Habe auch vor mir eigene höhenverstellbare Stative für meine 300er zu bauen.
Meine Idee lautet folgendermaßen:
Ein Stativ mit 3 Standsäulen (2 vorne, eine mittig hinten), jeweils bestehend aus einem äußeren Rohr das mit dem Standfuß verbunden ist und einem inneren Rohr das mit der Montageplatte verbunden ist. Äußeres Rohr mit Standfuß 75 cm hoch mit Bohrungen bei 55 und 65 cm höhe. Inneres Rohr 45 cm mit 4 Bohrungen auf 5,15,25 und 35 cm höhe (von unten).
Dann einfach stabile Stifte mit Gewinden an den Außenseiten durch die Bohrungen schieben und verschrauben. Wenn die Stifte bei der inneren Säulen auf 25 und 35 cm Höhe sind (Bohrung 1 und 2 auf der Skizze) liegt die Monatageplatte direkt auf beiden Säulen auf die auf gleicher höhe enden und die Lautsprecher sind somit auf 75 cm Höhe. Wenn die Stifte beim inneren Rohr bei 5 und 15 cm (Bohrung 3 und 4 auf der Skizze) verschraubt werden guckt die innere 20 cm aus dem äußeren Rohr und ist noch mit 25 drin, Lautsprecher sind also auf 95 cm Höhe.
Ich glaube wenn man das richtig macht sollte das sehr stabil sein und man könnte mit ein paar Handgriffen und festen Drehungen beispielsweise von Sofa/Fernsehhöhe auf Schreibtischhöhe wechseln und umgekehrt

Man könnte die äußere Rohre auch noch zusätzlich bis ca 30-35cm Höhe mit Sand befüllen.
Neigbar fänd ich auch klasse, wäre aber noch viel aufwendiger denke ich.
Bin mir nur nicht sicher ob so eine Konstruktion auch akkustisch Sinn macht, vielleicht kann mir da ja jemand was zu sagen, wäre nett
In etwa so:
Skizze Säulen:
http://www7.pic-upload.de/10.11.13/ch7f79mjgxmi.jpg
Skizze Montageplatte:
http://www7.pic-upload.de/10.11.13/reibt2hryr2z.jpg