AW13DSP und AW12 auf gleiche Lautstärke bringen?
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 20:29
Hi!
Ich hab einen AW13DSP und an dessen "Slave-Out 2" nen AW 12 dran hängen.
An meinen Einmess-Geschichten nagt mich aber immer wieder das Anfangsproblem, dass ich meine beiden Subs einfach nicht konstakt auf gleichen Pegel bringe.
Die beiden Subs spielen nämlich, abhängig von der Frequenz unterschiedlich laut.
Mit dem Programm "Tone Generator" spiele ich Sinustöne in diversen Frequenzen ab und versuche mittels Beobachtung der Auslenkung der Membran die Subs gleich einzustellen. Ich denke, dass dies am zuverlässigsten ist, da mittels Mikrofon und Dezibel-Auswertung nie sichergestellt werden kann, ob einer der beiden Subs nun in einer Raummode oder einer Auslöschung werkelt.
Das Beobachten geht gar nicht so schlecht. Bei ausreichend Lautstärke kann ich jeden Unterschieds-Dezibel erkennen.
Beispiel:
AW-12 ist an der eigenen Lautstärkeregelung auf 30 eingestellt (was ziemlich leise ist, denn bei lauterer Einstellung brummt das Ding).
AW-13 ist auf -21 db gestellt
AW-13-slave-out (da hängt der 12er dran) ist auf -13db gestellt
Bei 43 HZ und darüber spielen die beiden nun konstant, aber wenn ich dann mal 29 Hz wiedergebe, spielt der AW-12 dann deutlich leiser als der AW-13.
Der AW-12 hat aber keinen aktivierten Low-Cut und sämtliche Einstellungen am AW-13-EQ sind für beide Subs identisch.
Es gibt ja sicher Besitzer von ähnlichen Systemen, wie seit ihr da vorgegangen? Habt ihr obiges auch festgestellt?
Die ganze Einmesserei ist zwar schon interessant und ein netter Zeitvertreib, aber schön langsam wünschte ich mir, ich hätte mir anstatt dem AW13+AW12 einfach 2x AW-12 und nen AVR mit Sub-EQ XT32 geholt, das wär vom Gesamtpreis nämlich das gleiche gewesen und ich hätt nicht mehrere Tage durch Einmessungen verbracht...
vielen Dank schonmal!
schöne Grüße!
Ich hab einen AW13DSP und an dessen "Slave-Out 2" nen AW 12 dran hängen.
An meinen Einmess-Geschichten nagt mich aber immer wieder das Anfangsproblem, dass ich meine beiden Subs einfach nicht konstakt auf gleichen Pegel bringe.
Die beiden Subs spielen nämlich, abhängig von der Frequenz unterschiedlich laut.
Mit dem Programm "Tone Generator" spiele ich Sinustöne in diversen Frequenzen ab und versuche mittels Beobachtung der Auslenkung der Membran die Subs gleich einzustellen. Ich denke, dass dies am zuverlässigsten ist, da mittels Mikrofon und Dezibel-Auswertung nie sichergestellt werden kann, ob einer der beiden Subs nun in einer Raummode oder einer Auslöschung werkelt.
Das Beobachten geht gar nicht so schlecht. Bei ausreichend Lautstärke kann ich jeden Unterschieds-Dezibel erkennen.
Beispiel:
AW-12 ist an der eigenen Lautstärkeregelung auf 30 eingestellt (was ziemlich leise ist, denn bei lauterer Einstellung brummt das Ding).
AW-13 ist auf -21 db gestellt
AW-13-slave-out (da hängt der 12er dran) ist auf -13db gestellt
Bei 43 HZ und darüber spielen die beiden nun konstant, aber wenn ich dann mal 29 Hz wiedergebe, spielt der AW-12 dann deutlich leiser als der AW-13.
Der AW-12 hat aber keinen aktivierten Low-Cut und sämtliche Einstellungen am AW-13-EQ sind für beide Subs identisch.
Es gibt ja sicher Besitzer von ähnlichen Systemen, wie seit ihr da vorgegangen? Habt ihr obiges auch festgestellt?
Die ganze Einmesserei ist zwar schon interessant und ein netter Zeitvertreib, aber schön langsam wünschte ich mir, ich hätte mir anstatt dem AW13+AW12 einfach 2x AW-12 und nen AVR mit Sub-EQ XT32 geholt, das wär vom Gesamtpreis nämlich das gleiche gewesen und ich hätt nicht mehrere Tage durch Einmessungen verbracht...

vielen Dank schonmal!
schöne Grüße!