Seite 1 von 2

nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:38
von MIchi-81
Hallo,

ich bin nue hier im Forum und habe mich auch schon etwas eingelesen.
Ich bin der Michi komme aus Stuttgart bin 32 Jahre alt.

derzeit bin ich am überlegen mir einen neuen Subwoofer zu kaufen, in die engere Auswahl habe ich die beiden oberen Kandidaten genommen.

Bisher vorhanden
Denon X4000
Front Elac FS207.2
Center Elac CC 201
Surround nuLine WS14
Eigenbau Sub (sehr dynamisch aber leider etwas unpräzise)

könnt Ihr mir sagen wo der große unterschied liegt und was außer der oprik die 200€ ausmacht? und vorallem ob sich der mehrpreis lohnt?

Danke Gruß Michi

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 09:47
von urlaubner
Moin,

zu dem Thema gab es schon einige Threads, allerdings jeweils zu den Vorgängermodellen. Da sich allerdings außer dem Bedienfeld nichts grundlegendes geändert hat sollten die Threads auch für den 443 und 600 Gültigkeit haben:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=22389
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=32762
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=31474

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 11:20
von MIchi-81
hm so ganz bringen mich die threads nicht weiter ...

meiner soll all round sein
musik und film

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Di 29. Okt 2013, 12:21
von flo5
MIchi-81 hat geschrieben:hm so ganz bringen mich die threads nicht weiter ...

meiner soll all round sein
musik und film
Da jeder anders hört und empfindet, würde ich dir vorschlagen einfach beide zu ordern. Dann hast du den direkten Vergleich in deinem Raum mit deinem Equipment. Wenn dir das zu viel Aktion ist, eine Fahrt nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen ginge auch noch.. Abgesehen davon habe ich gesehen dass du die WS-14 nutzt. Dann würde ich eher zum AW-600 greifen. Der passt optisch vielleicht auch besser zu deinen restlichen ELACs?
Grüße
Flo

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 18:13
von Kardamon
Hallo Michi-81,

beides sind herausragende Subwoofer in Ihrer Klasse und darüber.
Sie unterscheiden sich durch
1. Das Gehäuse und dessen unterschiedliche Oberflächen (größter Anteil am Mehrpreis)
2. Die Chassisbestückung

Das nuLine Gehäuse ist in Deutschland hergestellt. Echtholzfurnier oder Schleiflack. Besser verarbeitet als die allermeisten Möbelstücke. Etwas höhere Pegelfestigkeit.
Das nuBox Gehäuse ist in Polen hergestellt. Alufront und folierter Körper.

Entscheide, welche Oberfläche besser zu Deiner Einrichtung passt. Jedoch hast du mit der nuLine WS-14 bereits eine Vorentscheidung getroffen.

Gruß
Kardamon

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:07
von Chris 1990
@Kardamon: Alufront ist nicht der richtige Ausdruck, Silber Lackierte Front (Aluoptik) :wink:
Laut daten spielt der AW 600 - 1Hz tiefer als der AW 443 bei -3 db.

Gruß Chris

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 08:46
von MIchi-81
So,

seit 14 Tagen besitze ich nun einen AW 600.

Ich habe mir beide Woofer bei Nubert in Schwäbisch Gmünd angehört. der 443 hat eine weicher gefederte Membran was ihn subjektiv lauter und kraftvoller klingen lässt aber er spielt etwas unpräzieser was vorallem bei Musik nicht so schön ist.

der AW 600 hat so viel Reserven dass er das "kraftlose und leisere" aber spielend ausgleichen kann.

Dazu kommt das besser verarbeitete Gehäuse und der Schleiflack welcher um einiges wertiger aussieht.
Ob das 200€ wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber da ich nicht vor habe mir nächstes Jahr einen neuen zu kaufen (höchstens nen zweiten) habe ich für den teureren entschieden. der passt bei mir auch perfekt rein von der optik her.

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 09:10
von urlaubner
anstatt "nicht so billig" würde ich die formulierung "ein bischen wertiger" wählen :wink:
billig kommt nicht so gut...

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 09:43
von MIchi-81
deswegern hab ichs in "" gesetzt.

aber stimmt schon wertig klingt besser :) ...

Re: nuBox AW-443 vs. NuLine AW-600

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 10:32
von flo5
MIchi-81 hat geschrieben:der AW 600 hat so viel Reserven dass er das "kraftlose und leisere" aber spielend ausgleichen kann.
Also als kraftlos würde ich den AW-600 nicht bezeichnen :wink: Gegen das "leise" gibt es den Volume (+) Knopf und das kraftlose würde ich eher als "richtiger" empfinden. Der AW-441 (kenne den AW-443 nicht, aber so viel anders wird es jetzt nicht sein) kam mir immer etwas "brummelig" vor. Der AW-600 bringt sogar das leicht größere Gehäuse mit; du schreibst schon richtig das er ausreichend Reserven hat. Die beiden Verstärker nehmen sich aber nicht so viel..
Grüße
Flo