Seite 1 von 1
Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 19:21
von moep
Ich habe meinen Sub seit Juli 2013 und hatte ihn zunächst an einem Yamaha RX-797 mit meinen beiden Nbuox 681 angeschlossen. Vor ca. 4 Monaten gabs dann bei Amazon den RX-V675 sehr günstig und da irgendwann eh 5.1 geplant ist hab ich ihn gekauft und meinen voll funktionsfähigen 797 damit ersetzt. Es lief anfangs auch alles bestens, bis vor ein paar Tagen. Da fiel mir auf, dass die tiefen Töne irgendwie schlapper waren als sonst. Der Sub war zwar an, gab jedoch keinen Ton mehr aus. Die Geräusche beim Ein- und Ausschalten allerdings schon. Ich hab dann meinen 797 wieder angeschlossen und siehe da, es ging wieder. Also den neuen Receiver reklamiert und heute den Austausch erhalten. Aber: Gleiches Problem, kein Ton vom Sub.
Ich hab schon alles mögliche probiert, verschiedene Abspielgeräte (Laptop, normaler PC) einmal über Klinke auf Cinch, einmal über Toslink.
Direkt über Klinke am Laptop oder PC kommt Ton aus dem Sub, über den 797 wie geschrieben ebenfalls, aber mit den beiden 675 will er einfach nicht mehr. Nichtmal den Testton im Konfigurationsmenü des 675 gibt er aus. Ich hab auch beide Sub-Outs am 675 schon probiert.
Es kann eigentlich nur am Sub liegen, aber ich kann mir nicht erklären warum er nur an den 675ern nicht (mehr) läuft. Hat jemand eine Idee dazu?
Da es tierisch schwierig ist das Ding in meine Wohnung im 4ten Stock zu kriegen, würde ich gerne vermeiden in austauschen zu lassen, zumal ich das schon einmal hinter mir habe, weil der erste gelieferte Sub direkt eine defekte Endstufe hatte.
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:39
von n4ther
Hi und willkommen im Forum.
Ich kenne den Yamaha nicht, aber:
1. Wenn der Sub über Klinke-Chinch per Laptop und mit dem alten AVR funktioniert, dann würde ich einen Defekt des AW ausschließen.
(Analoges Signal und dem AW ist es egal was vor dem Kabel hängt.)
2. Welchen Pegel hast du am AW und am neuen AVR eingestellt. -> evtl. ist der Pegel am AVR zu schwach für die Einschaltautomatik
3. ist der AW auch an (siehe Punkt 2. )
4. wie verhält sich der AW wenn du ihm ein LFE Signal hinwirfst (z.B. Bluray)
5. Wie ist der AVR eingestellt? (bei Denon, Marantz gibt es einen Punkt LFE+Main. Bedeutet, daß der AW sowohl den LFE als auch die Fronts bei einer definierten Grenze unterstützt. Evtl gibt es auch sowas bei Yamaha)
Grüße
Marc
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:41
von König Ralf I
Hallo,
du hast zum Einmessen mit dem AVR den Sub auch auf AN gestellt ?
Du verrätst zu deinen Einstellungen nämlich gar nichts .
Bei Musik auf Pure Direkt kommt meist auch kein Ton aus dem Sub , wenn er am AVR angeschlossen ist.
Du könntest also mal gucken was du wie eingestellt hast.
Wir sind ja keine Hellseher.
Ich könnte mir vorstellen , das du etwas verstellt hast.
Hast du wenigstens die BDA deiner Geräte gelesen ?
Grüße
Ralf
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 21:10
von moep
Ja, BDA ist gelesen
Pure Direct ist nicht aktiv. Der Sub ist immer an. Auto On ist nicht aktiv.
Pegel hab ich variiert sowohl am Sub als auch am Receiver und am Rechner. Und am Anfang hat der Sub ja problemlos funktioniert. Selbst bei geringeren Pegeln.
Die Konfiguration am Yamaha ist quasi auf 2.1 gesetzt. Er geht also auch davon aus, dass der Sub vorhanden ist. Trennfrequenz liegt aktuell bei 100 Hz zum testen.
Was mich wundert ist, dass auch der Testton im Konfigurationsmenü nicht funktioniert. Da sind alle Klangverändernden Features nicht aktiv und es geht an jeden einzelnen Lautsprecher ein ca. 2 sekündiger Testton. Man sieht den Sub in der Animation auch aufleuchten, aber es kommt einfach kein Ton.
Da ich keine Blurays habe, kann ich zur Zeit kein LFE Signal testen.
Ich kann mir einfach nicht erklären warum es plötzlich nicht mehr klappt.
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 21:17
von n4ther
moep hat geschrieben:
....
Was mich wundert ist, dass auch der Testton im Konfigurationsmenü nicht funktioniert. Da sind alle Klangverändernden Features nicht aktiv und es geht an jeden einzelnen Lautsprecher ein ca. 2 sekündiger Testton. Man sieht den Sub in der Animation auch aufleuchten, aber es kommt einfach kein Ton.
....
Das ist wirklich seltsam! Pauschal finde ich jetzt keine Lösung (u.a. weil ich mich mit dem AVR nicht auskenne).
Ggf. hat hier noch einer eine Idee. Ansonsten -> Nubert Hotline.
(ich denke aber immernoch, daß es nicht am AW liegt... entweder geht er oder nicht...jedenfalls macht er definitiv keinen Unterschied welcher AVR angeschlossen ist

)
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:01
von moep
Ich hab mal weiter rumprobiert und nun folgendes herausgefunden: Der Sub gibt in keiner Situation einen Ton von sich, außer beim Automatischen Einmessen mit dem YPAO Mikrofon. Ich hab das Einmessen mal gemacht während nur dem Sub angeschlossen war und der Einmesston des Subs war zu hören. Sonst aber nichts. Der normale Testton in der Lautsprecherkonfiguration kommt weiterhin nicht und auch sonst keinerlei Tonausgabe.
Auch im Pure Direct Modus der ja eigentlich das unverfälschte Signal nur durchschleifen soll passiert nichts. Es scheint irgendetwas verhindert die Funktion an den 675.
Ob ich es schaffe die Hotline zu erreichen muss ich erstmal sehen. Deren Zeiten kollidieren leider perfekt mit meiner Arbeitszeit.

Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 22:28
von n4ther
Im Pure Direct bei einem Stereo Signal wird nichts an den Subwoofer weitergeleitet!
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 23:27
von moep
Mein alter Yamaha, der 797 hat auch einen Pure Direct Modus, aber wenn der aktiv ist gibt der Sub trotzdem etwas aus.
Re: Merkwürdiges Problem mit AW-993 an Yamaha RX-V675
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 07:10
von n4ther
Oh ok. Dann scheint das bei Yamaha anders zu sein.
Sorry..