Seite 1 von 4

Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 13:35
von Genussmensch
Liebes Forum,

immer mal wieder wird in verschiedenen Threads am Rande thematisiert, wie stark die nuVeros (oder auch die anderen Linien) eingewinkelt sind. Jeder experimentiert auf diesem Gebiet ja ein bisschen und hat Erfahrungen, wie sich verschiedene Winkel klanglich auswirken.

Ganz allgemein gibt es ja für die Aufstellung von Standlautsprechern verschiedene Empfehlungen, die meist zwischen genau auf den Hörer ausgerichtet und leicht rechts und links am Hörplatz vorbei pendeln - jedenfalls, und darum geht es mir, wenn der Klang exakt am Hörplatz optimal sein soll. Etwas anderes gilt natürlich dann, wenn man einen möglichst breiten Sweetspot will, aber das interessiert mich nicht.

Speziell bei den Veros liest man immer wieder Empfehlungen in Richtung eines nur leichten Einwinkelns, wohl bedingt durch die breite Abstrahlung. Dieses nur leichte Einwinkeln soll sogar die Ortbarkeit verbessern. Ich selbst habe bereits zwischen genauer Ausrichtung auf den Hörplatz und eben diesem nur leichten Einwinkeln alles durchprobiert, schwanke aber noch. Mich würden Eure Erfahrungen interessieren. Wie habt Ihr die Boxen eingewinkelt und aus welchem Grund? Wie macht sich unterschiedlich starkes Einwinkeln bei Euch klanglich bemerkbar? Nur im Hochton, oder auch in der Bühne und Ortbarkeit?

Auf Eure Antworten bin ich gespannt! :D

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 13:43
von Nubigeschwader
Die gleiche Frage interessiert mich auch brennend. Ich bin mir nach vielem ausprobieren auch ziemlich unsicher.

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 13:47
von volker.p
Ich hab zwar keine Veros, aber meine 125er lass ich leicht nach aussen an mir vorbei abstrahlen.

Grund ist die bessere Bühne. Die Stimmen sind somit schön mittig.
Mir gefällt das besser als wenn sie direkt auf den Hörplatz eingewinkelt sind.
Zu weit nach außen ist auch nicht gut, da geht etwas Dynamik verloren.

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 13:49
von Mansel
NV 11

Mein bestes Ergebniss, auf den Hörplatz eingewinkelt. Ich sehe quasi leicht die Innenseite der Boxen. Schalter: Bass voluminös, Mitten prägnant, Höhen neutral. Sitzabstand ergibt etwa ein gleichschenkliges Dreieck.

Bei guten Aufnahmen eine sehr präzise Ortbarkeit der Instrumente, auch über den Boxen hinaus. Klanglich hat das Experementieren mit unterschiedlichen Winkeln keine wesentlichen Veränderungen gebracht. Es klingt einfach :mrgreen:

lg M

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 13:50
von ThomasB
Messergebnisse zeigen dass du den besten Verlauf hast im einstelligem Achsenbereich. Der Ht schielt leicht, also so ausrichten dass du gerade noch so den Korpus sehen kannst.

Grüsse

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:16
von kdr
...ich kann vom Hörplatz aus gerade noch die innenseiten der Boxen sehen.

Etwas mehr auswinkeln , also in richtung gerade bringt bei mir eigentlich gar keine veränderung , das ist aber wohl auf grund der breiten Abstrahlung und dem dadurch entstehenden großen Sweetspot normal.

Eingedreht hab ich sie deshalb weil die linke Box sehr nahe neben einem offenen Schrank steht .

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:25
von urlaubner
Durch weniger Eindrehen hat man natürlich auch stärkere Reflexionen an den Seitenwänden, was der Ortung auch nicht zu Gute kommt.
Kommt natürlich auch darauf an wie weit die Seitenwände entfernt sind. Je mehr eingewinkelt wird desto mehr HT Anteile kommen rüber, das aber auch nur etwa ab 10kHz. Sehr gut messbar (Glättung über 1 Oktave). Das ist natürlich gut für die Ortung, der Sound kann aber dadurch zu hell werden bei geringer HT-Dämpfung im Zimmer.
Prinzipiell würde ich sagen je stärker ein Zimmer gedämpft ist, desto mehr sollte eingewinkelt werden. Aber viel mehr verallgemeinern will ich da auch nicht.

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:54
von Genussmensch
Danke schon einmal für die Rückmeldungen! :D

Das geht ja bislang in Richtung der klassischen Empfehlung, doch eher etwas stärker einzuwinkeln, so dass man gerade noch die Innenseiten sieht. So hatte ich es bei mir auch gehandhabt, dann aber, aufgrund einer noch nicht zufriedenstellenden Dämpfung im Hochton bei höheren Pegeln, etwas mehr nach außen gewinkelt.

Ich bilde mir aber ein, hier auch von Erfahrungen gelesen zu haben, die in Richtung einer besseren Ortbarkeit bei geringerer Einwinklung berichtet haben und dafür auch eine technische Erklärung hatten, die mit dem Abstrahlverhalten zusammenhing - auch wenn ich mir das nicht so recht erklären kann, da ich eine bessere Ortung eher bei stärkerer Einwinklung vermuten würde, wie hier ja auch schon geschrieben wurde.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 15:04
von urlaubner
Nicht Ortbarkeit, sondern Räumlichkeit... also größerer Bühne aufgrund des stärkeren Halls von Seitenwänden.
Ortbarkeit wird durch mehr Direktschall besser, also stärkere Einwinkelung.

Re: Einwinkeln der Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 15:08
von kdr
...es gibt ja auch empfehlungen die sagen das man die Boxen so stark einwinkeln soll , so das sich der kreuzungspunkt etwa 1m vor dem Hörplatz ergibt .
Hat das schon mal jemand mit den Nuveros probiert :?: