Seite 1 von 2

Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 12:46
von CarlTheodor
Hallo zusammen,

mein Umzug rückt mit Riesenschritten näher und nun stehe ich vor der Frage, welche nuPro ich mir zur Beschallung der Küche zulegen soll. Die Lautsprecher werden als Zone 2 am AVR mit audiofly betrieben werden und kommen auf einen Hochschrank in ca. 2,10 m Höhe.

Anwendungsbereich ist grob gesagt Musik hören zum Frühstück und beim Kochen oder sonstigen Küchentätigkeiten, gelegentlich mithören des Fernsehtones. Der Raum ist ca. 15qm groß, die nuPros kommen an die Schmalseite. Mein Musikgeschmack: Querbeet, ich habe einen hohen Klassikanteil, ansonsten viel Blues und Rock, gern aber auch einmal lateinamerikanische Rhythmen.

Das sonstige Setup, mit dem ich zufrieden bin, könnt Ihr der Signatur entnehmen ...

Ich schwanke konkret zwischen A100 und A200 - die ganz große ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer.

EDIT: Da ein Herd in der Küche ist (logisch, oder :D), gibt es Erkenntnisse dazu, wie die Teile Küchendämpfe abkönnen ?

Gruß und Dank

CT

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:45
von FROSTBOX
Für diesen Zweck würde ich es persönlich bei der A-100 belassen.

- nicht so groß
- vermutlich keine übermäßigen Pegel benötigt
- das *etwas mehr* an klanglicher Klasse bei 200ern dürfte in den beschriebenen Hörsituationen und der nicht idealen Positionierung der LS nicht groß ins Gewicht fallen
- falls im Hochschrank Geschirr o.ä. steht, ist es eher von Vorteil, wenn die LS nicht arg so tief spielen (klirren/Vibrationen im Schrank)

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:57
von CarlTheodor
FROSTBOX hat geschrieben: ... falls im Hochschrank Geschirr o.ä. steht, ist es eher von Vorteil, wenn die LS nicht arg so tief spielen (klirren/Vibrationen im Schrank)
Du meinst ich sollte versuchen zu vermeiden, das Meißener durch einen Tassentanz zu Bruch zu bringen ... ??? :D

Gruß CT

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 16:53
von Christoph@Syncronice
Hallo CarlTheodor,

je nach Größe der Küche und verfügbarem Budget wäre die nuPro A-10 + Audiofly Revel A die Kombination mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß!
Christoph

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 17:49
von CarlTheodor
Christoph@Audiofly hat geschrieben:Hallo CarlTheodor,

je nach Größe der Küche und verfügbarem Budget wäre die nuPro A-10 + Audiofly Revel A die Kombination mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß!
Christoph
Wieso Revel A ? Wenn ich vom AVR wegstreamen will, kann ich das doch nicht über USB, oder ? Dann brauche ich doch die Pro-Variante, um über den Line-out von Zone 2 zu gehen. Oder verstehe ich da was richtig falsch ????

Gruß CT

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 06:19
von André Trynoga
Hallo

Ich habe die 20er und wenn die 200er noch besser spielt würde ich für den Küchenbereich die 100er nehmen.Das langt logger.

Gruß André

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 12:33
von bassman0911
André Trynoga hat geschrieben:Hallo

Ich habe die 20er und wenn die 200er noch besser spielt würde ich für den Küchenbereich die 100er nehmen.Das langt logger.

Gruß André
Sehe ich genau so. Aber je nachdem wie oft und lange bei Dir gekocht wird, musst Du etwas zum Schutz der LS untenehmen. Ich hab nen JVC Boomblaster aufm Küchenschrank, und der klebt nach einiger Zeit ganz schön. Und die Peeke wieder abzubekommen ist nicht so einfach.

Grüsse...Alfred

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 08:59
von CarlTheodor
bassman0911 hat geschrieben:Aber je nachdem wie oft und lange bei Dir gekocht wird, musst Du etwas zum Schutz der LS untenehmen. Ich hab nen JVC Boomblaster aufm Küchenschrank, und der klebt nach einiger Zeit ganz schön. Und die Peeke wieder abzubekommen ist nicht so einfach.
Danke für Euer Feedback. Die Bedenken mit den Küchendämpfen hab ich auch. Bei uns wird praktisch täglich gekocht - jedenfalls dann, wenn wir vor 20 Uhr aus dem Büro zuhause sind und keine anderweitigen Abendtermine haben. Insofern werde ich die Böxlein wohl mit Abdeckung einsetzen, auch wenn ohne besser aussieht. Aber wenigstens bleibt dann viel von dem Dampf in der Abdeckung hängen und geht nicht auf die Membran.

Was kann man sonst noch tun, um die Boxen zu schützen ?

Gruß CT

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:07
von RAIDERsenX
Ein Schälchen mit Reis daneben, ist etwas besser für die Luftfeuchtigkeit ;)

Re: Welche nuPro ist die Richtige ?

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:23
von Mysterion
CarlTheodor hat geschrieben:Was kann man sonst noch tun, um die Boxen zu schützen ?

Gruß CT
Die Boxen nicht in einer solchen Umgebung einsetzen. Die Abdeckung kann und soll nur vor Staub und kleineren Unachtsamkeiten schützen, nicht vor Wasserdampf. Zudem ist Leim und der Kleber, der u.a. das Gehäuse und die verschiedenen Chassisteile zusammenhält, teilweise wasserlöslich.

Frage am Rande: Muss denn Abends, nach einem arbeitsreichen Tag, das Gedudel lückenlos weitergehen? Es kann auch nicht schaden, sich miteinander zu beschäftigen statt voneinander abzulenken. :wink: