Seite 1 von 1

NuPro/NuLine/NuVero Vergleich

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:10
von Norich
Guten Abend allerseits,

Der Betreff trifft meine Frage nicht so ganz, deshalb bitte vollständig lesen.

Ich bin schon seit geraumer Zeit am grübeln über die Frage ob ich meine 5.0 Lösung mit Nuboxen (2x481 vorne, CS 411 Center, DS 301 Rear) gegen die NuPro Familie eintauschen soll.

Warum ich auf die Idee überhaupt komme: Ich bin schon sehr zufrieden mit meiner momentanen Konstellation, allerdings bin ich auch gern dem Fortschritt auf der Spur. Soll nicht heißen dass ich da sehr hinterher hinke, aber durch durchlesen von Foren und Probehören in Gmünd, bin ich sehr angetan von der neuen NuPro Reihe (Stromverbrauch Standby, Anschlussvielfalt, Druckgewalt im unteren Hertzbereich, Verarbeitung und Optik, etc..)
Zudem habe ich auch gern möglichst wenig Geräte rumstehen, weshalb ja auch die Überlegung zum Austausch.

Ich habe außerdem auch die Diskussion mit dem Vergleich der A300 und NuVero 14 mit Freude gelesen. Das diese beiden überhaupt in einem Satz erwähnt werden und daraus ein Vergleich der Wiedergabequalität gezogen wird , hat mich irgendwie schwer beeindruckt.

Nun meine Frage, welche sich hauptsächlich an die richtet, welche eventuell auch einen solchen Umstieg hatten bzw einen Vergleich zwischen den beiden Produktreihen wiedergeben können.

Kann man tatsächlich die NuPro Reihe mit den NuVero vergleichen/auf eine Ebene stellen? (Denke allerdings der Vergleich mit der NuVero 4 ist realistischer, bin jedoch offen für jegliche Vergleiche. Auch NuLine ist gern gesehen )

Ist der AW 350 notwendig? Komme mit meinem bestehenden 5.0 ja auch sehr gut zu recht, Bassbereich der 481er ist mir vollkommen ausreichend.

Re: NuPro/NuLine/NuVero Vergleich

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:48
von Aygoony
Hier steht schon was zu Nuvero4 vs NuPro.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 31&t=37619
Hoffe es hilft...
Viele Grüße.

Re: NuPro/NuLine/NuVero Vergleich

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:48
von joe.i.m
Ich sehe gerade nicht, wwie Du auf weniger Geräte kommst, bei Aufbau einer nuPro 5.0 Lösung.
Vieleicht kannst Du darauf mal kurz eingehen, das wir etwas genauer wissen was Du dir da vorstellst.

Zum Thema Boxenvergleich würde ich etwas weniger euphorisch rangehen. Um eine Vero aktiv zu erreichen, bedarf es einer aktiven Vero. Alles andere ist recht wagemutig in der Aussage. Da spielen Wunschdenken wie auch persönliche Vorlieben und auch Abneigungen mit rein. Und sich Boxen "schönerreden" , weil man sich ja schön begründen muß warum man sich keine Vero kaufen will.

Also wie gesagt, schreib mal was Du an Gerätepark einsparen willst gegenüber Deiner jetzigen Lösung.

Gruß joe

Re: NuPro/NuLine/NuVero Vergleich

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 00:49
von Prince666
Norich hat geschrieben:Kann man tatsächlich die NuPro Reihe mit den NuVero vergleichen/auf eine Ebene stellen?
Da ich beide habe, nP300 und nV14 auf eine Stufe stellen? Niemals.

Ich weiß, Auto-Vergleiche werden hier nicht gerne gelesen. Trotzdem, das ist wie Golf TDI und Porsche 911 und beide fahren 200.

Re: NuPro/NuLine/NuVero Vergleich

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 20:08
von Norich
@Aygoony: Vielen Dank, sowas hatte ich gesucht...

@joe.i.m: Hatte noch eines vergessen zu erwähnen. Ich will nur bedingt bei einem 5.0 System bleiben, mit der NuPro würde ich ein 2.0 wählen. Nur so lässt sich natürlich auch die Reduzierung der Geräte bewerkstelligen. Ich höre zu 90% Musik, der Rest würde Filme etc ausmachen, weshalb ich für das bisschen auch kein Surround benötigen würde.


Gibt es denn ein Modell der Passiven Lautsprecher welche mit der A300 beispielsweise auf vergleichbare Wiedergabequalität kommt?