Seite 1 von 4

DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 07:53
von Martin 007
Malzeit.... :techie-typing: :techie-typing:
Kurze Beschreibung für einen der keine Ahnung hat.

Momentan habe ich eine bis zu 16 kb Leitung analog DSL bei " O2" (ALICI ) abgeschlossem in

>09/010 incl Deuschland Festnetz Flat, monatlich kündbar.

für 30€, bin eigenlich zufrieden.

nun bin ich gestern auf eine telefonische " werbung " von "O2" reingefallen ! ?

Zitat "die analogen leitungen weden ja in zukunft abgeschaltet"

50 kb , für rund 35 € Vdsl, ( 24 monate " Knebel"Vertrag )

und ich habe gestern ja gesagt.

ich wollte egentlich sparen & nicht mehr ausgeben !


Für mich ist dieser markt auch völlig unübersichtlich.

ist das ein fehler gewesen ?

noch ist ja eine stornierung möglich.....

"Nubertsche" Grüße Martin :confusion-shrug:

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 08:18
von nachon
Hier mal ein Überblick über die Unterschiede:
http://praxistipps.chip.de/die-wichtigs ... -vdsl_2856

Fakt ist, dass Du mit VDSL mehr Übertragungsgeschwindigkeiten nutzen kannst (Bei Dir die 50.000 kBits/s gegenüber vorher den 16.000 kBit/s).
Ob Du diese auch real erhältst ist wie immer nicht vorhersehbar.

Die Frage ist auch, ob Du es brauchst und nutzt. Beim TV übers Internet macht es schon Sinn solche Geschwindigkeiten zu nutzen.
Ansonsten reicht vielfach sicher auch die 16er Leitung aus. (Wieviel es hier real sind weiß ich bei Dir leider nicht. Oft kommen real nur 12 MBit/s oder weniger an.)

Für 5 EUR mehr bekommst Du also eine theoretisch mehr als doppelt so schnelle Leitung. Den Nutzen hierzu kannst nur Du selbst beurteilen.

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 08:46
von urlaubner
Martin 007 hat geschrieben:nun bin ich gestern auf eine telefonische " werbung " von "O2" reingefallen ! ?
Es gibt wirklich Leute, die das machen?! 8O

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 08:47
von Wete
Großer Unterschied auch: Bisher hattest Du - vermutlich - analoges Telefon + DSL. In Zukunft hast Du "nur noch" VDSL ohne richtige Telefonleitung. Wenn Du telefonierst, wird das im VDSL-Endgerät ("Modem"/"Router"/"EasyBox") in VoIP umgesetzt. Theoretisch merkst Du dabei keinen Unterschied, praktisch kann es anders sein (Latenzen, Echos ...) Fakt ist, dass es in absehbarer Zeit aber nur noch VoIP geben wird und keine leitungsvermittelte Telefonie mehr.

Wete

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 08:57
von LeFlo777
du hast 2 wochen zeit, den vertrag zu widerrufen.

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 09:50
von Kat-CeDe
Hi,
bei solchen Verträgen ist Widerruf meist nicht möglich weil argumentiert wird das es schon in Bearbeitung ist. Es ist nämlich kein normales Warengeschäft sondern es handelt sich um Dienstleistungen.

Ralf

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 09:55
von kow123
Martin 007 hat geschrieben:....ist das ein fehler gewesen ? noch ist ja eine stornierung möglich......:
Hallo,

Du solltest auf jeden Fall schnellstens prüfen (oder prüfen lassen :P ) ob Dein Router überhaupt für VDSL geeignet ist. Sonst musst Du Dir auch noch einen neuen Router kaufen/mieten. Ich weiß nicht, wie das bei O2 ist?

Und auch prüfen, was Du für Telefone hast und wie sie bisher angeschlossen sind.

Grundsätzlich ist es kein Fehler, VDSL zu haben, nur müssen die Voraussetzungen auch dazu passen :mrgreen:

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 10:11
von joe.i.m
Also letztendlich Kannst Du nur selbst wissen ob Dir das den Preis wert ist.
Umschauen was es bei anderen gibt zu einem monatrlich kündbaren Vertrag. Den Spruch mit dem Telefonleitungen würde ich solange nicht ernst nehmen, bis Dein Anbieter an Dich herantritt und Dir eine Änderung ankündigt. Und der wird eine Kündigungsfrist einhalten müssen.
Nur weil die Telekom das jetzt im Moment macht, weil sie auf einen halbtoten Gaul bei der Anbindung setzt und anders als mit Druck ihre Vorgaben nicht erfüllen kann, würde ich jetzt nicht in Panik verfallen.
Über das, was die Zukunft ist, muß man sich dann wenn die Zukunft kommt Gedanken machen.

Das was die Telekomm macht ist mit Sicherheit nicht die Zukunft, sonder das Ausquetschen des Vorhandenen um nur das Notwendigste zu Inverstieren und wird das Ende der Fahnenstange sein. Die nächste Stufe wird mit den Standartkupferlweitungen im Haus der Kunden insbesondere in Mehrfamilienhäusern, wo noch weitere Entfernungen im Haus dazu kommen kaum noch zu bewältigen sein.

Und gehört o2 nicht zu den Firmen, duie einem einen Zwangsrouter ohne Zugang aufzwingen und die Zugansdaten nicht rausrücken?

Gruß joe

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 10:53
von Weyoun
Das "Problem" mit den analogen Telefonanschlüssen (Telefon und DSL-Modem werden durch einen Splitter getrennt) ist nun mal, dass die Provider dir notfalls fristgemäß kündigen, wenn du beharrlich nicht auf Voice over IP (VoIP) umstellen willst. Die Telekom hat gerade mit einer Kündigungswelle großen Stils bzgl. analoger und ISDN-Anschlüsse begonnen. In ca. zwei Jahren soll es nur noch VoIP geben inkl. aller Probleme wie Echos und schlechter Sprachverständlichkeit. :cry:

Re: DSL vrs. VDSL was ist der Unterschied ??

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 11:59
von Wete
Weyoun hat geschrieben:In ca. zwei Jahren soll es nur noch VoIP geben inkl. aller Probleme wie Echos und schlechter Sprachverständlichkeit. :cry:
Besser: Inklusive aller möglichen Probleme, die bei einer sauberen von VoIP aber hinfällig sind, dafür aber inklusive aller Vorteile wie besserem Codec (wenn beide Endgeräte das unterstützen), kostengünstigerer Gesprächsvermittlung und Telefonmitnahme zu egal welchem Platz, solange er einen Netzwerkanschluss hat.

VoIP ist an und für sich klasse und in meinen Augen ein absolutes Muss, die alte Leitungsvermittlung hat keine Vorteile (komme mir keiner mit "ja aber im Notfall" - wenn die Vermittlungsstelle n Problem hat, haben alle Eventuellen Notfälle auch eines) mehr, sie ist ein teures Relikt aus einer vergangenen Zeit. Nur die aktuelle Umsetzung von VoIP auf IPv4 mit Superspar-Gedanken der Kommunikationsanbieter, die ist das Problem, und an der krankt das ganze.

Wete