Seite 1 von 2

Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:16
von Nilsemann
Moin,

ich bastel gerade mein Wohn- und Hörzimmer um und würde gerne meine JBL ONE Brüllwürfel gegen etwas "gutes" tauschen. Ich hätte theoretisch platz und Budget für ein paar schöne NuLine 264 - bin mir nur nicht sicher ob mein Yamaha RX-V 465 dafür ein wenig zu schwach sein könnte?

Sinusleistung Stereo 8 Ohm / 4 Ohm 83,0 W / 108,0 W
Musikleistung Stereo 8 Ohm / 4 Ohm 90,0 W / 116,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 8 Ohm / 4 Ohm 55,0 W / 64,0 W
Musik-Leistung 5-Kanal 4 Ohm / 8 Ohm 77,0 W / 61,0 W
Sinusleistung 5-Kanal 4 Ohm 64,0 W

Ich verspreche mir von den Lautsprechern eine schönes Klangbild von tief bis hoch und schön differenziert aufgelöst (hoffe man kann das verstehen). Vielleicht sind aber für mich kleinere Regallautsprecher besser?

Die Lautsprecher stehen etwa 4,5m von der Hörposition entfernt und etwa 2,40m auseinander. Es ist eine Dachwohnung und die Schräge verläuft von der Hörposition über den Kopf in den Raum nach oben.

Später werden dann noch Rears und Center ersetzt.

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß,
Nils

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 14:29
von ThomasB
Alles ausser Abrisspegel geht problemlos. Deine Raumsituation spricht aber eher für ein besseres Einmesssystem.

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:05
von flo5
Hallo Nils und willkommen im Forum,
wie Thomas es schon sagte wird mit dem aktuellen AVR auf jeden Fall schon was gehen. Stell doch mal ein paar Bilder zu deinem Raum ein oder erstelle eine Skizze - dann kann man auch besser beurteilen wo die Stands hinsollen und ob es auch sinnvoll ist. Da ich die 264 selbst habe, kann ich dir sagen dass du damit bestimmt Spaß haben wirst.
Viele Grüße
Flo

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 15:34
von Nilsemann
Danke für die ersten Antworten. Was für ein Einmesssystem wäre für so einen Raum geeignet?

Anbei eine Skizze des Raumes. Sorge macht mir noch der FR er steht obenrum frei aber die unteren 50cm werden eingekesselt sein.

Bild

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:29
von König Ralf I
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Lesen. :twisted: :wink:

Gibt es eigentlich einen triftigen Grund dafür das die Couch akustisch "sinnlos" mitten im Raum , statt an der Wand steht ?
(und dann idealerweise stoffbezogen , also luftdurchlässig ist)
Heißt das doch jetzt das die eine Wand direkt neben der Box und schallhart ist , während die Andere viel weiter weg liegt und auch noch mit Diffusoren (Regale) ausgestattet ist. :roll:

Ein Kompaktbox/Sub System entlastet den AVR und verbessert die Einstellmöglichkeit im Bassbereich.
Der Sub hat dann aber rechts in der Ecke nichts zu suchen. :twisted: :wink:
Und schau mal in die BDA der Boxen.
Was sollen die Front-Boxen an der Wand ?

Ein NL 34 Set oder NL 24 Set wäre sicher die sinnvollere Lösung für dich.

http://www.nubert.de/nuline-sets/12/

Auch 5x NL 24+Sub werden gern genommen.





Grüße
Ralf

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:46
von volker.p
Ralf, das ist doch "nur" eine Skizze (dafür eine gute, meine ich) und ich denke nicht, das er die Boxen so formschlüssig an der Wand stehen hat.

Ich würde, wenn möglich die Couch und die Front gespiegelt aufstellen, also genau gegenüber tauschen.
Dann wären die Frontboxen zwar unter der Schräge, aber es wäre mehr Platz in der Breite für die Boxen. Abhilfe bei ungewünschten Reflexionen könnten Absorber an der Schräge bringen.

Die Regale könnte man auch noch gleichmäßig rechts und links der Boxen aufstellen.
Die machen sich gut als Diffusoren.

Gruß Volker

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:22
von Cl.Kilgore
Ob das 2. Sofa im Raum steht, oder an der Wand ist Jacke wie Hose. Der Spot st per se auf der der Anlage gegenüberliegenden Couch. Also..
Wahrscheinlich bildet sich unter der Dachschräge ein Druckzentrum, das ist das andere Problem.
Darum würde ich mir wegen des Amps keine Sorge machen. Diese Bude bebt, bevor der ansatzweise in Reserve geht.

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:36
von König Ralf I
Ob das 2. Sofa im Raum steht, oder an der Wand ist Jacke wie Hose.
Deswegen stehen Bassabsorber auch immer mitten im Raum......
Und Absorber gegen frühe Reflektionen werden auch überbewertet. :roll:
Eine Couch an der Wand (mit nicht zu niedriger Rückenlehne/läßt sich mit Kissen erhöhen) wäre beides und würde den Unterschied zwischen rechts und links verbessern.

Naja , macht was ihr wollt.

Mehr als darauf hinweisen kann man eh nicht. :wink:
Ralf, das ist doch "nur" eine Skizze (dafür eine gute, meine ich) und ich denke nicht, das er die Boxen so formschlüssig an der Wand stehen hat.
Legst du für die Vermutung deine Hand ins Feuer ? :wink:

Hier sind zu oft die Boxen an die Wand und in die Ecke gewandert.

Da ich schon mal ein Sub/SAT System erwähnt hatte.

Dies hätte noch den Vorteil das man ein AM zum Sub zwischenschalten kann...was sich bei Problemen mit Moden doch sehr positiv auswirken kann.


Grüße
Ralf

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 23:31
von LeFlo777
Kann man die Aufstellung vll. um 90° drehen? Dann würde das Stereodreieck weniger spitz sein.

Re: Was passt am besten?

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:53
von Nilsemann
Wow, danke für das massige Feedback!

Also das Sofa steht so doof im Raum weil es eigentlich eine L-Form hat, ich aber auf die schnelle im "Baukasten" für die Skizze nichts gefunden habe :? Aber die Hörposition ist natürlich auf dem Sofa gegenüber dem Fernseher.

Position der Lautsprecher: Die Standbox links wäre freistehend, die rechte wäre bis ca 60 cm höhe einbehaust, rechts dieses Sideboard mit dem Fernseher und links eine Hauswand.

Die Kompaktlautsprecher (NL 34 Set) habe ich mir auch angesehen, aber ich wollte ja gerade von den Kompakten wieder weg, frage mich ja ob ich mich mit den Standboxen nicht etwas übernehme und sie quasi nur auf Kompaktlautsprecher-niveau fahren könnte. Wie gesagt ich erhoffe mir gerade auch bei leiserer Musik einen klaren Klang vom tiefen bis in den hohen Bereich. Bei meinem aktuellen Setup (JBL Control ONE als Front und Rear, Yamaha Sub, Yamaha Center) ist das alles irgendwie sehr einheitlich matschig und... flach...

Das ganze spiegeln und den TV unter die Dachschräge geht leider nicht, da als nächstes eine Leinwand samt Beamer dazukommen.

Gruß,
Nils