Seite 1 von 3
AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:29
von Soundius
Hallo liebe Nubert Community
Lese hier schon eine Weile mit und staune immer wieder, wie hilfsbereit die Leute hier sind. Habe mich bereits durch diverse Threads gelesen und dachte mir, dass ich jetzt ebenfalls meine gezielte Frage stelle (Titel verrät eigentlich schon alles

), da ich in Bezug auf das Vorhaben noch immer unschlüssig bin.
Habe mir vor nicht allzu langer Zeit ein NuLine 5.0 System geleistet. Dieses besteht aus 2x 284, 1x CS-174, 2x 24 und einem Onkyo TX-NR838. Bin rundum zufrieden .. insbesondere die 284er möchte ich nicht mehr missen. Jedoch möchte ich nun auf ein 5.1 upgraden bzw. noch einen Sub dazu holen. Der Bass soll noch etwas tiefer gehen (bzw. sicherlich unter 30Hz) und präziser daher kommen. Das SetUp verwende ich insbesondere für den Filmgenuss, höre aber selbstverständlich auch Sound damit.
Nun zur Frage: AW-600 oder AW-1100??
Was empfiehlt ihr? Das Ding muss nicht bis ins Jenseits pegelfest und abgrundtief "gemein" sein, aber dennoch einen Nutzen bringen. Natürlich stelle ich mir auch die Frage, was in Bezug auf die Wohnzimmer-Gegebenheiten wohl besser wäre? (siehe Foto)
Die 284 Box hat links einen Wandabstand von 55cm, der hintere Wandabstand beträgt bei beiden etwa 32cm. Da ich rechts noch Spielraum habe, dachte ich, den Sub entweder links oder rechts vom HiFi zu stellen. Was meint ihr?
Habe mich bereits bei Nubert erkundigt, aber mal unabhängig davon interessieren mich Eure Meinungen und Tipps ungemein .. immer her damit
Ich danke Euch vielmals.

Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:48
von Lars_S.
Hi.
hast du schon mal über das ATM für die 284 nachgedacht? Ggf. reicht dir der Zugewinn im Bassbereich bereits aus...
Bevor ich weiteres Geld in einen Sub investiere würde ich diese Option auch in Betracht ziehen.
Gruß
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:40
von palefin
nene.... für viel Film brauchts nen Sub...
Das Bild ist übrigens viel zu klein....

Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:45
von steakhouse
Der 600er bringt bei den 284 imo nichts. Wenn dann der Aw1100 und am besten zwei davon. Einer wird viele Probleme bezüglichnder Akustik machen.
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:03
von Heinz-Wilhelm
Ich würde dir ebenfalls zwei AW 1100 empfehlen.
Ich hatte eine Zeit lang einen AW 17 und habe ihn nach BDA und Krabbel-Methode aufgestellt. Das Ergebnis war gut, allerdings nur so lange, bis ein zweiter AW 17 dazu kam.
Harte Bassimpulse werden mit einem zweiten noch härter und durchschlagskräftiger.
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:39
von nuChristian
Ich glaube ein AW1100 reicht erstmal

.
Wenns nicht passt kann man immer noch nen zweiten dazu kaufen.
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:59
von palefin
steakhouse hat geschrieben:Der 600er bringt bei den 284 imo nichts. Wenn dann der Aw1100 und am besten zwei davon. Einer wird viele Probleme bezüglichnder Akustik machen.
denk ich auch.... man betrachte die Freq.gänge
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 20:18
von Lars_S.
steakhouse hat geschrieben:Der 600er bringt bei den 284 imo nichts. Wenn dann der Aw1100 und am besten zwei davon. Einer wird viele Probleme bezüglichnder Akustik machen.
Dem widerspreche ich jetzt mal aus eigener Erfahrung und eben gleichem Setup bei 2 x AW600...
Die AW600 bringen auf jeden Fall was bei Film, es ist letztendlich eine Frage des Budgets, den Aufstellmöglichkeiten und meiner Erwartung. Der TE wollte eine Aufwertung des Bassbereichs und keinen Sub der abgrundtief spielen muss. Wenn Geld egal ist soll er halt 1-2 AW1100 kaufen aber den AW600 auszuschließen halte ich für falsch.
Gruß
Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 20:25
von nuChristian
Lars_S. hat geschrieben:steakhouse hat geschrieben:Der 600er bringt bei den 284 imo nichts. Wenn dann der Aw1100 und am besten zwei davon. Einer wird viele Probleme bezüglichnder Akustik machen.
Dem widerspreche ich jetzt mal aus eigener Erfahrung und eben gleichem Setup bei 2 x AW600...
Die AW600 bringen auf jeden Fall was bei Film, es ist letztendlich eine Frage des Budgets, den Aufstellmöglichkeiten und meiner Erwartung. Der TE wollte eine Aufwertung des Bassbereichs und keinen Sub der abgrundtief spielen muss. Wenn Geld egal ist soll er halt 1-2 AW1100 kaufen aber den AW600 auszuschließen halte ich für falsch.
Gruß
Hallo Lars,
Solche Pauschalaussagen, die hier mittlerweile immer öfter getätigt werden, sind relativ oft falsch

.
Mir stößt es irgendwie auch sauer auf, wenn jemandem der seinen Bassbereich für Film aufwerten möchte, direkt zu 2 AW1100 geraten wird, denn ein Sub ist ja totaler Nonsens

.
Habe aber auch jahrelang immer wieder gerne zu zwei Subwoofern geraten, weil ich das mal aufgeschnappt habe und die Theorie ja auch stimmt.
Nachdem ich mir mal Messwerkzeug zugelegt habe, viele Messungen mit einem und zwei Subwoofern in meinem Raum durchgeführt habe, kann ich heute guten Gewissens sagen, dass es KEIN Patentrezept gibt.
Man muss einfach testen.
Ich bin da aber trotzdem eher bei Palefin, ich denke das der AW1100 schon einen deutlicheren Schritt nach vorne macht.
Aber ob es eben zwei sein müssen?

Re: AW-600 oder AW-1110 für NuLine 284 Set
Verfasst: So 28. Feb 2016, 22:48
von Soundius
Vielen Dank für die Antworten.
Also 2 Subwoofer kommen bestimmt nicht in Frage, das kann ich der Frau unmöglich zumuten

*lach*
Ohnehin soll es nicht "Die Extreme" sein. Beim AW-1100 befürchte ich einfach, dass ich wegen seiner Grösse (Tiefe von 52cm) und der hinteren Bassreflexöffnung zu kämpfen habe(n) (werde). Das Teil muss zudem von der Wand weg bzw. steht dann inmitten des Wohnzimmers, ansonsten ist vollste Dröhnung angesagt. Hmhh ich weiss nicht ..
Hinzu kommt noch die rechte Wand

Klar stelle ich den Sub nicht in die Ecke, sondern verschiebe das HiFi Möbel nach rechts und der Sub kommt neben die rechte 284. Bei Nubert wurde mir vorerst zu 1x AW-600 geraten (zum Testen), damit komme ich wenigstens unter die 30Hz Grenze, habe mehr Präzision und der Sub ist an der Rückseite geschlossen, was die Aufstellung ein wenig vereifacht. Klar, an die Wand kommt ebenfalls nicht in Frage, jedoch hat der AW-600 immerhin ganze 18cm weniger Tiefe als der AW-1100.
Hmhh ich werweise *nachdenk*

Hier noch ein grösseres Foto. Was meint ihr zur jetztigen Aufstellung?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 696630.jpg