Seite 1 von 3

Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 17:04
von M4rkus
Hallo geschätztes Nubert Forum,

Ich möchte mein 13 Jahre altes Teufel Concept M durch ein neues System von Nubert ersetzen.
Um mir einen Überblick über die aktuellen Tonformate und Lautsprecher zu verschaffen, habe ich in den letzten Wochen zig Stunden im Forum mit lesen zugebracht.

Mein Wunsch nach einem neuen System gipfelte in einer Probehörsession bei einem Forenmitglied, bei dem ich ein Nuline 82 Set inkl. AW 1000 hören durfte. Das war definitiv ein Highlight!

Mein Plan ist ein 5.1.2 Atmos/DTS:X System aufzubauen (mit 2 Top-Middle-Lautsprechern), wobei ich als Basis das Nuline 284 Set (Nussbaum) mit einem AW 1100 eingeplant habe. Als Deckenlautsprecher würde ich evtl die WS-14 (weiß) in Betracht ziehen. Da diese jedoch 5 kg pro Stück wiegen und mir die Tragfähigkeit meiner Decke ("Sauerkrautplatten") nicht ganz klar ist, würde ich auch zu den Dali Fazon Sat tendieren.

Beim AVR schwanke ich zwischen dem Yamaha RX A1050 und dem Denon X4200W. Der Yamaha bietet die Dialogue Lift Funktion, ist aber insgesamt größer als der Denon und unterstützt nach dem Update auf DTS:X womöglich kein DTS Neural X? Das war aus dem Datenblatt für mich nicht ersichtlich, da dort nur Dolby Pro Logic IIx aufgeführt wird.
Ein ordentlicher Upmixer ist für mich definitiv ein KO-Kriterium, da es ja noch in den Sternen steht wie viel Content letztendlich mit deutscher Synchro auf den Markt kommen wird.
Auro 3D hätte mich zwar auch gereizt, aber dafür hätte ich nochmal die Position des Beamers verändern müssen und wir haben erst neu tapeziert :-)
Nach dem vielversprechenden Test von DTS:X bei c't vom heutigen Tag, habe ich mich von Auro verabschiedet. (Wobei die Option mit dem Denon ja noch gegeben wäre).

Ich nehme an, dass die reine Verstärkerleistung ausreichend ist, um die 284er zu befeuern. Im Heimkinobetrieb möchte ich es schon richtig krachen lassen (wenn die Kinder außer Haus schlafen :-) )
Die größe des AVR spielt für mich auch eine Rolle, da das Gerät auf dem selben Platz stehen soll, wie mein aktuelles Gerät (siehe Bilder). Die Fachhöhe beträgt 20cm. Könnte es da Probleme mit der Hitze geben? Zur Not perforiere ich die Rückwand des Lowboards, damit die warme Luft nach hinten entweichen kann. Bisher hatte ich mit Hitze kein Problem.

Mir kommt es auf ein immersives Heimkinoerlebnis an, aber ich möchte ebenfalls das System für die Musikwiedergabe nutzen. Von Daher könnte man vom Verhältnis fast 50/50 Film/Musik annehmen. Bei der Musik ist alles dabei (Ambient, Elektro, Jazz, Trip Hop, Klassik...). Ich möchte meine Musik neu entdecken, so wie es einige Foristen beschrieben haben und ich hoffe das dies auch ohne den Nuvero-Sound möglich sein wird! Dies würde den finanziellen Rahmen aber sprengen.

Mein Wohnzimmer sieht aktuell wie folgt aus:
Bilder sind in meiner Galerie, da ich es nicht geschafft habe sie direkt einzubinden.

Der Sitzabstand zur Leinwand/Boxen beträgt ca. 4m und die Frontlautsprecher würden ca. 2,5m auseinander stehen. Den Sub würde ich gern rechts außerhalb des Sichtfeldes platzieren (halbe Strecke Sitzplatz / Leinwand) hinter dem Sessel, der vor dem Kamin steht. Die Nuline 284 hätten hinten ca. 20 cm Wandabstand. Der CS 174 soll auch in dem Lowboard untergebracht werden, wo mein aktueller Center steht. (Daher wäre Dialog Lift vom Yamaha evtl sinnvoll? Bisher viel mir aber nicht auf, dass die Sprache von unten kommt!

Unser Sofa steht leider sehr nah an der Wand/Ecke, aber die Nuline 24 würden sich unterbringen lassen.

Nun würde ich gern Eure Meinung zu meinem Vorhaben hören! Habe ich irgendetwas nicht bedacht? Vlt. kann mir auch jemand hinsichtlich des AVR einen Tipp geben?

Vielen Dank für das Lesen des langen Beitrags :D

Gruß

M4rkus

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:33
von M4rkus
Kann gelöscht werden - die Boxen sind da :twisted:

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:39
von palefin
oh.... hat keiner geantwortet? Kommt selten vor.... :wink:

Aber nix mit lös hen... 8) Jetzt musst du auch eine Klangbeschreibung liefern... mit aktualisierten Fotos... :wink:
Bitte.

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:56
von M4rkus
Naja der Text war vermutlich zu lang. Der Nubert Support hat mir aber in 45 min sehr gut weiter geholfen.

Ich brauche noch etwas Zeit alles anzuschließen, dann folgen die Bilder...heute ist der Denon dran. Es ist doch der X6200 geworden :roll:

Erstaunlicherweise hat mein Yamaha RXV 440 die Boxen noch ganz gut befeuert. Ich bin gespannt, wie es sich nach der EInmessung mit Audyssey anhören wird!

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 12:20
von palefin
ists bei den 284 geblieben?

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 12:30
von M4rkus
Ja ist es. Nuline 284 Set mit AW 1100 in Nussbaum

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 13:38
von M4rkus
So nun die Bilder....

19983
19984
19982
19981
19980
19985

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:02
von Lipix
Puh.

Kannst du die Front noch ein wenig von der Wand weg bekommen und weiter hin den Raum hinein?

Ist das Board hinten offen oder ist nur ein kleines Loch für die Kabel drin? Musst im Sommer mal schaun wie warm es dem AVR wird.

Deine Dipole sind falsch ausgerichtet. Die Front der Dipole sollte in Richtung Center schauen. (mal grob)

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:33
von aaof
Die linke Box steht vor allem sehr in die Ecke gequetscht.

Der Schrank der vor ihr steht, wird sich wohl ebenfalls auf den Klang auswirken und das nicht zwingend zum besseren.

Ich würde das ganze Essemble mehr nach rechts schieben und weiter in den Raum rein.

Ps: entweder optische Täuschung (die primäre Hörposition wird ja wohl nicht das Kissen sein :?: ) aber die LS sind schon recht stark eingedreht oder?

Dipol wurde schon erwähnt. Es sei denn, sie werden als Direktstrahler genutzt ansonsten würde ich die Dipole mal nach vorn gerade ausrichten. Aber da gibt's glaub ich auch in der Anleitung Tipps.

Re: Kaufberatung AVR + Nuline 284 Set als 5.1.2 System

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 19:41
von sandiego
Wie empfindest Du den Klang mit dieser Aufstellung?