Seite 1 von 2
Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 15:11
von altram
Hi,
ich bin schon lange heiß auf einen 2ten Sub um einfach eine gleichmässigere BAssverteilung zu errreichen.
DA stell ich mir die Frage: Sollten es immer exakt die selben Subs sein? Was wäre ein Non-DSP AW1300 (also ein 1200) schön. 1200€ sind schon echt ne Ansage. Würde ganz gerne die Slave-Funktion meines 1300ers nutzen um den 2ten anzusteuern (oder besser die seperate Einmessung mit dem baldigen Denon 4100w?).
Was meint ihr?
Gruß Alex
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 17:58
von palefin
da es den AW13 nicht mehr gibt... schau mal in die BDA des 12ers...
http://www.nubert.de/downloads/nuvero-a ... ng-e13.pdf

Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:09
von Mysterion
Optimal wird's nur mit identischen Subs, andere Geräte regen den Raum anders an, von der Signallaufzeit ganz zu schweigen.
Der AW-1300 DSP ist in Anbetracht der gebotenen Bewaffnung ein absolutes Schnäppchen.
Auf das Einmesssystem würde ich nicht setzen, es wurde erst an anderer Stelle wieder deutlich, dass die in vielen Fällen falsche Ergebnisse ermitteln.
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:18
von Andreas H.
Mysterion hat geschrieben:Optimal wird's nur mit identischen Subs
Diese Erkenntnis wurde schon zigfach erwähnt & wäre auch OHNE Eröffnung eines weiteren Threads zu diesem Thema heraus zu finden gewesen....
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 18:45
von Lipix
Ich hab das mit meinem AW-13 mal mit diversen Subs gemacht. Es ist im Grunde kein Problem, aber eben aufwändig (wenn man richtig einstellt) und am Ende kein optimales Ergebnis.
Ein zweiter Sub macht es insgesamt besser, aber es ist halt bestenfalls nur eine B-Variante.
Hol dir ruhig einen zweiten 1300, das ist ein richtig schöner Sub der alles bietet bis auf das letzte bisschen fehlenden Tiefgang.
Eine separate Einmessung muss man testen. Es gibt da diverse Programme die meiner Meinung nach nicht optimal arbeiten, da beide Subs zusammen was ganz anderes produzieren als jeder für sich alleine. Jedoch weiß ich nicht wie das von dir genannte Gerät arbeitet.
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:22
von altram
Hätte halt gern eine etwas günstigere Variante. Nen zweiten DSP brauch ich ja nun nicht. Hmmm. Wäre toll, wenn da von nubert nochmal was kommt. Einfach um eine AW1300 Erweitertung zu bekommen.
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:24
von Lipix
Wird nicht kommen, das Thema gab es schon öfters.
Alle Subs in zwei Ausführungen vorzuhalten macht die Sache vermutlich am Ende teurer als nur die DSP Version zu verkaufen.
Kauf halt einen Gebrauchten, dann hast du die Differenz locker eingespart

Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 19:13
von PR54
Mysterion hat geschrieben:
Der AW-1300 DSP ist in Anbetracht der gebotenen Bewaffnung ein absolutes Schnäppchen.
.
Kann ich unterschreiben. Der 1300 ist mit dass beste Pferd was Nubert im Stall hat.
Gruß Peter
Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: Sa 2. Jan 2016, 20:02
von Lipix
PR54 hat geschrieben:Der 1300 ist mit dass beste Pferd was Nubert im Stall hat.
Da ist schon was dran

Re: Der AW1300 braucht einen Kumpel. :)
Verfasst: So 3. Jan 2016, 23:05
von bartman4ever
Ich habe selber 2 AW-1300. Aber bei Multisub kann man einen 1300-er schon mit einem AW-600 kombinieren.