Seite 1 von 3
Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 20:44
von ZeusDionysos
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst eine Stereo Anlage zulegen und freue mich über Beratung von euch.
Zuerst ein paar Infos.
Raum:
Wohnzimmer, knapp 20m² groß (3,5x5,5m).
Auf der einen kurzen Seite sollen die LS hin, gegenüber ist ein Ecksofa. In der Mitte zwischen den LS steht ein 55" TV (schon vorhanden).
An der einen langen Seite sind 2 Fenster, auf der anderen die Türe. Alles ist aus Massivholz, keine klapprigen Glas- oder Vitrinentüren sind vorhanden.
Anwendungsgebiet: 70% für qualitativ hochwertige Musik (alle Genres, gerne Bassbetont, sowohl aus dem Netzwerk gestreamt und vom BD-Player), 30% für Filme (BDs und DVB-T)
Es sollte auf jeden Fall ein AV-Receiver sein, da ich darüber PC, BD-Player und einen künftigen externen Receiver am TV anschließen möchte. Eine gute Upscaling-Qualität ist mir deshalb wichtig.
Meistens soll eine etwas lautere Zimmerlautstärke verwendet werden, aber es soll auch ohne Probleme eine Etage höher laut zu hören sein.
Budget für LS, Receiver und BD-Player: 2000, max. 3000€
An LS favourisiere ich momentan mit den nuBox 683ern.
Bei Receivern gefällt mir der Yamaha RX-1040 sehr, zumal der mit dem 4k-Gedöns auch zukunftssicher ist.
Als BD-Player würde der Yamaha BD-1040 wunderbar dazu passen. Generell ist mir wichtig das ich nur Geräte mit einer Aluminium-Front habe (auch beim BD-Player).
Was haltet ihr von meiner Auswahl? Liefert der Yamaha genug Leistung für die LS?
Könnt ihr mir vergleichbares/besseres empfehlen?
Danke im Voraus für Ihre Antworten.
Gruß
Christian
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 21:09
von Sagw1n
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Nubox 683 ist auf jeden Fall eine tolle Box, die dich v.a. bei der Basswiedergabe befriedigen wird.
Du musst aber auch bedenken, dass die Boxen nicht gerade klein sind. Wenn das Aussehen keine Rolle spielt und dir der Mehrpreis nicht ausmacht, würde ich zur 683 greifen. Eine gute Alternative ist aber auch die Nubox 513, die deutlich schlanker ist und ebenfalls sehr gut klingt.
Wie sehen bei dir die Platzverhältnisse zum Aufstellen der Lautsprecher aus? Ein Wandabstand von mind. 30cm sollte schon vorhanden sein, sonst verliert der Bass deutlich an Klarheit.
Der Yamaha sollte für die Lautsprecher auf jeden Fall ausreichen. Ich habe die Nubox 681 an einem Yamaha RXV-773 und hatte bisher noch keine Probleme.
Beim BD-Player würde ich nicht allzu viel Geld investieren. Die Technik schreitet in diesem Bereich schnell voran und alle paar Jahre ist ein neues Gerät notwendig (wenn man alle Upgrades mitmachen möchte).
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 21:22
von caine2011
so als kurze anmerkung, wenn man die 2 683 + brayplayer + avr bist du bei 2600€ also schon sehr nah an deinem limit
damit die basswiedergabe stimmt, ist vor allem eine gute und freie aufstellung nötig, da kann es evtl. sinnvoller sein, einen kompakten + sub(s) zu nehmen
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 22:39
von ZeusDionysos
Größe und Preis von der nuBox 683 sind kein Problem, ebenso wie die Optik.
30cm nach hinten zur Wand schaffe ich ohne Problem, wie es an den Seiten ist muss ich ausmessen.
Mit den vorgeschlagenen 50cm nach hinten könnte es aber vlt. schwierig werden, da die Türe sehr nah an der Wand mit den LS ist.
@Sagw1n
In wie weit gibt es da Neuerungen bei den BD-Playern? Sind das nur "nice-to-have" Features oder relevante Sachen (z. B. Kopierschutz)?
@caine2011
Das mit dem Gesamtpreis stimmt... Wobei den BD-Player kann ich noch ein bisschen schieben und vorerst meinen PC zum DVD-schauen verwenden, da ich momentan noch keine BDs habe

Mit dem Subwoofer sehe ich ein bisschen das Platzproblem. An die Front neben die nuBox + TV passt er definitiv nicht mehr hin. Vlt. bekäme ich einen nuBox AW-443er noch relativ weit vorne untergebracht, aber den würde ich erst kaufen später kaufen, wenn mir der Bass der 683er nicht ausreicht.
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 23:39
von Feryl
Ich glaube mit einem AW-443 brauchst du bei den 683ern gar nicht anzufangen. Das dürfte dir nicht viel bringen, da müsste schon ein größerer her.
Oder eben schmalere Standlautsprecher/Kompaktlautsprecher + Subwoofer. Mit den Kompakten und Subwoofer hast du auch mehr Freiheiten bei der Aufstellung
ZeusDionysos hat geschrieben:Bei Receivern gefällt mir der Yamaha RX-1040 sehr, zumal der mit dem 4k-Gedöns auch zukunftssicher ist.
4K ist momentan so eine Sache, das wird zwar unterstützt, HDCP 2.2 allerdings nicht. Das ist der Kopierschutz den die neuen Blurays bekommen sollen und wenn das so kommt wird er das leider nicht abspielen können. Das Problem hat man aber bei allen Herstellern momentan, weil auch noch nicht alle Spezifikationen für die 4K Bluray festgelegt sind...
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 00:08
von Ego
ZeusDionysos hat geschrieben:Größe und Preis von der nuBox 683 sind kein Problem, ebenso wie die Optik.
30cm nach hinten zur Wand schaffe ich ohne Problem, wie es an den Seiten ist muss ich ausmessen.
Mit den vorgeschlagenen 50cm nach hinten könnte es aber vlt. schwierig werden, da die Türe sehr nah an der Wand mit den LS ist.
Unter freier Aufstellung verstehe
ich mindestens 50-80cm von der Rückwand, was ich bei einem so bassstarken LS wie der 683 auch empfehlen würde.
Ich würde da auch zu Kompakten LS + Sub raten.
2 mal Nuvero 4 z.B + Sub. würde mir da vorschweben.
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 17:29
von Sagw1n
Zum Thema BD-Player: In den letzten Jahren kamen immer wieder neue Features, z.B. neue Formate (3D, 4K) oder neue HDMI-Versionen dazu.
Ist halt die Frage, ob man immer auf dem neuesten Stand der Technik sein will. Ich denke halt, dass in diesem Bereich noch einige Weiterentwicklungen kommen werden.
Aus dem Bekanntenkreis gab es auch schon mehrere Fälle, dass sich der BD-Player als erstes Gerät verabschiedet hat (natürlich kurz nach Ablauf der Garantie).
Deshalb würde ich dafür nicht unnötig viel Geld ausgeben.
Ist aber nur meine persönliche Meinung zum Thema BD-Player.
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:14
von Stevienew
Hallo ZeusDionysos,
herzlich willkommen im nuForum

,
bevor Du Dir Gedanken über die Wahl der LS machst, empfehle ich Dir, einmal die Aufstellungsmöglichkeiten zu überprüfen

.
Die von Dir vorgestellte Variante bedeutet: ca. 5 m Hörabstand, Hörplatz unmittelbar an der Rückwand, Stereobasis etwa 2 m

. Da wird es mit dem vielgerühmten Stereodreieck schon recht schwieirg

.
Hast Du mal über die Aufstellung an der langen Wand nachgedacht?
Um Unklarheiten wegen des empfohlenen Wandabstandes zu vermeiden: Gemeint ist immer der Abstand von der Membranfläche zur begrenzenden Wand - als Richtwert ist hier 1/5 der Raumlänge anzusetzen, insbesondere gbei bassstarken LS! Das macht also bei den 683 etwa 1,10 m in Deinem Fall

.
Seitlich rate ich meist zu >70cm.
Kleinere LS sind hinsichtlich des Abstandes zur Stirnwand oft etwas gutmütiger und dicken dann im Bass nicht so sehr auf.
Ich würde an Deiner Stelle mal intensiver die 513 ins Auge fassen. Sie leistet schon erstaunliches und ist unkritischer in der Aufstellung.
Hinsichtlich der Elektronik bin ich nicht so auf dem aktuellsten Stand, aber grundsätzlich halte ich die aktuellen oder auch Vorgängermodelle der gängign Marken alle gleich gut geeignet. Hier entscheiden dann Austattung, Haptik und Optik! Di hast also IMHO da freie Auswahl

.
Aber nochmal: Überleg erst mal, wie Du die Aufstellung verbessern kannst - das Sofa sollte auf jeden Fall näher an die LS und auch von der Rückwand weg.
bis dann
Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:23
von ZeusDionysos
Ego hat geschrieben:ZeusDionysos hat geschrieben:Größe und Preis von der nuBox 683 sind kein Problem, ebenso wie die Optik.
30cm nach hinten zur Wand schaffe ich ohne Problem, wie es an den Seiten ist muss ich ausmessen.
Mit den vorgeschlagenen 50cm nach hinten könnte es aber vlt. schwierig werden, da die Türe sehr nah an der Wand mit den LS ist.
Unter freier Aufstellung verstehe
ich mindestens 50-80cm von der Rückwand, was ich bei einem so bassstarken LS wie der 683 auch empfehlen würde.
Ich würde da auch zu Kompakten LS + Sub raten.
2 mal Nuvero 4 z.B + Sub. würde mir da vorschweben.
Gerade mal nachgerechnet, wenn ich das Lowboard wo der TV draufsteht abziehe bleiben 1,50m übrig. Abzüglich der nuBox 683er bleibt noch 1m.
Da ich ja eine Aufstellung von |Wand| |LS| |TV| |LS| |Wand| hätte wären zwischen den einzelnen Komponenten je 25cm platz. Reicht das für die Seite?
Wie es nach hinten aussieht muss ich nachmessen, habe nicht im Kopf wie tief nah die Türe an der Wand ist.
Sagw1n hat geschrieben:Zum Thema BD-Player: In den letzten Jahren kamen immer wieder neue Features, z.B. neue Formate (3D, 4K) oder neue HDMI-Versionen dazu.
Ist halt die Frage, ob man immer auf dem neuesten Stand der Technik sein will. Ich denke halt, dass in diesem Bereich noch einige Weiterentwicklungen kommen werden.
Aus dem Bekanntenkreis gab es auch schon mehrere Fälle, dass sich der BD-Player als erstes Gerät verabschiedet hat (natürlich kurz nach Ablauf der Garantie).
Deshalb würde ich dafür nicht unnötig viel Geld ausgeben.
Ist aber nur meine persönliche Meinung zum Thema BD-Player.
Mit dem Kopierschutz ist ein gutes Argument, ebenfalls mit der Langlebigkeit, da ich eig. ein Gerät wollte was lange hält (5+ Jahre).
Auf der anderen Seite ist die Alu-Front eig. schon ein Kriterium bei mir...
@Stevienew
Danke für die interessanten Infos

Bzgl. der LS-Aufstellung steht ja schon etwas höher hier in dem Post.
Eine Aufstellung an den langen Seiten ist theoretisch möglich, praktisch müsste ich mir genauere Gedanken machen ob es mir von der Optik her gefällt.
Wie wäre dann der empfohlene Wandabstand zur langen Wand?
Das Sofa von der Rückwand wegzunehmen könnte auch schwierig sein, da es ja ein Ecksofa ist

Re: Beratung für eine Stereo Anlage
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 20:33
von Stevienew
25 cm Seitenabstand erscheinen mir gerade für die 683 doch deutlich zuwenig
Bezüglich des Wandabstands nach hinten gilt grundsätzlich immer: 1/5 der Raumlänge ergo_ ca. 70 cm

. Die Lösung hätte aber den deutlichen Vorteil, dass der Hörabstand deutlich kleiner ist und die Beeinflussung durch seitliche Reflexionen erheblich geringer ausfallen wird.
Für "ernsthaftes" Stereo Hören ist die Variante an der langen Wand garantiert die bessere
bis dann