Seite 1 von 2
AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 17:05
von GiZmo91
Hallo Leute=),
ich bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe
Ich will mir gerne folgendes System kaufen:
1x nuBox AW-993
1x nuBox CS-413
4x nuBox 383 oder nuJubilee 40 (kann mich noch nicht entscheiden, ob nuBox 383 oder nuJubilee 40 über antworten freue mich mich =) )
Gerne könnt ihr was zu den LS sagen welche ich ehr nehmen soll oder nicht, ich habe ca. 35qm² zu beschallen =)
Aber nun zum eigentlichen Thema, ich habe mir schon paar AVR ausgesucht.
Pioneer SC 1224
Pioneer SC 2024
Denon AVR X2100W
Onkyo TX-NR636
Vllt. habt ihr ja noch andere Vorschläge ich habe mir eine Grenze von 800 Euro gesetzt.
Der AVR muss nicht unbedingt Hightech sein wie W-Lan, AirPlay ect. aber wenn er das hat ist auch nicht schlimm^^
Ich hoffe das ich alle wichtigen Daten reingeschrieben habe =)
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Gruß
Jannik
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:14
von SLK320
Pioneer SC-LX56 799,- wäre meine Wahl!
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:25
von stefan.s
Ich würd dir einen gebrauchten marantz sr7008 oder nen denon x4000 empfehlen. Bekommst du locker bis 800€, hast nen Bomben Einmesssystem und auf jeden Fall reichlich Leistung.
Gruß Stefan
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:42
von palefin
hallo,
du musst überlegen, welche Anschlüsse du unbedingt brauchst.
ZB der Pio SC2024 hat volle PreOuts für alle Lautsprecher. D.h. du könntest auch aktive Boxen oder zus. Endstufen anschließen.
Solche Modelle sind nochmal etwas teurer als die Mittwlklasse, die oft nur PreOuts für die Frontlautsprecher haben.
Hinzu kommt, dass man bei höherer Klasse auch i.a. PreOut für Zone2 ... nutzen kann, also in anderem oder gleichem Raum andere Lautsprecher für andere oder gleiche Quelle wie in der Hauptzone nutzen kann, zB auch wieder Aktivlautsprecher wie die NuPros.
Hinzu kommt das Einmesssystem. Hier liegen die Pios m.E. vor dem Denon. Das vom Onkyo... na ja.
Auch zu überlegen: DLNA? Airplay?, USB? WLAN? LAN? usw.
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 19:28
von GiZmo91
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Antworten,
Der Denon X4000 wäre eine Überlegung wert, der Marantz SR 7008 hat ein bekannter von mir, der hat Hitzeprobleme und schaltet sich ab für ca. 15min bevor man den wieder in Betrieb nehmen kann.
PreOuts brauche ich min. 2, ich werde mir später ein 2ten AW-993 besorgen und will später auch Bassshaker/IBEAM dazu holen
5.1 ist Voraussetzung
HDMI-Eingang brauche ich 3-5
Optische-Eingänge brauche ich auch 3-5
Einmessung würde ein Kumpel von mir machen, der hat ein Programm zum Einmessen.
LAN, WLAN, AirPlay, DLAN ect. brauche ich nicht unbedingt, aber schlecht ist es nicht, so muss man nicht gleich immer den Kernreaktor hochfahren

Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 19:36
von palefin
3-5 opt. Eingänge? da musst du aber schauen. Das haben preiswerte nicht... Wofür brauchst du neben HDMI so viele?
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 19:56
von GiZmo91
wollte BD-Player, PC & Sat-Receiver einzeln über Opt. anschließen, ein Kumpel von mir meinte das man ein besseren Klang da durch hat.
Selbst habe ich es noch nie probiert, weil mein jetziges Soundsystem ein Teufel Concept E Magnum ist was am PC angeschlossen ist.
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:03
von palefin
PC ok. BRP und Sat Rec. sollten HDMI haben. Da brauchst du nicht zus. noch opt. anschließen.
Digital ist digital...

Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 21:04
von GiZmo91
Wieder was dazu gelernt =)
danke =) denn muss ja nur noch PC angeschlossen werden =)
Re: AVR weiß nicht welchen ich nehmen soll
Verfasst: Di 17. Feb 2015, 16:10
von SLK320
Der Denon wird auch heiß ohne Ende und zieht ordentlich Strom. Den Marantz hatte ich auch und habe ihn direkt weiter verkauft, klang schlechter wie mein Pio.