Seite 1 von 1
kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 22:46
von Sawfare
Hallo,
ich habe zZ die Dynaudio XEO 5 und bin Mittel/Hochton technisch SUPER zufrieden.
Da ich allerdings auch gerne mal Partymusik sprich Neelix oder allgemein Basslastig auch auf höherem Pegel höre passen die XEO also nicht ganz in mein Profil.
Hier ist mal mein Raum:
Hörplatz wäre dann auf dem kurzen Stück der Couch zum Schreibtisch hin.
Als Alternative habe ich mir 2 Nubert nuPro A200 mit dem Subwoofer AW350 rausgesucht.
Positioniert werden die nuPros vorerst dann auf der Schreibtischplatte, und der Subwoofer irgendwo drunter.
Die Wand nach hinten ist sehr massiv.
Ich frage mich jetzt also ob die nuPro's mit den Dynaudio mithalten können, und der Bass mir dann den so gewünschten Druck hinter manche Titeln liefern kann, ohne Einbusen gegenüber den Dynaudios...
Ist eine relativ subjektive Frage, aber ich denke ihr könnt mir trotzdem ein paar Tipps geben.
Direktes Vergleichshören ist allerdings nicht möglich.
Wenn ich die nuPros ausprobieren will, muss ich die Dynaudioes vorher zurückschicken.
ps. Sämtliche große Kartons der Dynaudios sind da, allerdings sind kleine Plastiktüten, wo zB die Fernbedienung drinn war weg, macht das beim widerruf was aus?
Grüße!
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 17:46
von Mr. Bean
http://www.fairaudio.de/test/lautsprech ... est-1.html
Pro Box übernehmen je zwei Class-D-Verstärkereinheiten die getrennte Ansteuerung von Tiefmittel- und Hochtonabteilung. Die von Texas Instruments zugelieferten Amps leisten nach Angaben des Herstellers je 50 Watt und gehen auf eine Entwicklung von TacT/Lyngdorf zurück. Die Zuteilung der Frequenzanteile an die jeweils zuständigen Chassis erfolgt nicht durch eine Frequenzweiche im klassischen Sinn, sondern ebenfalls digital mit einem DSP-Baustein. Beide Versionen, Xeo 5 und Xeo 3, sind Zwei-Wege-Bassreflex-Konstruktionen. Die beiden 14 Zentimeter im Durchmesser „großen“ Tiefmitteltöner der Standbox arbeiten parallel.
50W sind für Partylautstärke viel zu wenig. 2 14er pro Box reichen nicht.
Aber: Ein 18er im Subwoofer sind auch zu wenig. Also 2 Subwoofer oder gleich 2 A-700.
A-200: 2× 345€
A-350: 445€
Macht 1035€ oder mit 2 Subwoofern 1480€
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 18:52
von Zweck0r
Oder ein AW-993.
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: So 13. Mär 2016, 19:08
von palefin
bezweifle, dass die A200 lautstärkemäßig eine Verbesserung darstellt....
Allenfalls wie schon erwähnt mit kraftvollem Sub.
Welcher da "besser" ist.... wenns wirklich mal laut werden soll... siehe hier:
Zweck0r hat geschrieben:Oder ein AW-993.
Oder die neuen A-500/700?
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 10:49
von Sawfare
AW 993 sieht nicht schlecht aus, allerdings gibts den ja nicht im Bundle.
Gibt es noch kostengünstigere Alternativen zu den nuPro A200 mit AW 350?
Die a500/700 stehen nicht als alternative, die sind schlichtweg zu teuer.
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:18
von Ronnyy
Für Party Lautstärken sind Aktivlautsprecher in diesem Preissegment einfach nicht gemacht, da müsste man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wobei man sagen muss, wenn man die nuPro A-200 als Satellit Lautsprecher nutzt, bei 80hz abtrennt und den Rest einen AW-350 übernehmen lässt, dann sollte da, gerade bei einer Sitzposition an einer massiven Wand, schon gut was an Pegel bei rumkommen.
Falls das nicht ausreicht würde ich auch, wie Zweck0r bereits vorschlug, für einen AW-993 als Subwoofer tendieren. Natürlich gibt es den nicht im Paket und ansonsten ist er auch etwas teurer, aber ich würde dir raten, sofern das Budget sich etwas ausweiten lässt, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Denn ansonsten wirst du, auch bei anderen Herstellern, kaum eine Kombination aus Aktiven Kompaktlautsprechern und Subwoofer finden, die Preis / Leistungsmäßig daran kommt.
Mir würden zwar einige Alternativen einfallen die eventuell auch besser ( bässer ) wären, aber vom Preis auch um einiges teurer sind.
In so fern, ich plädiere ebenso für A-200 + AW-993.
Wobei man hier auch einfach über A-100 + AW-993 nachdenken könnte, wenn man ohnehin bei 80hz trennt. Das wäre dann preislich bei ca. 1200 Euro und somit nur knapp 125 Euro über dem aktuellen A-200 + AW-350 Bundle und stellt für mich die bessere Alternative da.
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:49
von mcBrandy
Ronnyy hat geschrieben:Für Party Lautstärken sind Aktivlautsprecher in diesem Preissegment einfach nicht gemacht, da müsste man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Rein für Partys würde ich mir PA Boxen zulegen! Weil da will keiner Musik genießen, sondern da muss es laut und basslastig sein.
Aber für deinen Raum sollten die A200 voll ausreichen. Und wenn der Bass zu wenig ist, eben noch einen Sub dazu.
Re: kann die nuPro a200 den Dynaudio XEO5 gerecht werden?
Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:52
von Ronnyy
Bei welcher Lautstärke du Musik noch "genießen" kannst hängt eher von der Raumakustik ab, als von den Lautsprechern, sofern diese zumindest fähig sind verzerrungsfrei zu spielen.
Man kann auch bei 100db + nicht nur Filme, sondern auch Musik genießen, meistens wird es dir aber durch zu hohen Nachhall in normalen Wohnräumen kaputt gemacht, so dass ab einer bestimmten Lautstärke alles zu Klangbrei vermischt wird und in der Tat nichts mehr genießbar ist. In so fern, das hängt nicht wirklich nur von den Lautsprechern ab, ganz im Gegenteil.
Im Studios wird Musik auch gerne auf unterschiedlichen Lautstärken gegengehört, u.a., wenn es sein muss, auch auf Referenzpegel und auch da ist das noch, sofern man diese Lautstärken mag, durchaus genießbar.