ich natürlich "Frei-Haus-Lieferung" incl. in den Keller buckeln... :twisted:

STOOOOOOPPP !!! Falscher Thomas B. Shit !!!!! Sorry !!! :angry-screaming:
#

daweile ist das so einfach zu unterscheiden: "alter" ThomasB: arroganter blick vom profilfoto, neuer Thomas B.: kein bild

@Thread: der aw-13 bietet wie bereits gesagt optimale möglichkeiten um das groupdelay auszulöschen, geht aber evtl. mit ein wenig rechenaufwand einher


wie das mit dem rechnen geht, ist hier ein wenig im test erklärt: http://www.areadvd.de/hardware/2011/Nub ... 1300.shtml
(ist ein anderer aw, aber ändert an den physikalischen gesetzen ja nichts)

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:36
von Andreas H.
Schon klar...

Habe nur Thomas B. gelesen & gleich drauflos geschrieben.
Kommt davon, wenn man nebenher CD's rippt, sich ein paar Pils in den Hals schüttet und nicht ganz bei der Sache ist.

Gäbe es eine Funktion abgesendete Beiträge zu löschen, hätte ich die genutzt.
Vielleicht gibt's ja auch sowas & ich schnall' es wieder nicht (mehr) :mrgreen:

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:42
von palefin
ich hatte aber auch gestutzt und wollte schon was schreiben... aber "freundlicher"... :wink:
Ist aber auch vertrackt, das mit so fast gleichen Namen.

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:56
von Legomann II
Andreas H. hat geschrieben:Gäbe es eine Funktion abgesendete Beiträge zu löschen, hätte ich die genutzt.
So eine ähnliche Funktion wie das "x" neben dem "ändern". Das wäre eine Super Funktion :mrgreen: ... Seit wann trinkst Du denn schon? :obscene-drinkingbuddies:

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 21:03
von Legomann II
Hallo Thomas B.,

warum stellst Du nicht den Delay einfach beim AW ein. (Auch) dafür ist doch das DSP da, sonst hättest Du doch auch die 360 EUR sparen können und einen 12er kaufen können... :wink:

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 21:06
von Andreas H.
Hi Legomann II

Seit ca. 3 Std.
Meine Freundin hat "Probe schminken" für unsere Hochzeit im September...das dauert.....
Hat schon ein bisschen was von einer Restauration. :mrgreen:
UUUUiiiiihh, hoffentlich liest sie nie diesen Beitrag, sonst : :confusion-seeingstars:

Quatsch, Spaß beiseite: Meine Freundin sieht total KLASSE aus (auch ohne Schminke) und weil ich sie über Alles liebe, wird geheiratet.

So, bevor das jetzt in einen Wedding-Planer-Thread ausartet, hole ich mir noch ein Bier & IHR kümmert Euch um die Probleme des TE.

UND ZWAR IN EINEM ANGEMESSENEN TONFALL !!! :wink:

Re: Subwoofer im Parallelbetrieb

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 00:15
von musitho
Ich habe mir gedacht, die nuVero 4 spielen in Neutralstellung bis 49 hz und ich mit
dem AW-13 so ab plus minus 50 hz übernehme.
Aber ganz so einfach ist es anscheinend nicht.
Nochmals zu meiner Eingangsfrage. Hinkt der Sub bei einem solchen Parallelbetrieb auch hinterher
oder ist das Timing gleich?
An meiner Vorstufe kann ich nichts einstellen. Die Übernahmefrequenz würde ich
am Sub einstellen.

Schöne Grüße
Thomas