NL84, NV11, A-300
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:54
Hallo zusammen,
nachdem ich hier andernorts bereits wegen einer Neuaufstellung geschrieben hatte, plagen mich nun, nachdem ich mich mehr und mehr damit befasse, alternative Ideen. Meine alte Ausrüstung ist nach Jahren nicht mehr so prickelnd, also gibts demnächst mal was Neues. Ich hatte mir zunächst Folgendes vorgestellt:
Einen Oppo 105 an eine Emotiva XPA-5 von da an zwei NL84 evt. mit ATM ODER zwei NV11. Die XPA-5 soll eventuellen Surroundgeschichten die Tür offen halten, aber aktuell ist schlicht ein 2.0 System in Planung. Der Oppo kommt auf jeden Fall, weil ich hier auch einen neuen CD-Player brauche und überdies keine BD und keine DVD abspielen kann.
Nun die Alternative: Den Oppo-105 von da direkt an zwei A-300.
Nun frage ich mich: Können zwei A-300 die NL84 ersetzen? Die NV11 kömmen nur in Frage, wenn mich der Teufel reitet. Abr Ihr wisst ja wie das ist: Die Planungs-Bandbreite wird am unteren Ende durch die Vernunft bestimmt und am oberen Ende durch Verrücktheit.
Der Bassbereich der A-300 ist von den Daten her besser als der der NL84 und kann mit der NV11 sogar mithalten. Aber mir ist nicht klar, ob das sonstige Volumen und Klangerlebnis vergleichbar ist.
Wegen der NV11 jetzt bitte nicht hauen, ich weiß ja dass ein A-300 ein ganz anderes Kaliber sein müsste. Aber ich möchte einfach mal ein paar sachliche Statements dazu hören, und zwar deshalb, weil, wenn mich er Teufel reitet, auch die NV11 eine Überlegung wert sind.
Zum Finanziellen hier noch eine Zusammenfassung (ohne den Oppo mit reinzurechnen):
- A-300 = 2x*525,- Euro = 1050€
- NL84 + ATM + XPA-5 (etwa 1120 Euro inkl. Zoll etc) = 2399€
- NV11 + XPA-5 = 3810€
Jou, das sind Unterschiede. Und klar gibt es Unterschiede in den Ergebnissen. Die Frage ist: Rangieren die jeweils besseren Lösungen unter Luxus, oder wären sie die Mehrausgaben tatsächlich wert?
Eine letzte Anmerkung: Ich weiss, dass so eine Fragestellung ungewöhnlich ist, weil i.d.R. ein festes Budget die Entscheiungsbandbreite viel stärker einschränkt. Aber es ist nun mal so, dass ich mir eigentlich alle drei Lösungen leisten kann, und nun überlege, ob ich mit 44% der Kosten (A-300) vielleicht 95% des Besseren (NL84) oder auch mit 28% der Kosten 80% des Optimums (NV11) erreichen kann.
PS: Der Raum hat ca. 24qm bei 2,80 Raumhöhe.
nachdem ich hier andernorts bereits wegen einer Neuaufstellung geschrieben hatte, plagen mich nun, nachdem ich mich mehr und mehr damit befasse, alternative Ideen. Meine alte Ausrüstung ist nach Jahren nicht mehr so prickelnd, also gibts demnächst mal was Neues. Ich hatte mir zunächst Folgendes vorgestellt:
Einen Oppo 105 an eine Emotiva XPA-5 von da an zwei NL84 evt. mit ATM ODER zwei NV11. Die XPA-5 soll eventuellen Surroundgeschichten die Tür offen halten, aber aktuell ist schlicht ein 2.0 System in Planung. Der Oppo kommt auf jeden Fall, weil ich hier auch einen neuen CD-Player brauche und überdies keine BD und keine DVD abspielen kann.
Nun die Alternative: Den Oppo-105 von da direkt an zwei A-300.
Nun frage ich mich: Können zwei A-300 die NL84 ersetzen? Die NV11 kömmen nur in Frage, wenn mich der Teufel reitet. Abr Ihr wisst ja wie das ist: Die Planungs-Bandbreite wird am unteren Ende durch die Vernunft bestimmt und am oberen Ende durch Verrücktheit.
Der Bassbereich der A-300 ist von den Daten her besser als der der NL84 und kann mit der NV11 sogar mithalten. Aber mir ist nicht klar, ob das sonstige Volumen und Klangerlebnis vergleichbar ist.
Wegen der NV11 jetzt bitte nicht hauen, ich weiß ja dass ein A-300 ein ganz anderes Kaliber sein müsste. Aber ich möchte einfach mal ein paar sachliche Statements dazu hören, und zwar deshalb, weil, wenn mich er Teufel reitet, auch die NV11 eine Überlegung wert sind.
Zum Finanziellen hier noch eine Zusammenfassung (ohne den Oppo mit reinzurechnen):
- A-300 = 2x*525,- Euro = 1050€
- NL84 + ATM + XPA-5 (etwa 1120 Euro inkl. Zoll etc) = 2399€
- NV11 + XPA-5 = 3810€
Jou, das sind Unterschiede. Und klar gibt es Unterschiede in den Ergebnissen. Die Frage ist: Rangieren die jeweils besseren Lösungen unter Luxus, oder wären sie die Mehrausgaben tatsächlich wert?
Eine letzte Anmerkung: Ich weiss, dass so eine Fragestellung ungewöhnlich ist, weil i.d.R. ein festes Budget die Entscheiungsbandbreite viel stärker einschränkt. Aber es ist nun mal so, dass ich mir eigentlich alle drei Lösungen leisten kann, und nun überlege, ob ich mit 44% der Kosten (A-300) vielleicht 95% des Besseren (NL84) oder auch mit 28% der Kosten 80% des Optimums (NV11) erreichen kann.
PS: Der Raum hat ca. 24qm bei 2,80 Raumhöhe.