NuPro/NuLine/NuVero Vergleich
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:10
Guten Abend allerseits,
Der Betreff trifft meine Frage nicht so ganz, deshalb bitte vollständig lesen.
Ich bin schon seit geraumer Zeit am grübeln über die Frage ob ich meine 5.0 Lösung mit Nuboxen (2x481 vorne, CS 411 Center, DS 301 Rear) gegen die NuPro Familie eintauschen soll.
Warum ich auf die Idee überhaupt komme: Ich bin schon sehr zufrieden mit meiner momentanen Konstellation, allerdings bin ich auch gern dem Fortschritt auf der Spur. Soll nicht heißen dass ich da sehr hinterher hinke, aber durch durchlesen von Foren und Probehören in Gmünd, bin ich sehr angetan von der neuen NuPro Reihe (Stromverbrauch Standby, Anschlussvielfalt, Druckgewalt im unteren Hertzbereich, Verarbeitung und Optik, etc..)
Zudem habe ich auch gern möglichst wenig Geräte rumstehen, weshalb ja auch die Überlegung zum Austausch.
Ich habe außerdem auch die Diskussion mit dem Vergleich der A300 und NuVero 14 mit Freude gelesen. Das diese beiden überhaupt in einem Satz erwähnt werden und daraus ein Vergleich der Wiedergabequalität gezogen wird , hat mich irgendwie schwer beeindruckt.
Nun meine Frage, welche sich hauptsächlich an die richtet, welche eventuell auch einen solchen Umstieg hatten bzw einen Vergleich zwischen den beiden Produktreihen wiedergeben können.
Kann man tatsächlich die NuPro Reihe mit den NuVero vergleichen/auf eine Ebene stellen? (Denke allerdings der Vergleich mit der NuVero 4 ist realistischer, bin jedoch offen für jegliche Vergleiche. Auch NuLine ist gern gesehen )
Ist der AW 350 notwendig? Komme mit meinem bestehenden 5.0 ja auch sehr gut zu recht, Bassbereich der 481er ist mir vollkommen ausreichend.
Der Betreff trifft meine Frage nicht so ganz, deshalb bitte vollständig lesen.
Ich bin schon seit geraumer Zeit am grübeln über die Frage ob ich meine 5.0 Lösung mit Nuboxen (2x481 vorne, CS 411 Center, DS 301 Rear) gegen die NuPro Familie eintauschen soll.
Warum ich auf die Idee überhaupt komme: Ich bin schon sehr zufrieden mit meiner momentanen Konstellation, allerdings bin ich auch gern dem Fortschritt auf der Spur. Soll nicht heißen dass ich da sehr hinterher hinke, aber durch durchlesen von Foren und Probehören in Gmünd, bin ich sehr angetan von der neuen NuPro Reihe (Stromverbrauch Standby, Anschlussvielfalt, Druckgewalt im unteren Hertzbereich, Verarbeitung und Optik, etc..)
Zudem habe ich auch gern möglichst wenig Geräte rumstehen, weshalb ja auch die Überlegung zum Austausch.
Ich habe außerdem auch die Diskussion mit dem Vergleich der A300 und NuVero 14 mit Freude gelesen. Das diese beiden überhaupt in einem Satz erwähnt werden und daraus ein Vergleich der Wiedergabequalität gezogen wird , hat mich irgendwie schwer beeindruckt.
Nun meine Frage, welche sich hauptsächlich an die richtet, welche eventuell auch einen solchen Umstieg hatten bzw einen Vergleich zwischen den beiden Produktreihen wiedergeben können.
Kann man tatsächlich die NuPro Reihe mit den NuVero vergleichen/auf eine Ebene stellen? (Denke allerdings der Vergleich mit der NuVero 4 ist realistischer, bin jedoch offen für jegliche Vergleiche. Auch NuLine ist gern gesehen )
Ist der AW 350 notwendig? Komme mit meinem bestehenden 5.0 ja auch sehr gut zu recht, Bassbereich der 481er ist mir vollkommen ausreichend.