Seite 1 von 2
Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 12:37
von jzimmer
Mein 5.0 Surround System besteht zur Zeit aus folgenden Lautsprechern:
- 2x nuLine 82
- 1x nuLine CS44 (Center)
- 2x nuLine 24 (rear speaker)
- AV-Receiver Yamaha RX-V475
Die Lautsprecher stehen in der unteren rechten Ecke meiner Wohnküche, die knapp 40m2 groß ist. Ein Plan ist als Bild angehängt. Meine Hörposition befindet sich ca. 2m vor den Lautsprechern. RearSpeaker sind auf einem Regal direkt hinterm Sofa angebracht.
Ich spiele mit dem Gedanken, mein Set mit einem nuLine Subwoofer zu vervollständigen.
Deshalb meine Fragen an die Profis hier:
- Kann ich mir von einem Subwoofer eine erhebliche Klangverbesserung erwarten? Meine nuLine 82 und CS44 erzeugen eigentlich schon einen guten Bass, der allerdings nur im hinteren Teil des Raumes wirklich zur Geltung kommt. Das liegt vielleicht daran, dass meine linke nuLine 82 zu nahe in der Ecke steht... keine Ahnung.
- Wäre ein nuLine AW-500 ausreichend bei der Raumgröße, oder würde der nicht sehr viel Unterschied machen?
Meine Vorlieben:
- Nein, ich muss nicht die Gläser der Nachbarn zum scheppern bringen.
- Ich bin vor allem an einem guten Klang bei Musik und Livekonzerten interessiert.
- Schaue aber auch gerne Filme mit DTS, oder Dolby 5.1 sound.

Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 12:50
von caine2011
darf man fragen wo du den subwoofer hinstellen möchtest? oder ist das komplett frei? in einer raum ecke wäre suboptimal
bist du derzeit mit der basswiedergabe unzufrieden? ich meine du schreibst zwar
Kann ich mir von einem Subwoofer eine erhebliche Klangverbesserung erwarten? Meine nuLine 82 und CS44 erzeugen eigentlich schon einen guten Bass, der allerdings nur im hinteren Teil des Raumes wirklich zur Geltung kommt. Das liegt vielleicht daran, dass meine linke nuLine 82 zu nahe in der Ecke steht... keine Ahnung.
aber das liegt vermutlich einfach daran, dass in wandnähe immer eine bassüberhöhung stattfindet
wenn du an deiner hörposition an und für sich zufrieden bist, und auch die nachbarn nicht quälen willst bleib doch dabei
ein alternative sind auch immer bodyshaker, die den bass "fühlbar machen"
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 13:35
von ThomasB
jzimmer hat geschrieben:
Deshalb meine Fragen an die Profis hier:
- Kann ich mir von einem Subwoofer eine erhebliche Klangverbesserung erwarten?
naja du hast halt alle Boxen maximal schlecht aufgestellt. Die eine Hälfte in der Mitte, die andere in der Ecke. Schlechter geht nur noch mit Sofa an der Rückwand.
Wenn der Sub ähnlich stehen muss, dann würde ich mir das Geld sparen
- Wäre ein nuLine AW-500 ausreichend bei der Raumgröße, oder würde der nicht sehr viel Unterschied machen?
Bringt ja kaum mehr Bass als ne 82, wenn du willst dass es im Kino knallt, lieber gleich nen 1100.
- Nein, ich muss nicht die Gläser der Nachbarn zum scheppern bringen.
- Ich bin vor allem an einem guten Klang bei Musik und Livekonzerten interessiert.
- Schaue aber auch gerne Filme mit DTS, oder Dolby 5.1 sound.
Aw 1100, bester Allrounder der auch DTS Spuren vernünftig ausfüllt. Aber die generelle Situation würde ich , sofern es möglich ist, nochmal überdenken. Ich glaube kaum dass du im Stereo noch Laufzeitunterschiede (und damit eine Bühne) wahrnehmen kannst.
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 16:00
von Rolly22
Ich schliesse mich ThomasB mit der Aufstellung mal an. Was ist denn mit dieser tollen, 6m langen Wand. Was steht da denn? Das Zimmer bietet doch Platz genug, über ein Umräumen nach zu denken. Du hast viel Geld in tolle LS investiert, so versenkst du das wirklich maximal.
Gruß, Christian
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 19:30
von jzimmer
Vielen Dank schonmal für das Feedback!
Ja, ich weiß, dass ich alles nicht optimal aufgestellt habe.
Auf dem Plan ist auch nicht alles eingezeichnet, hatte nicht viel Zeit, vielleicht mach ich noch eine bessere Zeichnung, evtl. maßstabsgetreu.
An der 6m breiten Wand links stehen z.Zt zwei Kommoden und unser Esszimmertisch mit Stühlen.
Das Problem war, dass die Anschlüsse (Kabel, Ethernet, Strom) alle in der Ecke liegen, in der der Fernseher (und die CS44 darunter) im Moment steht. Ein umlegen gestaltet sich schwierig wegen der großen Doppeltüre zum Balkon. Und den (wirklich harten) Stahlbeton aufschlagen wollte ich mir auch nicht antun. Die Türen enden auch ca. 0.5cm über dem Boden, d.h. unten verlegen ging auch nicht so einfach. Ein zweiter Grund war die Tatsache, dass ich natürlich immer die Fenster im Bild habe, wenn ich den Fernseher an die 6m breite Wand links stelle. Unsere Fenster beginnen schon bei 70cm über dem Boden, sind also gut sichtbar.
An der rechten Wand steht momentan zwischen den beiden Fenstern ein Bücherregal.
@caine2011: Ich hatte mich wohl etwas umständlich ausgedrückt. Ich bin mit meiner Hörposition in sofern nicht zufrieden, als der Bass zwar in der hinteren Hälfte des Raumes gut rüberkommt (dort wo die Küche ist), aber in bei meiner Hörposition auf dem Sofa nicht wirklich. Aber das liegt wohl auch an dem, was ThomasB und Rolly22 schon bemängelt haben.
Danke erstmal, ich schau mal, dass ich die jetzige Situtation besser zeichne und frag euch dann mal, was ihr an Änderungen vorschlagen könnt.
Liebe Grüße aus Wien
Jürgen
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: So 6. Jul 2014, 12:31
von jzimmer
So,
ich hab mir jetzt mal die Sweet Home 3D Software runtergeladen und etwas rumgespielt. Die anghängten Bilder sollten die aktuelle Situation ziemlich genau widerspiegeln. Sehr voll ist die Wohnküche auf jeden Fall...

Für Feedback und alternative Aufstell-Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
LG
Jürgen

Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: So 6. Jul 2014, 15:41
von djbergwerk
Ich würde den Fernseher und die Fronts dort hinstellen wo jetzt das große Regal zwischen den Fenstern steht. Die Boxen dann so weit nach vorne ziehen das man vll. auch noch diese Fenstertür benutzen kann. Ist schwierig, aber die Doppeltür da scheint ja jetzt auch durch das Sofa blockiert zu sein...
Regal dann vll. dort wo vorher der TV stand, oder im Rücken, da wo jetzt der Esstisch steht.
Könnte sogar noch Akustische Vorteile mit sich bringen so ein großes Regal hinter sich zu haben
Esstisch dann in richtung Fenster wenn das passt, sonst dort wo jetzt das TV steht.
Und wegen der Verkabelung, da muss du jetzt durch!
Weil so wie das jetzt steht, ist es wirklich mehr als suboptimal!
Alternativ geht nat. auch die "Esstisch-Wand", musst halt gucken was besser hinkommt mit dem rest der Möbel usw.
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 19:29
von jzimmer
@djbergwerk
Hi,
danke für die Vorschläge. Ich glaube, was Du als Fügeltür erkannt hast, ist einfach nur ein hohes Fenster.
Anmerkung: Falls es bis jetzt noch nicht auf gefallen ist. Unsere Wände sind "schief", sprich der Winkel beim Kühlschrank ist 99Grad groß.
Ich hab mal zwei Varianten von deinem ersten Vorschlag entworfen und Variante 1 wäre mit der Verkabelung noch minimal-invasiv. Allerdings säße ich dann wieder ziemlich nah vor den Fronts:
Bei Variante 2 sind die Rears an der gegenüberliegende Wand angebracht, was natürlich Verkabelungs-technisch ein Aptraum ist:
Unser TV ist auch nur 42 Zoll, weshalb ich ungern zu weit davon weg sitzen würde (z.B. wenn das Sofa an der gegenüberliegenden Wand stünde).
Ich glaub, den Fernseher will ich nicht wirklich an die "Esstisch-Wand" stellen, vor allem wegen der Fenster im Hintergrund, aber auch wegen Verkabelung.
Hast Du Erfahrungen, wie man eine Verkabelung da sinnvoll durchführen kann?
Danke und LG
Jürgen
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:04
von audioone
Unter der Bedingung dass an der Rückwand wo das Regal bei Variante 2 steht irgendwo eine Steckdose in Reichweite ist werfe ich für die Verkabelung der Rear-Lautsprecher mal das Stichwort :
Teufel Rear Station 4
in den Raum. Wenn es etwas mehr sein darf alternativ auch :
Audiofly Pro 1.1 (gibt es auch hier bei Nubert zu kaufen) plus eine beliebige 2-Kanal-Endstufe (z.B. Rotel RB-1510 oder Rotel RB-1562)
Damit wäre der Alptraum ganz schnell gelöst

. Kostet nur etwas Geld ...
Re: Wenn ja, dann welcher Subwoofer für große Wohnküche?
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:23
von djbergwerk
Wie nah an die Fronts würde das ungefähr werden?
Nur rein interessehalber, denn Nahfeld-hören hat durchaus Vorteile! Man sollte an großen Boxen, Mehrwegsysteme nicht so nah dran das man einzelne Chassis heraus hören kann usw., ansonsten sollte das ganze noch angenehm wirken vom Abstand her, dann ist´s gut würde ich sagen.
Aber soo nah sieht das auf der Simulation nicht aus...
Die Aufstellung sieht aber nicht schlecht aus, ein Problem sehe ich aber: das Sofa steht auf Längsachse zu mittig im Raum. Wie es sich letztendlich dort anhört kannst du halt nur ausprobieren.
Aber mitte, ecke, direkt an einer Wand ist meistens schlecht!
Variante 2 gefällt mir richtig gut! Das Sofa noch ca. einen halben Meter nach hinten (gilt nat. auch für Variante 1), dieses Regal/Schrank/Raumteiler hinterm Sofa so behalten und mit nach hinten setzen (Lücke zum Küchenteil ggf. mit neuen Möbelteil ergänzen), so könnte das wirklich gut werden!
Die Aufstellung muss aber immer vorher getestet werden, bevor man alles auf dem Kopf stellen und es passt nachhinein dann doch nicht...
Messungen wären natürlich noch besser, aber rein vom Gefühl her denke ich das es gut werden könnte.
Es reicht ja eig. wenn du rein Stereo auf dieser Position testest, das mit den Surrounds sollte dann in beiden Varianten passen; zweite halte ich wie gesagt aber für die bessere.
Die schräge Wand ist aufgefallen, halte ich jetzt aber nicht für weiter schlimm.
Zu der Verkabelung, vll. kannst du Fussleisten anbringen und Kabel dahinter verlegen?
Ich weiß nicht was das für ein Fussboden ist bei dir, aber ich mache das hier bei mir bei Parkett über den Fussleisten und es sind noch nicht mal speziell welche für die Kabelverlegung vorgesehene, das klappt trotzdem wenn es nicht zu viele Kabel sind.
Es gibt aber auch spezielle für Verlegung von Kabeln, muss halt mal gucken was da so machbar ist...