Seite 1 von 4

Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 11:05
von BandiTT
Hallo Nubies,

eigentlich wollte ich mir schon längst ein paar nuLine 284 bestellt haben, aber dann wurde ein Umzug in ein neues Haus absehbar. Nun ist es bald soweit und ich plane die Musikbeschallung.

Leider könnte ich auf die HiFi-Tauglichkeit des Wohnzimmers keinen Einfluss mehr nehmen und muss nun mit den suboptimalen Bedingungen klar kommen.

Den Grundriss habe ich angehängt. Die Aufstellung des Sofas und der LS (roter Kreis) links und rechts des deckenhohen TV-Schranks ist beschlossene Sache (Frau)... LS in den Raum hinein stellen wird nicht gehen und die Symmetrie des Raums ist m.E. für HiFi bescheiden.

Daher stelle ich mir jetzt grundlegend die Frage, ob die Anschaffung einer hochwertigen NL 284 unter so schlechten Aufstellungsbedingungen überhaupt lohnt, oder ob ich mir nicht auch "nur" ein paar nuBox 511 hinstellen kann, wenn die LS ihre Wirkung sowieso nicht vernünftig entfalten können?

Entschuldigt das Geschmiere auf dem Grundriss. Ich muss mir mal einen Stift für das Malen am iPad besorgen ;)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 11:33
von palefin
hallo,
bei den Gegebenheiten würde ich erstmal nicht so eine dicke Ausgabe machen. Teste doch erstmal, wie sich z.B. dort ein Paar Kompaktlautsprecher auswirken. Je nach Gefallen und/oder Budget:
Nubox 311, 381 - Nuline 24, 34 - Nuvero 3, 4 - oder sogar Nupro (die es als Auslaufmodell gerade sehr preiswert gibt.
Und nat. zählen auch die Wandlautsprecher incl. Sub zu den Möglichkeiten: WS201, WS24, Nuvero5

Du hast ja 4 Wochen Testzeit und kannst dann immer noch wechseln.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 11:59
von BandiTT
Aufgrund der vielen Anschlussanforderungen benötige ich weiterhin einen AVR. Die NuPro wären damit für mich schon mal aus dem Rennen.

Die NL 34 und NB 511 sind preislich so dicht beieinander, dass ich sie gleich stellen würde. Die Frage ist nur, ob eine 511'er eingeengt besser klingen kann als eine 34 im Regal? Und es gilt ja auch 24m² zu beschallen wobei der Sitzabstand ca. 5m beträgt.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:11
von LeFlo777
Hallo,

du hast ein extrem spitzes Lautsprecherdreick, oder in anderen Worten: du sitzt viel zu weit weg von den Lautsprechern. Dadurch verschenkst du leider erheblich an Potential. Eine andere Aufstellung oder ein anderes Zimmer ist wohl nicht möglich?

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:16
von BandiTT
LeFlo777 hat geschrieben:Hallo,

du hast ein extrem spitzes Lautsprecherdreick, oder in anderen Worten: du sitzt viel zu weit weg von den Lautsprechern. Dadurch verschenkst du leider erheblich an Potential. Eine andere Aufstellung oder ein anderes Zimmer ist wohl nicht möglich?
Nein, leider nicht :(

Die Planung der Zimmer und Balkontüren lasen leider auch keine andere Aufstellung in den Raum hinein zu. Mit zwei Schiebetüren hätte ich hier viel mehr Möglichkeiten gehabt. In meinem nächsten Leben werde ich Architekt! ;)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:16
von urlaubner
Warum nicht einfach eine Soundbar unter/über den TV?
Viel Geld in Stereo/Surround würde ich dem Raum nicht stecken!

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:19
von loddel
...bei der Aufstellung würde ich´s mit einem reinen Breitbänder versuchen, gibt´s aber nicht bei Nubert...

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:58
von Krischii
Und was hälst du von zwei Wandlautsprechern? Den Linken hinter die Wohnzimmertür und den anderen hinter die Balkontür an den Pfeiler. Auf ein passendes Stereodreieck würde ich nicht verzichten wollen, bei mir ist es fast als würde der Klang auf meinem Sessel einrasten. Bewegt man sich vom Sessel weg klingt es zwar nur an manchen Stellen echt übel, aber was auf jeden Fall verloren geht ist so etwas wie eine Bühne. Und diesen Verlust würde ich bei der Zeichnung auf jeden Fall vermuten.

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:44
von BandiTT
Krischii hat geschrieben:Und was hälst du von zwei Wandlautsprechern? Den Linken hinter die Wohnzimmertür und den anderen hinter die Balkontür an den Pfeiler. Auf ein passendes Stereodreieck würde ich nicht verzichten wollen, bei mir ist es fast als würde der Klang auf meinem Sessel einrasten. Bewegt man sich vom Sessel weg klingt es zwar nur an manchen Stellen echt übel, aber was auf jeden Fall verloren geht ist so etwas wie eine Bühne. Und diesen Verlust würde ich bei der Zeichnung auf jeden Fall vermuten.
Ist auch noch eine Option, wobei mir Wandlautsprecher eigentlich gegen den ästhetischen Strich gehen. Die Verkabelung wäre auch etwas komplexer, da der Holzboden schon drin ist...

Aber zumindest bringt Ihr mich auf neue Ideen :)

Re: Schwierige Aufstellsituation für schmale Lautsprecher

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:49
von Zweck0r
Da wäre auch noch die Möglichkeit, Dipole auf Stativen oder Wandlautsprecher direkt hinter dem Sofa oder seitlich davon zu montieren. Das gibt zwar eine Art "Kopfhörerklang" ohne Frontlokalisation, dafür fällt der Hallbrei weg.

Ich nutze für meinen "Berieselungsfernseher" so aufgestellte Lautsprecher (Vorgängermodell der Nuline 34) und die Sprachverständlichkeit ist ausgezeichnet, auch bei sehr geringen Lautstärken. Ich würde sie einem 5m-Stereodreieck in einem nicht akustisch behandelten Wohnraum jederzeit vorziehen.