AW433 erzeugt Rauschen in Satelliten!
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:22
Hallo Nubert-Freunde,
ich habe ein Problem mit meinem AW 433 und hoffe, ihr habt vielleicht noch einen guten Tipp für mich. Mein Setup sieht wie folgt aus: Quelle ist der Laptop, daran hängt per USB ein ODAC (http://www.headnhifi.com/dac/odac-xl-version). Per Chinch ging es dann auf zwei aktive Audioengine A2 (die leider keinen Sub-Ausgang haben). Um ein bisschen mehr Bass zu bekommen, habe ich mir den AW433 geholt. Jetzt war die Frage, wie ich ihn ins System integriere. Ideal wäre es, wenn ich im Alltag nur die A2 benutze und den AW433 bei Gebrauch dazuschalte.
Die einfachste Lösung: vom ODAC per Chinc raus, an den Line-In des AW433 und von dort per SAT-Out an die A2. Jedoch brummt rauscht es in jeder möglichen Kombination:
- AW433 am Netz, aber aus: Knistern und Brummen an den A2
- AW433 angeschaltet: Rauschen am A2, wenn ich Musik weiter aufdrehe (per Software am Laptop): Knacken und Clipping (?) an den A2
- AW433 Netzstecker raus: Ruhe ist
- das ganze habe ich mit so einem kleinen mobilen Speaker anstatt der A2 reproduzieren können
Alle Geräte hängen übrigens an der gleichen Verteilersteckdose, ein umstecken der A2 auf ein andere Steckdose (also nicht innerhalb des Verteilers) änderte nichts.
Mein zweiter Versuch war folgender:
vom ODAC habe ich mit zwei Chinch Y-Kabeln das Signal "gesplittet" und damit AW433 und A2 separat angesteuert.
- AW433 an wie aus Rauschen, bei aus auch noch Netzbrummen hinzu
- AW433 Netzstecker raus: alles prima
- AW433 linker Line-In rausgezogen: alles OK.
Am Laptop liegt es nicht, ich habe mein Handy per USB an den ODAC angeschlossen und alles lies sich genauso reproduzieren.
Nur damit ich den trivialsten Fehler ausgeschlossen habe: ODAC per Chinch direkt an die A2 (also komplett ohne AW433): alles tip top.
So, nun hoffe ich, dass ihr noch einen Vorschlag habt, was ich machen könnte.... :/
Viele Grüße
Christian
ich habe ein Problem mit meinem AW 433 und hoffe, ihr habt vielleicht noch einen guten Tipp für mich. Mein Setup sieht wie folgt aus: Quelle ist der Laptop, daran hängt per USB ein ODAC (http://www.headnhifi.com/dac/odac-xl-version). Per Chinch ging es dann auf zwei aktive Audioengine A2 (die leider keinen Sub-Ausgang haben). Um ein bisschen mehr Bass zu bekommen, habe ich mir den AW433 geholt. Jetzt war die Frage, wie ich ihn ins System integriere. Ideal wäre es, wenn ich im Alltag nur die A2 benutze und den AW433 bei Gebrauch dazuschalte.
Die einfachste Lösung: vom ODAC per Chinc raus, an den Line-In des AW433 und von dort per SAT-Out an die A2. Jedoch brummt rauscht es in jeder möglichen Kombination:
- AW433 am Netz, aber aus: Knistern und Brummen an den A2
- AW433 angeschaltet: Rauschen am A2, wenn ich Musik weiter aufdrehe (per Software am Laptop): Knacken und Clipping (?) an den A2
- AW433 Netzstecker raus: Ruhe ist
- das ganze habe ich mit so einem kleinen mobilen Speaker anstatt der A2 reproduzieren können
Alle Geräte hängen übrigens an der gleichen Verteilersteckdose, ein umstecken der A2 auf ein andere Steckdose (also nicht innerhalb des Verteilers) änderte nichts.
Mein zweiter Versuch war folgender:
vom ODAC habe ich mit zwei Chinch Y-Kabeln das Signal "gesplittet" und damit AW433 und A2 separat angesteuert.
- AW433 an wie aus Rauschen, bei aus auch noch Netzbrummen hinzu
- AW433 Netzstecker raus: alles prima
- AW433 linker Line-In rausgezogen: alles OK.
Am Laptop liegt es nicht, ich habe mein Handy per USB an den ODAC angeschlossen und alles lies sich genauso reproduzieren.
Nur damit ich den trivialsten Fehler ausgeschlossen habe: ODAC per Chinch direkt an die A2 (also komplett ohne AW433): alles tip top.
So, nun hoffe ich, dass ihr noch einen Vorschlag habt, was ich machen könnte.... :/
Viele Grüße
Christian