Seite 1 von 2

Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 09:32
von ThunderSound
Guten Morgen.

Ich möchte mir einen Blu-Ray-Recorder zulegen. Mein Favourit ist zurzeit der Panasonic DMR-BCT745. Die Menüführung etc. orientiert sich sehr an meinem Panasonic LED-TV, was ich ich sehr praktisch finde. Ich habe aber noch ein paar Fragen zu der Thematik Smartcard, CI(+) Modul.

Zurzeit kann ich analog und DVB-C schauen. (Nutze nur noch letzteres) Von Unitymedia habe ich einen Recorder bekommen, dieser kann aber leider nicht brennen und auch sonst besteht nicht die Möglichkeit aufgenommenes auszulagern. Diesen Rekorder würde ich dann auch abbestellen. Was für eine CI(+)-Modul benötige ich den nun für die Unitymedia-Karte bzw. brauche ich überhaupt die Unitymedia-Karte? Ich kann mit meinem LED-TV (ohne Karte) genau das gleiche schaue wie auch mit dem Unitymedia-Recorder wo die Karte drin ist. Ich habe die öffentlich rechtlichen also in HD und die privaten alle in digital. Für das gelegentliche Fernsehen reicht mir das. Brauche ich beim Festplatten-rekorder zwingend die Unitymedia Karte oder kann ich die öffentlichrechtlichen in HD und die privaten in Digital auch so aufnehmen?

Mein Sohn hat noch Sky für die Bundesliga und für Spielfilme. Die Austrahlung erfolgt hier in HD. Hierfür hat er von Sky eine Set-Top-Box erhalten. Diese baut er immer Wohnzimmer auf wenn wir was zusammen schauen wollen auf oder sonst in seinem Zimmer. Könnte dies nicht einfacher mit einem CI(+)-Modul von statten gehen, in dem ich nur noch die Karte wechseln muss? Was für ein CI-Modul würde ich hier für benötigen?

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 11:04
von caine2011
üblicherweise gibt es eine CI(+) adapterkarte der jeweiligen kabelanbieter (kostet so um die 80€, bei ebay gebraucht meist günstiger, oder im abo mit monatlichen kosten)
da kannst du dann deine kabelkarte einstecken

wenn dein sohn dann seine skykarte (was auch dann denselbenstandard, also DVB-C sein sollte) mitbringt, tauschst du einfach die karten in dem ci adapter aus

ps: das mit sky geht natürlich nur dann, wenn das derselbe anbieter ist: merke: sky kann man bei kabel nur über den anbieter buchen sonst geht das nur via satellit imho

udn dann kannst du die karten einfach tauschen

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 15:10
von Weyoun
Hi!

Das CI+-Modul (wichtig ist hier beim Kauf via Internet, dass der korrekte Bootloader für den jeweiligen Provider, also Kabel Deutschland, Unity Media etc., drauf ist, sonst läuft die Smart-Card nicht) gibt es bei Amazon NEU zwischen 45 und 50 €. Da spart man deutlich gegenüber den 79 €, die die Provider bei Direktbestellung verlangen.

Habe bisher drei CI+-Module bei Amazon geordert und sie funktionieren, wie sie sollen.

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 15:51
von palefin
du brauchst das CI+ Modul von UM. Siehe diese Infos...
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 50&t=27954

Beachte die Hinweise zu HD+ zB bei RTL- Gruppe. Kann das bestätigen. Bei RTL kann man zwar aufnehmen. Aufnahme ist aber nach 90min nicht mehr ansehbar. :wink:

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 16:11
von Weyoun
Wie bitte?

Bisher war nur das Vorspulen (Werbung) bei speziellen Filmen und Serien mit CI+-Modul bei der RTL-Gruppe gesperrt.
Dass man nach 90 Minuten nicht mehr Angucken kann, ist mir neu. Wäre auch totaler Schwachsinn, denn man nimmt ja auch auf, um es später (anderer Tag) anzugucken.
90 Minuten ist ja nichts anderes als Timeshift und hat mit "Aufnahme" nichts mehr am Hut.

Bei Kabel Deutschland habe ich derer Probleme jedenfalls nicht bzgl. Aufnahme privater HD-Programme. Oder "ticken" die internen CI+-Module providermäßigen Ferstplatten-Receiver (Sagemcom) anders als externe CI+-Module in Kombination mit z.B. Technisat-Receiver?

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 16:18
von palefin
hm, kann sein. Ich habe d as Modul in dem Technisat Isio C, und da ist es so wie oben beschrieben.

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 20:16
von Stevienew
Weyoun hat geschrieben:Wie bitte?

Bisher war nur das Vorspulen (Werbung) bei speziellen Filmen und Serien mit CI+-Modul bei der RTL-Gruppe gesperrt.
Dass man nach 90 Minuten nicht mehr Angucken kann, ist mir neu. Wäre auch totaler Schwachsinn, denn man nimmt ja auch auf, um es später (anderer Tag) anzugucken.
90 Minuten ist ja nichts anderes als Timeshift und hat mit "Aufnahme" nichts mehr am Hut.
Das muss ich leider bestätigen :evil: . Meine HD Karte im Pana BR-Recorder erlaubt auch nur das "zeitversetzte" Anschauen der HD Filme der RTL-Gruppe. Unter "Aufnehmen" verstehe ich etwas anderes. (Empfang übrigens via Satellit).

bis dann

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 20:48
von MGM
Selbst Schuld, wenn man sich von dem CI "Plus" Schwachsinn gängeln und bevormunden lässt, obwohl man dafür bezahlt... :angry-banghead:

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 21:05
von palefin
na ja, mit dieser "Meinung" wird man im Digitalfernsehen Forum auch "verschreckt"...
Das Problem ist ja auch NUR bei den Sendern der RTL & Co., bei Pro7 usw. klappts wie gewohnt mit "Daueraufnahmen"... :wink:

Re: Kauf Blu-Ray-Recorder offene Fragen Smartcard, CI(+)?

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 21:19
von MGM
Kannst Du im Wohnzimmer was aufnehmen und im Schlafzimmer anschauen? Obwohl jeweils bspw. ein TV derselben Marke?... CI+.../OT

BTT.. war da nicht erst vor Kurzen mal wieder ein Update von Sky, dass die Skykarte sich bei Erstbenutzung mit einem (!) zertifizierten Receiver koppelt und dann nur noch mit diesem funktioniert? Dann kannste das umstecken von Sohnemanns Receiver eh knicken...