Seite 1 von 1

Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:25
von Frog2
Hallo Forum.
Ich habe die Bose 901. Angeschlossen sind sie an einem Yamaha R-S 700, da nur mit Equalizer betreibbar, ist dieser eingeschleift. Wenn ich nun einen Subwoofer anschließe läuft dieser zeitlich deutlich nach. Subwoofer B&W ASW 608. Hat einer eine Idee wie das klappen könnte. Diesen Versuch habe ich gestartet weil der Sub arbeitslos ist - war? Er ist einfach zu gut um nicht genutzt zu werden
Gruß Wolfgang

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:34
von König Ralf I
Hallo,

wenn möglich , komplettes Signal durch den Sub leiten.
Und dann von da zu den Boxen.
Vielleicht hilft´s.
Oder den Abstand des Subs am Regler ändern , wenn möglich.
Ich kenne ja den Sub nicht.

Grüße
Ralf

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:44
von Frog2
Hi Ralf,
danke für den Tipp. Jetzt muss ich jetzt erst einmal lesen.
Gruß Wolfgang

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 21:15
von Frog2
Hi Ralf,
haut nicht hin!
Gruß Wolfgang

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 07:43
von Wete
Er läuft "nach"? Das heißt, das Signal aus dem Sub kommt später als aus den Bose-Lautsprechern? Wo greifst Du das Signal für den Sub denn ab, also wo genau ist der Sub angeschlossen? Zu früh hätte ich ja verstanden, aber zu spät ist sehr seltsam. Sieht mir eher nach einem Problem am Sub selbst aus.

Gruß!
Wete

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 20:05
von MichiSy
Als Bose 901 Besitzer bin ich jetzt erst hierüber gestolpert.
Der Yamaha-Receiver hat eine auftrennbare Vor-/Endestufe. Ich gehe mal davon aus, dass Du da den Equalizer eingeschliffen hast. Das ist auch die beste Möglichkeit und ist auch zwingend notwendig.

Den Subwoofer dann direkt an den Subwoofer-Ausgang anschließen. Das muss dann eigentlich funktionieren.

Ich selber betreibe meine 901 an einem Denon X4000 Receiver und habe eine seperate Endstufe von Rotel; auch hier ist der Equalizer eingeschliffen.
Nach Einmessung mit Audyssey XT 32 sind die Bose LS richtig aufgeblüht.

Bei mir ist der Center von Nubert Nuline CS 44; Rear-Speaker sollen folgen. Nur die Haupt-LS mag ich nicht wechseln. Das Prinzip der 901 ist einzigartig und gerade im Heimkino durch den hohen indirekten SchALLANTEIL und die hohe Belastbarkeit und den Bass klasse.

Grüße

Micha

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 21:58
von Martin 007
@ Frog
den sub Über Hochpegel INPUT geht das ?
hat den B&W Hochpegel INPUTS ?
& hat der Verstärker 2x speaker ?
so hatte ich es auch mal mit meinen AW 991 * Bose 901 an AX 1070 Yammy "95ziger"
angeschossen ;
Kabel liegen noch, jedoch müste ich dann immer umstöpseln von der jezigen Nubert 9.2 zu stereo + sub ;
da binn ich immer zu faul zu :sweat:

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 22:08
von erTe2
hast du das Datum gesehen?....

Re: Einschleifen bei bose 901

Verfasst: Mo 30. Mai 2016, 22:12
von Martin 007
sorry bin gaga :oops:
noch könnte ich löschen ?