Seite 1 von 5

Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 15:25
von mcBrandy
Hallo Leute,

wer Kinder hat wird sich ja irgendwann die Frage stellen, wie führt man diese in ihrem eigenen Zimmer an das Thema Hifi heran und vor allem wann.

Da es ja schon einige Threads hier gibt, http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 47#p797047 bzw. diesen hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 47#p797047
stellt sich die Frage, ab welchen Alter sollte man Kinder sowas kaufen bzw. kaufen lassen und natürlich auch welche Preisregion und Funktionen?!

Preise sind von 100 Euro (Philips) bis 800 Euro (Onkyo, Denon usw.).
Funktionen von normalen CD über DVD, iPod/iPhone Anschluß bzw USB und Netzwerk streaming Funktionen.

Mich interessiert jetzt, wie alt waren eure Kinder, wenn sie sowas gekauft oder bekommen haben? Und macht es Sinn schon einer 11-jährigen sowas zu kaufen?

Gruß
Christian

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 15:49
von MGM
Ich habe meinen ersten "Universum" Turm mit 10-11 Jahren bekommen! Nachdem ich die Finger von Vaters Grundiganlage und seinen LPs nicht lassen wollte... :mrgreen:
Plattenspieler, Radio, CD (gaanz neu damals!), 2x Kasette, 8 Band EQ. War damals sicher kein Hifi, hat aber wichtig ausgesehen und war der Grund mein TG in Vinyl + CDs zu investieren, anstatt in andere Dinge.
Angefixt, habe ich dann mit 14 mein Ferienjob-Geld in die erste richtige Anlage aus Einzelkomponenten von Pioneer investiert. Allerdings mit :twisted: LS und ohne Dreher.
Beide Anlagen gibt es heute noch, werden aber nicht mehr bespielt.

Heute würde ich irgendwas schickes, unkompliziertes, nicht all zu teures wählen und ordentliche LS extra. Nubox oder nah dran...
Gleich mal auf Spur bringen den Nachwuchs! :wink:

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:22
von Rank
Die Frage welche Anlage und ab welchem Alter, würde ich in erster Linie davon abhängig machen, welche Medien die Kids bereits besitzen bzw. voraussichtlich nutzen werden (und natürlich auch vom angedachten Budget).

Was nützt schon ein Paar nuPros wenn die Kids z.B. das Gerät auch unterwegs nutzen wollen?
Falls die Kids noch über keinen PC oder ein ähnliches Gerät verfügen, sondern lediglich Benjamin Blümchen CD's im Schrank haben wäre ein Kofferradio mit eingebautem CD-Laufwerk eventuell sinnvoller.
Dem Kofferradio kann man ja ggf. klanglich noch ein wenig auf die Sprünge helfen indem man noch einen halbwegs guten Kopfhörer spendiert (der Wirkungsgrad vom Kopfhörer sollte halt so ausgelegt sein, dass keine hörschädigende Lautstärke möglich ist).

Falls die Mobilität nicht wichtig ist und die Kids anstatt Musik-CD's vielleicht sogar schon einen PC mit gespeicherter Musik haben, dann kann man natürlich auch über stationäre Aktiv-Lautsprecher nachdenken.

Gruss Rank

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:44
von Stevienew
Hallo Christian,
ich habe für meine Nichte letzte Jahr eine kleine Pioneer X-HM 11 Kompaktanlage gekauft. Nach meiner Einschätzung erfüllte das Gerät für eine damals 10 jährige alle Anforderungen. Sicher lässt sich das aber nicht verallgemeinern. Mittlerweile hört sie meist über ihr Smartphone.
Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht sicher, ob man da schon über ein "Heranführen an Hifi" sprechen kann. Meiner Anlage mit den NV 14 kann sie überhaupt nichts abgewinnen, wenn nicht die "passende" Musik läuft - und selbst dann geht es nicht um den Klang......
In Anbetracht des geänderten Anwendungsverhaltens (Smartphone) wäre vielleicht ein Kompaktanlage mit BT die geschocktere Lösung gewesen.

Meinem 9 jährigen Neffen wurde die gleiche Anlage zu Weihnachten 2015 geschenkt: Überhaupt kein Interesse - war ja schließlich kein LEGO Star wars...... 8)

bis dann

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 17:06
von Rank
Falls es unbedingt eine Kompaktanlage sein soll:
Die Modelle von Yamaha aus der "Pianocraft"-Serie habe mir klanglich bisher am besten gefallen (in der Preisklasse bis ca. 450 Euro, bei Verwendung der serienmäßigen Lautsprecher).

An ein Paar nuPro A-100 kommt das klanglich aber trotzdem nicht ansatzweise heran.


Gruss Rank

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 18:40
von palefin
sehe das bei meinem Enkel, der sicher schon mit 5/6 J. selbständig an die anlage durfte....
CD an, einlegen, Receiver einschalten...

Was mir letztens nur bei meinem Denon CEOL auffiel....
Man muss drauf achten, dass das Gerät einen "richtigen" Vol. reglerknopf und am besten einen Quellenknopf hat....
Denn mit Lesen ist ja in dem Alter noch nicht...
Dh., mit dem Ceol kam er nicht direkt klar. 8O

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 11:56
von tf11972
Bei Mädchen ist eine Anlage meines Erachtens nur Mittel zum Zweck, um damit Musik abzuspielen. Unser zweieinhalbjähriges Töchterlein hat bereits eine ausgewachsene Anlage aus ausgemusterten Komponenten (2x Onkyo A-9711 umgebaut zur Vor-Endkombi, Denon DCD 910, Sony DTC-59 ES mit kaputtem Laufwerk als DAC, nuBox 101) in ihrem Zimmer stehen, aber ob sie diese überhaupt einmal benutzt oder gar würdigt, bleibt abzuwarten.
Im Schlafzimmer dreht sie schon einmal ganz gerne am Lautstärkeregler unserer Teac-Kompaktanlage, aber viel lieber ist es ihr, selbst "Musik" zu machen, sei es, mit Glockenspiel, Klavier oder Orgel. Wenn sie dafür ein Faible entwickelt, sehe ich das weit lieber, als dass sie Musik nur konsumiert.

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:08
von mk_stgt
meine 12-jährige tochter hat jetzt seit ein par tagen die folgende anlage: Yamaha A-670, CD-NT670D mit meinem nuvero 3. sie nutzt vdor allem radio, und streaming ihrer musiksammlung vom tablet. der klang pur vom tablet ist ja zum davonlaufen.

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:41
von Ren Nakamura
meine Tochter ist 4 und hat auch Ihr eigens CD-Radio was sie selbst bedienen kann.

Re: Hifi-Kompaktanlage ab welchem Alter?

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 14:11
von randy666
... meine Kids sind 5 und haben einen supereinfachen Philips-CD-Kompaktplayer im Kinderzimmer, damit sie die Kinder-CDs hören können. Das Stromkabel habe ich kindersicher im Kabelkanal verlegt, so dass sie nicht dran können. Außer sie fordern es heraus, aber 100% Schutz gibt es ja nicht.

Und DAS wäre mir in dem Alter das Wichtigste: Sicherheit. Den Sound etc. können Sie noch nicht unterscheden, es muss sicher und einfach für die Kleinen sein.

CDs korrekt anfassen und das Teil bedienen können sie super.

Ich denke an eine eigene Anlage denke man so ab 12-15 ... UNd was es dann am Markt gibt? Einfache Blutooth-Speaker wäre OK denke ich. Die Kids sollen ja nich das Haus beschallen (das mache ich!). :-)

LGR