dies soll kein Mäkel- oder Jammer-Thread sein, sondern lediglich dem Verständnis/evtl. Lösungsfindung dienen.
Ich habe ja zur Zeit eine AS-250 und ein Pärchen A-300 laufen.
Alle drei sind Analog an den Mehrkanal-Preout meines 752BD angeschlossen (für Filme). Funktioniert ausgezeichnet (mit ein paar kleinen Einschränkungen -> anderer Thread).
Außerdem sind sowohl der AS-250 als auch die A-300 (unabhängig voneinander) digital an den 752BD angeschlossen.
Die Idee dahinter. Die A-300 für reines Musikhören, die AS-250 als stand-alone Fersehlösung, wenn es mal nicht der ganz große Krach sein muss (Tagesschau, Vorabendprogramm und so'n Geraffel). Funktioniert auch super.
Jetzt habe ich es mir gestern mit meiner besseren Hälfte auf der Couch gemütlich gemacht und etwas Musik gehört. Spaßes halber haben wir dann mal den AS-250 dazu geschaltet (Stereo-Modus) und siehe da, die (subjektive) Qualitätsanmutung steigt nochmal eine Klasse. Gut, ich bin ja nicht völlig blauäugig und mir ist bewusst, dass durch das Zuschalten eines weiteren Lautsprechers die Lautstärke steigt und das Qualitätsempfinden verwirrt.
Dann habe ich ein wenig rumgespielt, die Lautstärken justiert, die Klangwaagen mal auf Null gestellt und zwischen dem AS-250 und den A-300 hin- und hergeschaltet (abwechselnd gemutet).
Dann der unqualifizierte Kommentar aus dem Off: "Die in der Mitte klingt viel besser"....


"Doch, die Bässe sind viel geiler"...
Also, dann hat sich schonmal herausgestellt, dass der Klang allgemein nicht so unterschiedlich ist - und sie vor Allem den Bass-Bereich meint.
Dann hab' ich erstmal angefangen ihr zu erklären, dass das gar nicht sein kann wegen Membranfläche, Gehäusevolumen, Verstärkerleistung usw.usf. bla blupp tralalal....
"Aha, klingt trotzdem besser..."

Gut - also dann hab' ich den dominanten Patriarchen in mir mal zurückgepfiffen (

Ergebnis: Sie hat recht. (aua

Die Bässe der AS-250 sind wirklich prägnanter, knackiger, trockener - klingen insgesamt wirklich besser und definierter. Im direkten Vergleich (!!!) sind die Bässe meiner A-300 dagegen etwas leise aber vor Allem "unscharf" bzw. schwammig. Erst ein absenken der Bässe um -5 dB bei der AS-250 und gleichzeitiges Anheben bei den A-300 um +5dB hat annähernd Gleichstand herbeigeführt (wobei die A-300 aber "schwammiger" bleiben).
Jetzt weiß ich ja aus eigener Erfahrung, dass die Bass-Leistung der AS-250 wirklich beachtlich ist (war ja mein erstes Testobjekt und Wegbereiter für die A-300), aber das
die A-300 da nicht mindestens mithalten überrascht mich doch etwas - bzw. ich glaube es auch nicht.
Ich vermute eher, dass es etwas mit der Aufstellung zu tun hat.
Die AS-250 steht auf einem TV-Rack und der Fernseher oben drauf. Der ganze Apparat mit allen Geräten, TV und NuPro ist sicherlich schon ein ziemlicher Brocken (von der Masse) und die massiven Platten wirken vermutlich als zusätzlicher Resonanz-Körper (meine Spekulation!). Ansonsten steht der AS-250 auf seinen eigenen Füssen auf dem Rack.
Die A-300 stehen auf den Nubert-Stativen (65cm), sind von den Gummifüsschen der Stative aber ansonsten nicht speziell vom Boden entkoppelt. Der Wandabstand beträgt etwa 50 cm. Außerdem ist die Lautsprecher-Front insgesamt zur Rückwand etwa um 30° geneigt.
Jetzt meine Fragen bzw. Spekulationen.
Kann die Aufstellung der Lautsprecher bewirken, dass die AS-250 die A-300 bass-technisch - vermeintlich - in die Tasche steckt (wie oben beschrieben - es geht dabei ausdrücklich nicht um 35 Hz oder Maximal-Pegel).
Kann ein zusätzliches Entkoppeln der Stative vom Boden bewirken, dass die Bässe knackiger werden (mit Dröhnen hab ich jetzt weniger Probleme).
Wie haltet ihr es mit dem Ausrichten der Stereo-Lautsprecher. Dem "Sweet-Spot" zugewandt oder gerade in den Raum gerichtet. Hat jetzt weniger mit dem Bass zu tun.
Habe für mich festgestellt, dass ein Ausrichten auf den Hauptsitzplatz (meinen

Womit ich halt wirklich null Erfahrung habe, ist die Entkopplung mittels Spikes, Absorbern, Tennisbällen usw.
Bringt das speziell für den Tiefton-Klang (im Sinne von "trocken", "definiert" oder "präzise") etwas - oder schont es nur die Nerven des Nachbarn (...wäre jetzt nicht soooo wichtig

Vielen Dank für Ratschläge schonmal....