Nuvero4 und AW12 Einstellungstipps.
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 20:07
Hallo an alle Forummitglieder.
Ich habe nun endlich mein Heimkino um einen weiteren Nubert Lautsprecher erweitert, nämlich den AW12. Nun besteht mein Set aus 2 x Nuvero4 und einem AW12. Als AVR fungiert hierbei der AVR400 von Arcam.
Da ich neu auf dem Gebiet Subwoofer bin und mir schon mal im Forum gute Ratschläge gegeben wurden, dachte ich, ich wende mich noch mal an die Community. Habe bereits im Subwoofer-Thread gestöbert, aber nichts bzgl. des Kombos 2x Nv4 + AW12 gefunden.
Ich würde gern Ratschläge sammeln, was die Aufstellung und die Anpassung des oben erwähnten Subs an meine Nuvero4 angeht, denn bisher bin ich mit dem Ergebnis noch nicht 100 % zufrieden. Ich denke, durch richtige Aufstellung und Finetuning werde ich zu dem gewünschten Ergebnis kommen.
Im Moment scheint es mir, dass der Subwoofer zu leise ist und dass der Bass weniger kantig daherkommt. Zwar liefert er schon einen gewissen "Fundament", aber ich würde etwas mehr Kraft begrüßen. Woofer habe ich auf 11 oder 12 auf der Fernbedienung.
Ich habe bei den 4ern den Bassschalter auf neutral gestellt und bei 60 Hz getrennt, im Sub habe ich bei 199 Hz gelassen, weil der AVR trennen soll. (Eingemessen habe ich leider noch nicht, da das Mikro bei meinen Eltern ist und ich erst in ein paar Wochen dorthin fahre). Da wäre auch gleich meine erste Frage: bei welcher Frequenz würdet ihr mir empfehlen zu trennen und was soll ich im AVR-Menü als Ausgangspegel für den Sub einstellen (die Fronts sind gerade im Menü bi + 1dB)?
Aufstellung: Ich wohne in einer Studiowohnung, die ca. 40 m2 misst (8 x 5 ungefähr). Die Anlage steht ca. 1 m von der linken langen Wand entfernt, wobei der Abstand von der linken Nuvero4 zur Wand 51 cm beträgt. (Ich weiß, es ist nicht die beste Aufstellung, aber im Moment geht es leider nicht anders.)
Der Hörplatz ist 1,70 m von der Anlage entfernt. Den Sub habe ich momentan hinter dem Hi-Fi-Regal aufgestellt. Klanglich gibt es absolut keinen Unterschied, ob er hinter oder vor dem Rack steht.
Ich werde die Tage ein Bild machen, um die Aufstellung und die Raumgegebenheiten zu veranschaulichen.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Ich habe nun endlich mein Heimkino um einen weiteren Nubert Lautsprecher erweitert, nämlich den AW12. Nun besteht mein Set aus 2 x Nuvero4 und einem AW12. Als AVR fungiert hierbei der AVR400 von Arcam.
Da ich neu auf dem Gebiet Subwoofer bin und mir schon mal im Forum gute Ratschläge gegeben wurden, dachte ich, ich wende mich noch mal an die Community. Habe bereits im Subwoofer-Thread gestöbert, aber nichts bzgl. des Kombos 2x Nv4 + AW12 gefunden.
Ich würde gern Ratschläge sammeln, was die Aufstellung und die Anpassung des oben erwähnten Subs an meine Nuvero4 angeht, denn bisher bin ich mit dem Ergebnis noch nicht 100 % zufrieden. Ich denke, durch richtige Aufstellung und Finetuning werde ich zu dem gewünschten Ergebnis kommen.
Im Moment scheint es mir, dass der Subwoofer zu leise ist und dass der Bass weniger kantig daherkommt. Zwar liefert er schon einen gewissen "Fundament", aber ich würde etwas mehr Kraft begrüßen. Woofer habe ich auf 11 oder 12 auf der Fernbedienung.
Ich habe bei den 4ern den Bassschalter auf neutral gestellt und bei 60 Hz getrennt, im Sub habe ich bei 199 Hz gelassen, weil der AVR trennen soll. (Eingemessen habe ich leider noch nicht, da das Mikro bei meinen Eltern ist und ich erst in ein paar Wochen dorthin fahre). Da wäre auch gleich meine erste Frage: bei welcher Frequenz würdet ihr mir empfehlen zu trennen und was soll ich im AVR-Menü als Ausgangspegel für den Sub einstellen (die Fronts sind gerade im Menü bi + 1dB)?
Aufstellung: Ich wohne in einer Studiowohnung, die ca. 40 m2 misst (8 x 5 ungefähr). Die Anlage steht ca. 1 m von der linken langen Wand entfernt, wobei der Abstand von der linken Nuvero4 zur Wand 51 cm beträgt. (Ich weiß, es ist nicht die beste Aufstellung, aber im Moment geht es leider nicht anders.)
Der Hörplatz ist 1,70 m von der Anlage entfernt. Den Sub habe ich momentan hinter dem Hi-Fi-Regal aufgestellt. Klanglich gibt es absolut keinen Unterschied, ob er hinter oder vor dem Rack steht.
Ich werde die Tage ein Bild machen, um die Aufstellung und die Raumgegebenheiten zu veranschaulichen.
Ich freue mich schon auf eure Antworten