Seite 1 von 1
Homerecording mit Nubert A10 und IMac
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 19:10
von Niki
Hallo Leute, mich beschäftigt eine Frage, auf die ich leider bisher keine Antwort gefunden habe. Ich besitze zwei A10, welche über USB an meinen IMac angeschlossen sind. Nun suche ich eine Möglichkeit, eine Gitarre mit dem iMac zu verbinden. Wenn ich mich nicht irre, wird ein Audio Interface automatisch zur externen Soundkarte "ernannt"' , was geschieht also mit den über USB angeschlossenen Nuberts? Ist es möglich, als Input das Audio-Interface anzugeben, und den Sound über den iMac-USB Anschluss an die Boxen auszugeben, und dies ohne große Latenz ? Auf die Option, mit diversen Adaptern die Nuberts an das AudioInterface zu hängen möchte ich nach Möglichkeit verzichten...
Falls jemand Rat weiß würde ich mich sehr freuen.
LG, Niki
Re: Homerecording mit Nubert A10 und IMac
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 22:26
von JRogg
Hi,
Ich meine man kannst jeweils für Input und Output individuell beim mac einstellen was du als Gerät nimmst.
Egal wo/wie das angeschlossen ist.
Daher bei dir die NuPros als Output einstellen und die Gitarre als Input.
Latenz wirst du immer haben, Schätze das aber als sehr gering ein (ms).
Re: Homerecording mit Nubert A10 und IMac
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 22:53
von pølsevogn
Ich dilettiere ein wenig auf der Blues Harp und habe zwei aktive Nichtnuberts über USB am iMac.
Rein in den Mac gehe ich so: Mikro über Klinke in einen Digitech RP 155
http://www.thomann.de/de/digitech_rp_155.htm, den per USB in Garage Band. Dort spiele ich zu Loops oder mp3-Play-alongs. Sounds bruzzle ich am Digitech oder in Garage Band, das ja über Wahlmöglichkeit "Projekt –> Gitarre" auch ganz hübsche Amp-Simulationen anbietet.
Und schon habe ich etwas, was ich als als entfernt musikähnlich bezeichnen würde.
Beantwortet das Deine Frage?
Re: Homerecording mit Nubert A10 und IMac
Verfasst: So 28. Jul 2013, 13:24
von ensoniq2k
Ich kann nur für Windows sprechen, da funktioniert das problemlos, beim Mac sollte das aber auch laufen. Achte darauf dass du einen Instrumenten-Eingang hast und nicht nur einen Line-In. Manchmal sind die Teile auch umschaltbar, an einem reinen Line-In klingen Gitarren immer furchtbar da sie einen hochohmigen Anschluss benötigen. Das gilt allerdings nicht für aktiv vorverstärkte E- und Akkustikgitarren.
Re: Homerecording mit Nubert A10 und IMac
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 16:54
von Niki
Vielen Dank für die raschen Antworten ! Habe mittlerweile herausgefunden, dass bei mir hauptsächlich die DAW (älteres Logic) Probleme macht, bei den neueren Versionen kann man Input und Output getrennt ansteuern. Werde dann wohl bei Zeiten in das neue Logic investieren. LG, Niki