Seite 1 von 1
New Wave 125 mit ABL?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:31
von Mitschi
Habe Ende November die 125er gekauft. Beim Probehören war leider kein ABL greifbar. Der Verkäufer in SG meinte jedoch, dass ein ABL praktisch nicht hörbar sei. Wer hat Erfahrungen gemacht?

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:40
von mcBrandy
Hallo und Willkommen im Forum Mitschi.
gib doch mal bei suchen 125 ABL ein, dann tauchen genügend Posting`s auf.
Ich kann dir leider recht wenig dazu sagen, aber Al usw. haben da mehr Erfahrung.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 15:45
von Markus
Hallo Mitschi,
das ABL sollte (bei Linearstellung der Frequenzwaage) eigentlich nur dann hörbar sein, wenn auch wirklich unterhalb der unteren Grenzfrequenz der Box ohne ABL etwas vorhanden ist, das müsste im Falle der nuWave 125 also deutlich unterhalb von 40 Hz sein. Da gibt es nicht soooo viele Stücke, wo das der Fall ist.
Je nach Größe des Raums kann es Dir mit ABL im Gegenzug dagegen ganz hervorragend gelingen, eine vorher dröhnfreie Musikwiedergabe in eine Resonanzkatastrophe münden zu lassen (natürlich ebenfalls nur bei Aufnahmen, wo sehr tiefe Frequenzen enthalten sind).
Gruß,
Markus.
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:10
von derSimon
hab ich zwar selber noch nicht gehört, vermute aber aus den berichten, dass das abl ein sehr guter subwooferersatz ist (spielt für musik kaum eine rolle).
gruß, simon.
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 18:16
von mralbundy
Sagen wirs mal so:
ich kann mich an keinen Thread erinnern, wo jemand das ABL125 zuhause hatte und wieder zurückgeschickt hat.
Klar - wenn Du Stundenlang bei voller Lautstärke Musik hörst, wirst Du das ABL dann auch nicht mehr hören, weil Du ja schon taub bist
Aber im Ernst: das ABL macht für 2 Anwendung absolut Sinn:
- leises Musikhören
- bei voll aufgedrehtem ABL: Subwoofer Ersatz ( zumindest in Räumen bis schätzungsweise 35m²) . Demletzt hat sogar Herr Nubert gesagt, dass ABL 125 würde als Woofer Ersatz sehr gut funktionieren. Besonders in Punkto Schallverteilung.
CIAO
Habe ABL-Modul zurück gesandt
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 11:04
von chacha
Hallo Mitschi,
habe vor 2 Wochen die bestellten NuWave 125 + ABL erhalten

. Übers Wochenende hatte ich beides ausgiebig getestet. Die Boxen (allein ohne ABL) sind wirklich spitzenmäßig, trockener kräftiger Bass, prima klare Höhen, auch der Mitteltonbereich präzise und knackig, alles Schalter und Regler (Marantz PM78) auf Null.
Die Wirkung des ABL bestand darin, daß ich die Höhen dämpfen konnte, brauch ich jedoch nicht. Bei der Regelung des Bassbreiches konnte ich und weitere Mithörer keinerlei Wirkung feststellen, weder bei lauter noch leiser Musik.
Habe anscheinend keine CD`s, die abgrundtiefe Frequenzen beinhalten.
Mein Wohnzimmer hat ein Raumvolumen von ca. 105 cbm, der Klang der NuWave füllt den Raum auch ohne ABL genau passend, habe das Modul deshalb wieder zurück gesandt.
Viele Grüße
Theo
Besten Dank für die Info
Verfasst: Do 8. Jan 2004, 12:18
von Mitschi
Hallo chacha,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Als reiner Musikhörer kann ich mich wahrlich nicht über fehlende Wuchtigkeit im Bassbereich beklagen. Also ABL muss speziell für die 125er nicht sein.

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 13:33
von Markus
Hallo Chacha, hallo Mitschi,
ich habe das ABL für die nuWave 125 zwar nicht mitbestellt, habe allerdings den Vergleich zur Kombi nuWave 10 plus ABL in meinem Hörraum. Ich muss ebenfalls sagen, dass ich bei der nuWave 125 nicht das Gefühl habe, etwas zu vermissen (nicht mal bei Orgelmusik), ganz im Gegenteil: die teilweise vorhandene Dröhnproblematik (Türen gehen wie von Geisterhand auf, Gläser klirren im Schrank...) der vorherigen Kombination tritt hier nahezu überhaupt nicht mehr auf, gleichzeitig ohne sonstige Klangeinbußen.
Gruß,
Markus.