Seite 1 von 2

Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 17:21
von mollysammy
Habe mich nach langem zögern nun endlich,und Gott sei dank,für zwei NuVero 70 stehend auf selbstgebautem Stativ entschieden.Bisher waren zwei NuVero 5 mit dem guten alten AW-7 im Einsatz.Desweiteren nutze ich noch einen NuVero 7 als Center.Ich erhoffte mir eine deutliche Klangverbesserung,und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.Ohne euphorisch zu werden,ich empfand ihn als eklatant.Die 5er klingen mit Subwoofer echt toll,doch im direkten Vergleich war sofort klar,-alles richtig gemacht!Die 70er machen alles so spielerisch leicht,alles ist so wunderbar exakt zu hören.Die Musik wirkt so losgelöst,mitten im Raum,einfach nur der Wahsinn! Man meint wirklich jedes Instrument und Stimme orten zu können.Sorry,ich kann's nicht besser ausdrücken,ich könnte auch ständig geil oder krass sagen.Und dann dieser Bass bei der Boxengröße! Da bleibt nur ein breites Grinsen im Gesicht! Klar,die Boxen kosten auch fast das doppelte wie die 5er,bzw.50er,aber Sie sind es wert! Als Surround Kombi mit dem 7er als Center und dem AW-7 als Subwoofer bedarf es wohl keines Berichts.Wie gesagt, es ist ein subjektiver Bericht,aber vielleicht hilft er dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung.

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 18:50
von Langerr1
Hallo und herzlich willkommen :wink:
Schön das dir dein Upgrade gefällt und Spaß macht. Aber ich warne dich, es besteht SUCHGEFAHR nach mehr :lol:
Und ich muss Bilder von deinem DIY sehen :mrgreen:
Weil

:text-worthless:

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 20:44
von engineer
Ich überlege auch, so eine Kombi hinzustellen - bei mir wäre Standmontage essenziell. Wie hast Du die Auflage gelöst? Ich habe zwei akustische Entkoppler, die einstellbar sind und die Last tragen könnten, allerdings wären dann die Bassreflexöffnungen oben. Was mich auch interessiert: Kann man die Lautsprecher um 180 Grad drehen, damit die innen versetzt montierten LS spiegelsymmetrisch sind?

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 20:47
von aaof
Ja, das drehen macht Nubert oder man kann es auch selber übernehmen (die Garantie erlischt dabei grundsätzlich nicht).

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 20:49
von flo5
engineer hat geschrieben:Ich habe zwei akustische Entkoppler, die einstellbar sind und die Last tragen könnten, allerdings wären dann die Bassreflexöffnungen oben.
Was auch immer dieser Entkoppler ist, Nubert bietet auch einen schicken Standfuß für die nuVero 70 an. Allerdings kannst du auch die Öffnungen nach oben zeigen lassen.
engineer hat geschrieben:Kann man die Lautsprecher um 180 Grad drehen, damit die innen versetzt montierten LS spiegelsymmetrisch sind?
Na klar, einfach bei der Bestellung mit erwähnen, dann wird man das seitens Nubert bestimmt realisieren können. Andernfalls nach Rücksprache die Chassis einfach selber drehen.
Grüße
Flo

Edit: aaof war schneller :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 21:36
von engineer
Die Entkoppler würde ich deshalb nehmen, weil sie im Winkel einsellbar sind. D.h. ich kann denen ich richtige Neidung (etwas nach unten) verpassen. Sie würden nämlich leicht schräg "strahlen", damit sie über den Mixtisch "schauen" können. Mit der BR-Öffnung nach oben hätte ich insofern ein Problem, als dass dann dort von oben was reinfallen könnte - zudem vermute ich (gfs zu Unrecht ?) die Gefahr von Luftgeräuschen. Vielleicht käme ja ein Standfuss auf dem Entkoppler in Frage. Eigentlich wäre die Wandkonstruktion optimal, aber die ließe sich nicht in den Abstand und Winkel bringen, den ich brauche.

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 16:27
von mollysammy
Hier Bilder des NuVero 70 Stativ, Marke Eigenbau!
DSC00720.1.jpg
DSC00718.1.jpg
DSC00717.1.jpg
Vielleicht gibt's elegantere,aber immerhin einzigartig!

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 16:56
von aaof
Öhm ... Juar. :eusa-shifty:

Zumindest hat das Stativ ein Alleinstehmerkmal. Das hat so bestimmt niemand. :mrgreen: :handgestures-thumbupright:

Ps: liegen die auf dem Holz nur auf? Wenn ja, würde ich da noch was elastisches drunterlegen.

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 20:12
von zeitgespenst
mollysammy hat geschrieben:Hier Bilder des NuVero 70 Stativ, Marke Eigenbau!
Vielleicht gibt's elegantere,aber immerhin einzigartig!
10/10 Innovationspunkte.
Einzig die Holzzwischenkonstruktion hätte ich dezenter (schwarz) ausgeführt, damit der Fokus mehr auf den Füßen liegt.
Ist jetzt aber Geschmackssache.

Re: Erfahrungsbericht NuVero 70 im Stereobetrieb

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 20:30
von Dr. Bop
mollysammy hat geschrieben:Hier Bilder des NuVero 70 Stativ, Marke Eigenbau!
Holy Cow! :text-bravo: