Seite 1 von 7

Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 22:13
von Attila
Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich eine Sonos Playbar um besseren Sound zu haben im WZ, davon haben mir aber viele abgeraten und ich habe mich (-fast) für ein kleines 5.1 Set von Harman Kardon entschieden was ich mich ca. 660€ gekostet hätte. Das fand ich jedoch viel Geld für "nichts" und nun bin jetzt auf der Suche nach einem guten Surround System.

Klipsch habe ich auch kurz angeschaut, deren grosser 112er Sub sieht echt "geil" aus aber irgendwie zweifle ich an der Verarbeitungsqualität der Amis, aber das sind wohl meine Vorurteile.

Mir gefällt sehr gut was ich bisher im Internet über nubert gelesen habe und so bin ich hier gestrandet.

So sieht mein WZ aus:
19056

Ist der Bereich so überhaupt gut für 5.1?

Ich stelle mir folgende Möglichkeiten vor:

1.
4x NuJubilee40
1x nuLine CS-44
1x nuLine AW-600

2.
2x nuBox 683
1x nuBox CS-413
2x nuBox 483
vorläufig KEIN SUB

3.
2x nuBox 513
1x nuBox CS-413
2x nuBox 483 oder 313 auf Stativ (es stellt sich die Frage ob sich eine NuBox auf Stativ lohnt bei der geringen Differenz zur nuBox 483)

4.
2x nuLine 84
1x nuLine CS-44
2x nuLine 24
1x nuLine AW-600

Ich habe die letzten 2 Wochen so viel über LS gelesen dass ich im Moment eigentlich gar nicht mehr weiss was ich will, resp. ich merke, ich neige zu gigantischen LS (683) und frage mich ob das ganze nicht überdimensioniert sein wird. Ich wohne in einer eher gut isolierten Mietwohnung.

Vorhandene Geräte:

- Panasonic LCD TV
- Kabel HD Box
- PS4
- Nintendo Wii
- WD TV Live Player Gen.2 (der ältere noch ohne WLAN)
- Spotify Premium Account für Musik,
- Ipad und Samsung Note 3
- KEIN DVD / BluRay Player, habe Filme ausschliesslich über Medienserver

Was will ich hören:

- dann und wann Musik vom Internet abspielen, Spotify oder Radiostreaming
- TV soll nicht immer über Anlage laufen da zu 80% Mainstream lauft, also zappen je nachdem wer dran ist mit Nachrichten, Kindersendungen oder ausgestrahlte Filme.
- 20% der geschauten Zeit sind Filme in 720p,1080p vom Medienserver in mkv, h264, mit DTS oder 5.1 Audiospuren, die würde ich auch gerne 5.1 hören
- ab und an TV Musiksender als Hintergrundmusik laufen lassen

Lautstärke:
Ich will nicht die ganze Nachbarschaft unterhalten aber ich bin sicher ganz begeistert wenn der Sternenzerstörer von Star Wars duch mein Wohnzimmer fliegen würde und mir die Haare dazu aufstehen.

AV Receiver:
Ich tendiere auf einen Denon X4100, ich frage mich jedoch ob eine X2100 nicht auch schon reichen würde...

Geld: ... habe es nicht so locker und bin froh wenn sich meine Ausgaben in Grenzen halten, aber eben, sobald ich mich in ein Thema verbeisse neige ich dazu gegen oben mehr auszugeben als ich sollte.

Besten Dank im Voraus für eure Ideen und Erfahrungen die ihr schon habt mit nubert.

Grüsse aus der CH
-Attila-

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 22:43
von Oleg.wicksler
Ich würde sagen, wenn man sich leisten kann, Set 4. damit ist man bestimmt Jahre lang zufrieden und im Vergleich zum HK brullwürfeln liegen da die Welten zwischen.

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:25
von dtpadler
Hallo Hunnenkönig :greetings-wavegreen:

machen wir mal von oben nach unten durch:

der Bereich ist schon geeignet, nur die Aufstellung der Coach s halte ich für höchst un-optimal,
zumindest für 5.1... egal wo man sitzt, entweder man sitzt direkt vor den rechten oder linken Boxen.

1.
NuJu wird wohl die Preisgünstigste Option sein, aber laut Berichten hier wohl wirklich super Lautsprecher (evtl eine 5. Nuju als Center liegend? optische Geschmacksache...). Hatte ich selbst nicht, aber ein Fehler wäre es sicher nicht!

2.
Ein wirklich Hammer und Druckvolles Set. Hier wirst StarWars komplett neu erleben und nicht nur sehen und hören, sondern vor allem SPÜREN!
Hatte das Nubox 681/381/411 auch ohne sub, aber war auch nie nötig (hier werden einige das Argument des LFE Kanal bei Filmen bringen).
Auch Musik-technisch, werden dich die 681er von den Socken ziehn ggf auch die Nachbarn ;)

3.
Wäre für mich keine Option, wo aber wohl eher Kopfsache ist, da ich die 681er hatte und wohl immer glauben würde, das bei den 583 irgend was fehlen würde.

4.
Hatte ich leider nie, aber wird dem 683 Set vllt noch etwas überlegen sein, aber hier keine brauchbare Urteilung meinerseits.


AVR würde ich vllt auch nach Onkyo schaun, die haben gute Mittelklasse Receiver mit guter Leistung und guter Ausstattung zum bezahlbaren Preis.
Je nachdem wie es finanziell aussieht...

Finanziell wäre wohl das 1. Set die beste Lösung und falsch machst da sicher nichts!

Sollte es finanziell möglich sein, würde mich das NuLine Set sehr reizen...

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:27
von palefin
nene ... bei der Nähe ... würde ich vorne zu 2 nuju40 raten, evtl. ne dritte als Center oder halt die 44..
und hinten aber auf Stative zwei 24er....

Also abgewandeltes 1. Set.

Überlege auch mal das komplette nuline24 Set. Evtl. vorne li und re neben TV an die Wand.

Schaut euch mal an, was vorne vor dem TV alles steht. Wie sollen da Standboxen wirken?

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:29
von caine2011
da du fast nur filme und hintergrundbeschallung wünschst, würde ich entweder set 1 empfehlen oder aber eine 5te nuju dazustellen, evtl. auch 2 aw-600
hinten kann man über 2 nv3/nl24 nachdenkne, falls dipol eine option sein sollte

eine standbox wird für deinen use-case nicht allzu viel zugewinn bringen

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:44
von Attila
Danke euch für eure Anregungen. Ich bin natürlich flexibel und meine Zusammenstellungen sind nur Ideen.

Ich kenne den Vorteil von Dipol LS leider nicht. Stand LS wären höchstens 10cm von der Wand entfernt. Ansonsten sähe es Sche**se aus. Ebenso die Rear LS 481.

Wie ist das mit den kleineren Regal LS? Soll ich 3 mit Wandhalterung und einen mit Standfuss (RR) oder alle mit Standfuss?

Wie ist das mit den Vibrationen LS-Wandhalterung-Wand?

Wenn ich so kleine LS nehmen würde, müsste ich nicht einen größeren Sub dazu kaufen.

Gibt es Abstriche kleine LS / grosser Sub zu grosse LS/ keine Sub?

EDIT:
Es wäre möglich eine Polstergruppe VOR den TV zu stellen und den anderen in der Bucht zu versenken.
-->aber ich glaube das würde auch nicht reichen für Stand LS? Einverstanden?

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:49
von dtpadler
Gott bewahre, der subwoofer wird 1000 mal reichen!
Hab den 560 für wohl ca die gleiche Fläche und der macht mehr als genug Krach... Wobei ich gestehen muss, mir gefällt der Krach sehr gut :D

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:58
von lemon12
Ich kenne den Vorteil von Dipol LS leider nicht. Stand LS wären höchstens 10cm von der Wand entfernt. Ansonsten sähe es Sche**se aus. Ebenso die Rear LS 481.
10cm? Das kannst Du imho eigentlich schon abhaken!
481 als Rearspeaker? 8O Und was soll das bringen?

Deine Möbel (Couch) müssten mindestens im Eck stehen, d.h den Rechten oder Linken Teil "umdrehen", dass du wenn du darauf sitzt genau gegenüber vom Center/TV sitzen würdest.

Alles sehr suboptimal. Mir klingt das alles sehr nach "Ich hab jetzt mal Bock auf Heimkino, hab aber überhaupt keine Ahnung..."

Ich würde an deiner Stelle weiter recherchieren und ggf später abwägen!
Lautsprecher wie Nubert benötigen Platz um ordentlichen Klang liefern zu können. Viele Leute haben diesen aber nicht und schwenken eben dann auf "Brüllwürfel" um. Also wenn du Dich für "große" LS entscheiden solltest dann MUSST du definitiv Platz machen und die gesamte Aufstellung ändern!

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 00:13
von Attila
lemon12 hat geschrieben: Mir klingt das alles sehr nach "Ich hab jetzt mal Bock auf Heimkino, hab aber überhaupt keine Ahnung..."

Ich würde an deiner Stelle weiter recherchieren und ggf später
Ich habe Bock auf Heimkino und habe WENIG Ahnung, darum bin ich hier, frage und recherchiere. Ich weiss das Dipol LS hinten noch einen Hochtöner haben aber was und wie genau der Effekt ist versteh ich noch nicht ganz, ich glaub die machen mehr räumliche Tiefe gegen hinten.

Also wird es (leider) auf nuLine 24 oder ev. 34 gehen. Macht es da noch einen Unterschied ob vorne 34er oder 24er sind? Als Sub wird wohl die 600er in Frage kommen.

Wandhalterung oder Stabdfüsse zu empfehlen? Wenn Wandhalterung, keine Vibrationsprobleme mit der Wand?

EDIT :
Was macht denn mehr Sinn, 4x nuLine 34 oder vorne 2x 34 und hinten 2x 24?

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 00:41
von Feryl
Attila hat geschrieben: Also wird es (leider) auf nuLine 24 oder ev. 34 gehen. Macht es da noch einen Unterschied ob vorne 34er oder 24er sind? Als Sub wird wohl die 600er in Frage kommen.

Wandhalterung oder Stabdfüsse zu empfehlen? Wenn Wandhalterung, keine Vibrationsprobleme mit der Wand?

EDIT :
Was macht denn mehr Sinn, 4x nuLine 34 oder vorne 2x 34 und hinten 2x 24?
Wieso leider? Die 24 ist ein sehr guter Lautsprecher, vorallem bei Heimkino. Bei Fokus auf Heimkino bringen dir Standlautsprecher einfach keinen Mehrwert, eine gut eingestellte Kombi aus NL24 oder NL34 + AW600 ist da gleichauf und unkritischer in der Aufstellung.

Vibrationsprobleme gibt es an der Wand nicht, da vibriert nix. 4x 34 halte ich für Quatsch, auch die 34 braucht etwas Platz nach hinten. Also max. die 34 vorne. Bei wenig Abstand der hinteren Lautsprecher zur Wand wären Dipole sinnvoll. Die Optimalvorstellung für Heimkino sind 5 identische Lautsprecher, daher könnte man auch über 5x24 nachdenken.