Seite 1 von 2
Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 10:53
von demmtrok
Hallo allerseits.
Zur Zeit höre ich meine Musik in folgender Konfiguration:
Die weiße Fläche in der Mitte ist mein Schreibtisch, beide Boxen stehen direkt neben diesem auf Boxenständern. Die dicke schwarze Linie symbolisiert die Wand.
Beim Verstärker handelt es sich um einen Onkyo TX-7830 (recht alt, aber in einem guten Zustand). Die Qualität der Boxen war nie besonders, hat aber in letzter Zeit noch weiter nachgelassen.
Ich benötigte also ein paar neue Boxen und bin auf Empfehlung eines Freundes bei Nubert gelandet.
Bis zu 500€ könnte ich ohne größere Probleme ausgeben, bis zu 700€ mit kleinen Bauchschmerzen und falls der Qualitätsunterschied den Preis rechtfertigt. Natürlich wäre es auch in Ordnung weniger als die 500€ auszugeben
Es wird hauptsächlich Musik gehört (viel Postrock). Größtenteils hochwertigere MP3s, teilweise auch FLAC.
Die engere Auswahl besteht zur Zeit (budgetbedingt) aus:
nuBox 311
nuBox 381
nuBox 101 (sehr günstig, keine Ahnung wie sehr das auf die Qualität schlägt)
nuBox WS-201 (bietet sich natürlich aufgrund des Formfaktors an, soll aber gerüchteweise nicht tief genug in den Bassbereich gehen)
nuLine 24
Prinzipiell wäre es auch möglich auf ein 2.1-System zu steigen (falls es mit dem Budget passt). Die Sitzposition könnte auch bis zu 50cm weiter von der Wand entfernt werden (falls sinnvoll). Ich bin also total offen für Veränderungen
Das dazugehörige Zimmer ist ca. 25m2 groß und hat eine Deckenhöhe von 3,40m. Die Tonqualität im restlichen Raum ist mir relativ egal, nur der Arbeitsplatz am Schreibtisch sollte möglichst optimal bespielt werden.
Was würde das Forum hier empfehlen?
Vielen Dank für alle Vorschläge.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 10:58
von TasteOfMyCheese
Hey,
herzlich willkommen im NuForum!
Wie wäre es denn mit einem Paar NuPro A-10?
Das wäre klanglich eine klasse Alternative!
Ansonsten würde ich von den genannten Boxen beim genannten Budget die NuLine 24 bevorzugen.
Grüße,
Berti
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:09
von palefin
hallo,
kann sein, dass die Nuline24 das noch besser macht, aber von den von dir genannten habe ich die 311 in fast der gleichen Ausgangslage.
Und wie ich schon öfters schrieb: Kling super.
Die anderen (381, 101, WS..) würde ich nicht nehmen.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:10
von demmtrok
Hey Berti,
danke für die freundliche Begrüßung. Die A10 (und die große Schwester A20) sind mir auch schon ins Auge gefallen, ich dachte aber, dass ich bei vorhanden Verstärker mit einer Passivbox mehr Musik für mein Geld bekomme. Liege ich da falsch?
Die nuLine liest sich von den Daten (und Testberichten) ganz ausgezeichnet, mein Gedanke war nur, ob die Box nicht zu gut für den Hörabstand und das restliche Setup ist.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:18
von demmtrok
palefin hat geschrieben:hallo,
kann sein, dass die Nuline24 das noch besser macht, aber von den von dir genannten habe ich die 311 in fast der gleichen Ausgangslage.
Und wie ich schon öfters schrieb: Kling super.
Die anderen (381, 101, WS..) würde ich nicht nehmen.
Hallo und danke für die Rückmeldung.
Hattest du mal eine "größere" Box in dem Setup verbaut und kannst vielleicht sagen, ob du subjektiv noch einen Unterschied rausgehört hast?
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:23
von palefin
ich hatte vorher die Vorgängerbox der 24 dran (sowohl DS50 als auch kurz DS22). Ich fand beide zwar gut, aber als ich dann die 311 bekam... fand ich die bei mir besser. Vllt. weil die bei der zusammengewürften Situation in meinem AZ besser passt, da sie vllt ausgeglichener klingt.
Du musst auch bedenken, dass bei dem Hörabstand das Abstrahlverhalten eine Rolle spielt. Da passt das mit größeren Boxen sicher nicht so gut.
Eine Nuline WS10 (Vor-vor-gänger der WS14) hatte ich auch mal ausprobiert. Klingt auch sehr schön, da fehlt aber dann untenrum etwas, da ich damals keinen Subw. dran hatte.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:30
von demmtrok
palefin hat geschrieben:ich hatte vorher die Vorgängerbox der 24 dran (sowohl DS50 als auch kurz DS22). Ich fand beide zwar gut, aber als ich dann die 311 bekam... fand ich die bei mir besser. Vllt. weil die bei der zusammengewürften Situation in meinem AZ besser passt, da sie vllt ausgeglichener klingt.
Du musst auch bedenken, dass bei dem Hörabstand das Abstrahlverhalten eine Rolle spielt. Da passt das mit größeren Boxen sicher nicht so gut.
Eine Nuline WS10 (Vor-vor-gänger der WS14) hatte ich auch mal ausprobiert. Klingt auch sehr schön, da fehlt aber dann untenrum etwas, da ich damals keinen Subw. dran hatte.
Okay, danke
Letzte Frage, was spricht gegen die 381? Die wäre preislich auch im Rahmen und hat recht gute Rezensionen erhalten. Etwas größerer Formfaktor, dafür dann eine "erwachsenere Basswiedergabe"(?). Entschuldige, ich bin im HiFI-Bereich nicht sonderlich beschlagen.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:36
von palefin
die großen bassstarken Boxen sollte man nicht so wandnah betreiben. Hab es noch nicht hier probiert.
Vllt. können andere was sagen, ob das gehen würde.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:43
von demmtrok
palefin hat geschrieben:die großen bassstarken Boxen sollte man nicht so wandnah betreiben. Hab es noch nicht hier probiert.
Vllt. können andere was sagen, ob das gehen würde.
Was dann ja eher gegen die nuLine sprechen würde, oder? Hmhm.
Re: Kaufberatung: Boxenset für Schreibtisch
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:46
von TasteOfMyCheese
demmtrok hat geschrieben:ich dachte aber, dass ich bei vorhanden Verstärker mit einer Passivbox mehr Musik für mein Geld bekomme. Liege ich da falsch?
Diese Überlegung ist zwar nicht falsch, ich sehe z.B. die 24 und die NuPro A-10 klanglich sehr ähnlich. Bei den Passivboxen bezahlt man immer auch die deutsche/europäische Fertigung sowie die Verarbeitung mit.
In Sachen Preis-Leistung liegt meiner Ansicht nach die 311 ganz vorne, von daher musst du wissen, was dir wichtig ist

.
demmtrok hat geschrieben: zu gut für den Hörabstand und das restliche Setup ist.
"Zu gut" gibts eigentlich nur bezogen auf die Raumaustik bzw. Aufstellung. Da kann man jede Menge Potenzial der Boxen verschenken.
Bei Kompaktboxen ist der Hörabstand kein problem, da hier die entfernungsbedingte Gruppenlaufzeit minimal ist.
palefin hat geschrieben:die großen bassstarken Boxen sollte man nicht so wandnah betreiben. Hab es noch nicht hier probiert.
Vllt. können andere was sagen, ob das gehen würde.
Die NuLine 24 und auch die A-10 gehen tiefer, als die NuBox 381. Dennoch würde ich die 381 schon aufgrund ihrer Abmessungen für deine Anwendung ausschließen.
Je mehr Abstand die Boxen von der Wand haben, desto besser wird es später klingen. Wenn du dich da etwas mehr einlesen willst, empfehle ich die den Ratgeber für
Raumakustik.
Viele Grüße,
Berti