Seite 1 von 1

nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 01:24
von DonDauro
Hallo,

ich bin seid knapp über einem Jahr stolzer und vor allen Dingen sehr zufriedener Besitzer von 2 nuPro A-300.

Mir stellt sich nur eine Frage, welche mein Technikwissen einfach übersteigt was die einzelnen Bauteile betrifft.


Ich würde gerne wissen was besser für die Lautsprecher ist, wenn man jetzt zb die Langlebigkeit betrachtet, sollte man die automatische Ausschaltfunktion besser aktivieren oder deaktivieren??
Bei mir ist es nämlich so das die Boxen quasi immer an sind wenn ich zuhause bin und das dann manchmal auch 10-12 Stunden oder länger. In dieser Zeit hör ich aber nicht durchgehend Musik (meistens) sondern zwischendurch herrscht auch mal 1-2 Stunden Stille.

Wenn ich die automatische Ausschaltfunktion aktiviert habe gehen die Lautsprecher ständig aus und wieder an, weil ich sie hauptsächlich am PC nutze und für die Aktivierung es schon reicht einen Ordner zu öffnen.


Bin gespannt was die Profis hier im Forum sagen!!! :confusion-questionmarks:


VG Nils

Re: nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 02:14
von Mysterion
Hallo und Willkommen im Forum! :gay-color:

Ich denke nicht, dass es die ultimative Lösung gibt, jeder hat ein anderes Nutzungsverhalten. Vom Standby-Betrieb halte ich allgemein gar nichts, ich schalte meine Geräte immer ganz ab.

Meine A-100 schalte ich bspw. immer über eine schaltbare Steckdosenleiste zusammen mit dem TV-Gerät ein und anschließend schalte ich alles auch wieder über die Leiste ab.

Ich würde einfach die lästigen Windows-Sounds abschalten, dann werden die Boxen nicht bei jeder Kleinigkeit aufgeweckt. Ansonsten rate ich Dir zum Einsatz der Fernbedienung, denn die ist weder bei Aktiven, noch in der Preisklasse selbstverständlich und die automatische Einschaltfunktion kann deaktiviert werden! :)

Re: nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 08:49
von Weyoun
Hallo und willkommen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass du den PC analog via Cinch-Kabel angeschlossen hast? Denn anders ist es nicht zu erklären, warum sich die NuPros ständig ein- oder ausschalten sollten. Bei USB-Verbindung sind die NuPros IMMER an, solange der PC 5V-Spannung auf den USB-Port gibt. Bei Anschluss via S/PDIF hängt es von der Soundkarte ab, ob sich deren Ausgänge nach einer gewissen Zeit abschalten und somit die NuPro schlafen legen. In der Regel sollte aber auch hier ständig der digitale Ausgang aktiv bleiben.

Also einfach mal den USB-Eingang der NuPros nutzen, soweit noch nicht anderweitig in Verwendung und du hast nicht mehr das nervige Ein- und Ausschalten.

Re: nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:04
von DonDauro
hmm ist ne Überlegung wert..

Hab sie an meinem Vorverstärker von NAD dran und meinen Gaming-PC über Spdif, weil die Soundkarte fürs daddeln neben den Anschlüssen fürs Headset keine weiteren analogen Anschlüsse hergibt (brauch ich aber nur ganz selten)

Werd mal die USB-Variante testen, wobei ich aber eine böse Vorahnung hab da mein Media-PC was USB-Geräte angeht schon mehr als ausgelastet ist. Naja probieren kann mans ja mal :D

Danke für die Tipps!!!

Re: nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 18:03
von tf11972
Zum Ausschalten über S/PDIF kann ich nur beisteuern, dass bereits ein kurzer Aussetzer im Millisekundenbereich reicht, um die nuPros schlafen zu legen. Hatte Auto-On aber auch nur versehentlich aktiviert.

Re: nuPro A-300 auto-off

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 20:24
von Geoluchs
Hallo,

ein Teil der Eingangsfrage wurde bis hierher noch nicht beantwortet, nämlich ob die Haltbarkeit der Lautsprecher durch eine andauernde Betriebnahme durch "Dauer On" eingeschränkt sein könnte. Die Antwort ist natürlich eindeutig, denn wenn die Dinger laufen, sind sie an und der Verschleiß zehrt an der Lebenszeit, so wie bei uns allen :)

Deshalb wäre es zu begrüßen, wenn Nubert in einem Softwareupdate die Steuerung überarbeiten könnte, so dass der Ausschaltpunkt bzw. Einschaltpunkt individuell einzustellen wäre.

Also warten wir mal ab.

Grüße in sForum

Geoluchs