Seite 1 von 5
Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:16
von Party Ceule
Hallo Leute
Nun habe ich mir eine tolle Nubi Anlage zusammen gestellt das alles an einem Denon AVR X-1000 , Musik CD / Radio / Fernsehen alles top.
Jetzt die böse Überraschung Blue-Ray und DVD haben Aussetzer ganz sporadisch ich sage mal 5-10 Stück in der Stunde und nervt DVD sogar noch schlimmer .
Alle Geräte sind per HDMI am Denon angeschossen und zum Fernseher
BD Player ist ein Panasonic DMP-BD85
Kabel habe ich schon getauscht .
Kann jemand helfen.
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:35
von Rank
Vielleicht liegt es auch gar nicht am Kabel und der Player "springt" z.B. wegen Kratzer auf der Disc oder Ähnlichem.
Evtl. mal mit den gleichen Datenträgern am Analoganschluss testen ... oder die Disc reinigen ...oder anderen Player ausleihen, ...
Bei selbst gebrannten Scheiben kanns auch am Brenner oder Rohling liegen.
Gruss Rank
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:38
von palefin
bin berade bei meinem Sohn, der hat den X1000 auch sowie Sharp TV und Sharp BRP... Hab noch keine Aussetzer festgestellt...
Gibt doch einen ähnlichen threat mit dieser Provlematik .... gestern/heute...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 34#p785334

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:14
von Laurent
Aussetzer hatte ich bisher nur bei Quellen über WLAN. Bei Quellen optischer Medien würde ich auch bei Fehlerkorrekturen suchen oder evtl. unpassender Kabel. Evtl. sind auch Störquellen in der Nähe zu finden?
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:45
von Party Ceule
Schon mal Danke für die Antworten.
DVD und Blue-Rays sind absolut neuwertig , und die Aussetzer sind sporadisch und nie an der selben Stelle .
Habe dann den DVD HDMI Eingang genutzt gleicher Effekt , schließe ich den Blue Ray Player direkt an den Fernseher laufen die Scheiben ohne Probleme
ok man kann dann das Audio Signal per optischen Kabel an den AVR senden so würde das wahrscheinlich auch funktionieren ist aber nicht sin der Sache
und es wird umständlich wenn ich auf den AVR zugreifen will , hier müsste man dann erst wieder den ersten HDMI Eingang vom Fernseher anwählen .
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:55
von palefin
hast du testweise mal sämtliche ARC und Auto Link Einstellungen deaktiviert?
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:19
von Party Ceule
Hallo Palefin
Was meinst Du jetzt genau ACR / Auto Link , gib mir mal Tipp welche Du genau meinst bevor ich hier lange probiere .
ACR ?? Hat mein Fernseher nicht .
HDMI Steuerung und Path tr...... ist auch ausgeschaltet AVR
Gruß Ceule
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:43
von palefin
ja, die HDMI Steuerung meinte ich außer dem ARC, was du ja offensichtlich nocht nutzt...
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:45
von Party Ceule
HDMI Steuerung ist im AVR ausgeschaltet
Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 23:24
von Feryl
Und ich dachte die Probleme gäbe es nur beim neuen Modell...
Was für einen Fernseher hast du und wie überträgst du den Ton von TV Programmen an den AVR? Die Probleme scheinen bei den sogenannte HDMI Handshakes zu entstehen. Hast du schon die neueste Firmware auf dem AVR installiert? Am besten Mal auf der Denon Update Seite überprüfen, mein X1100 hat nämlich von selbst keine neue Firmware gefunden. Könnte sein, dass das dein Problem schon löst.
Ich konnte es bisher leider noch nicht lösen. Habe aber noch einen interessanten Tipp bekommen:
•HDMI HDCP reset
•With all devices powered on, remove the two HDMI cables at both ends from the source device to the AVR and from the AVR to the TV.
•Power off all devices and disconnect power cables to all devices.
•Wait 10-15 minutes.
•Reconnect HDMI and power cables to all devices.
•Power on the devices in this order ... TV, wait a few secs, AVR, wait a few secs, and then source device (although this is the generally recommended order, in some instances, you may have better luck powering on the AVR first and then the TV, then the source last ... bottom line if it's still not working, try a different power on sequence).