Seite 1 von 3

NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:52
von aaof
Was meint Ihr? :?

Die Entscheidung fällt mir echt sehr, sehr schwer. Der AW 13 wird trotz der relativ schwierigen Aufstellung sauber vom Denon eingemessen. Der Pegel unterscheidet sich mittlerweile von meinen NV 70 kaum noch. Ich höre nur noch mit Audyssey xt32 (finde langsam meinen Frieden damit).


Ich lasse den AW 13 erst ab 40 Herz seine Arbeit aufnehmen, die NV 70 bleiben aktuell aber erstmal als Vollbereich laufen.

Der AW 13 fängt, egal ob Musik oder Kino, bei 50% seiner Leistung an, hier richtig zu wirken. Je nach Musik verstärkt er das Fundament ganz ordentlich. Er dickt den Bass zwar logisch weiter an, aber das Timing bleibt zumindest gut. Er hängt zwar etwas nach, aber das war zu erwarten. Bleibt aber alles in passablen Maßen. Es dröhnt nix, es nervt nicht, solange ich es nicht übertreibe.

Bei z. Bsp. Oliver Huntermann und "Paranoia" bekomme ich fast n Ständer, irre was der AW 13 hier zusätzlich in den Raum stemmt. Klare Klangsteigerung. Mehr Feeling. So oder so ähnlich müssen sich die NV 140 Besitzer also fühlen. :wink:

Nur das Problem bleibt halt die späte Trennung. Finde mal Material was wirklich unter 40 Herz zwingend arbeitet. 8O Von anderen Aufnahmen, wie Marcus Miller oder Norah Johnes bin ich etwas enttäuscht. Hier würde das ATM zwar der 70 nicht mehr Herz spendieren, aber den Bass effektiv lauter machen.

/discuss

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:58
von Danielocean
jetzt wirklich mal ernst gefragt: Kommt für dich keine NV140 in Frage?!

Da doch gerade bei Musik in Verbindung mit Subs (egal ob einer oder zwei) das Timingproblem bestehen bleiben wird, wäre das doch letztlich die beste Lösung...

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:05
von aaof
Danielocean hat geschrieben:jetzt wirklich mal ernst gefragt: Kommt für dich keine NV140 in Frage?!

Da doch gerade bei Musik in Verbindung mit Subs (egal ob einer oder zwei) das Timingproblem bestehen bleiben wird, wäre das doch letztlich die beste Lösung...
Die beste Lösung sicherlich ja, aber ich kann einfach nicht. Ich hab einfach keinen Platz und würde die NV 140 sehr ungern so eng an die Wand stellen. Die NV 70 ist schon mit Bedacht gewählt und sie überzeugt mich ja auch voll, aber ich hätte gern noch etwas mehr Fundament.

Die späte Trennung eines oder bessere 2 Woofer dürfte durch die relativ schlechte Aufstellung der Woofer auch bedingten Nachteile, zumindest reduzieren.

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:16
von Danielocean
ja stimmt... hast da ja nun deutlich besser gelöst wie mit den Lines vorher.

ich frag mich jetzt nur ober bei einer 40Hz Trennung wirklich nen zweiten Sub stellen willst - für die paar Hz soviel Kohle ausgeben?!
Was fehlt dir den konkret?!

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:41
von caine2011
dein raum ist nicht so groß, daher ist die aufstellung auch nur relativ schlecht und nicht "so schlecht" wie es ggf. auf den ersten blick wirkt

ein aw-12 dazu (oder zweiter aw-13) sollte da noch was bringen :wink:
und ich glaube mehr als ein atm

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:41
von palefin
die 70 geht bis 38 dB bei +/-3dB unt. Grenzfreq. und wenn man sich den Freq.gang auf der ATM Seite ansieht, dürfte der bei -6dB bei ca. 32 Hz liegen.
Meinst du nicht, dass es nur wenige Musikstücke gibt, wo es tiefer runtergeht.
Das ATM bei linear hat auch keinen anderen Freq.gang groß, außer du gehst Richtung max.

Ich hab das letztens erst bei meinem Subeinbinde"tests" gemerkt, dass mir das bei Musik nicht so zusagt.
edit ... bei Heimkino siehts nat. anders aus...

Vor allem.... der 2 links würde bei dir in der linken Ecke stehen müssen anstelle der Blume... :?

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:47
von caine2011
wenn man bei 40 hz trennt?
was soll sich denn da negativ bei musik auswirken?

38hz bei -3dB vs. 32Hz bei -6dB sind jetzt nicht so der unterschied :wink:

der volumengewinn bei 26 hz dann schon eher

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:54
von palefin
ich meinte ja auch bei Musik ohne Sub, dh ohne Trennung. Kann er doch beim 4100 einstellen über das Setup/Audio...

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 08:51
von aaof
Der linke Sub würde inetwa so nah an der Wand stehen, wie der rechte. Nicht ideal, klar, aber der AW 13 neigt hier relativ wenig zum dröhnen (von den Raumecken bin ich relativ weit weg).

Ich teste im neuen Jahr mal das ATM. Bevor ich einfach einen 2 Sub dazu kaufe. Vielleicht überzeugt mich das ja schon. Eingepackt und zurück geschickt ist das schnell.

Re: NV 70 mit 2x Sub oder ATM?

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 11:34
von rockyou
Nimm doch einfach beides 8)
Von so schönen Spielzeugen hat man ja länger etwas.