Seite 1 von 2

Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räumen

Verfasst: So 8. Mai 2016, 21:32
von FluffyGTX
Servus zusammen,

ich habe mich grad hier angemeldet. Ich war heute auf der High End hier in München und doch recht angetan. Ich überlege schon länger, mir Hubert Boxen anzuschaffen. Nun wird es konkret, da wir eine Wohnung gekauft haben.
Nun zum "Problem":
Ich möchte gerne ein Paar nuVero mein Eigen nennen. Der Klang hat mich echt überzeugt. Nun haben wir oben ein größeres Wohnzimmer und dort wäre wohl der bessere Ort. Aber: Erstens sprechen die Möbel dagegen, denn durch Hängeelememente ist wenig Platz für große Lautsprecher. Zweitens wäre meine Spielwiese wohl eher der Keller, der ein Multimedia-Raum werden soll (TV, Hifi, Mischpult, ...). Da ich deutlich mehr Wert auf Audio lege als meine Partnerin und unten die Optik keine Rolle spielt, dachte ich nun an dieses Setup:
Unten, Raum ca. 13 qm: nuVero 110 + Surround and Yamaha RX A3050
Oben, Raum ca 27 qm: nuPro 500 (da mehr Platz im Raum, aber weniger Platz bzgl. der Möbel).

Ich hänge mal Pläne der Räume an. Ich hoffe es wird klar, was ich meine. Für die Möbelsituation auch einen Screenshot, wie diese aussehen werden. Bitte nur auf die Abmessungen achten, nicht auf die Optik. Das sind in dem Programm nur Platzhalter.

Meine Fragen wären nun:
- Reicht die AS 500 für den Raum? Die Beschallung bei der Präsentation heute schien bei der 500er schon ziemlich eindrucksvoll.
- Kriege ich die nuVero 110 das so eingestellt, dass das ok ist? Ich habe ja schon länger mir der 140 geliebäugelt, das wäre beim dem Raum aber wohl ziemlich beknackt, oder?

Danke für eure Tipps :)

Viele Grüße
Gerd

20230
20229
20227

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: So 8. Mai 2016, 23:03
von caine2011
was willst du denn so recht machen?

und wie viel kompromisse bist du/deine partnerin bereit für guten klang in kauf zu nehmen

andere modelle von nubert schin mal gehört/angesehen?

was ist die hauptsächliche nutzung der boxen in den räumen?
wie hoch das gesamtbudget?

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: So 8. Mai 2016, 23:20
von FluffyGTX
Ich selber wäre ziemlich kompromissbereit, aber ich denke, ich kann es so herunter brechen:
Im Keller (in dem kleinen Raum) ist das mein Bier, ich könnte da mit 4000€ leben, es darf aber auch deutlich günstiger sein.
Das Budget ist für meine Verhältnisse echt hoch gewählt, denn:
Seit 12 Jahren habe ich ein Set von einigermaßen brauchbaren Canton-Lautsprechern und mich immer zurückgehalten. Wenn ich jetzt Neue kaufe, halten die bei mir wieder lange Zeit und ich habe keine Lust mehr auf (große) Kompromisse.
Einsatz ist zum einen Kinoraum mit großem Fernseher, hoffentlich bald nettem Surround-Setup etc., zum Anderen würde ich für echte Hifi-Freuden nach Unten gehen und meine Musik hören. Das wäre dann ziemlich gestreut von Sara K., etc. über etwas Klassik (Mahler), Tori Amos, elektronische Sachen, Jens Thomas....

Oben, im größeren Wohnzimmer ist der Hifi-Aspekt nicht so extrem wichtig, aber guter Klang sollte es trotzdem sein. Fernsehen/Surround ist egal, aber Musik soll schon echt gut klingen. Und da wäre die Flexibilität von Aktivboxen prima, denn dann könnten wir auch andere Räume einfach beschallen und der Hang meiner Freundin zu Smartphone und Raumbeschallung mit Spotify käme zum Tragen.

In meiner idealen Welt würde ich natürlich in dem großem Raum Alles auf Hifi trimmen die nuVero hinstellen und unten gut klingende Surround-Boxen.
In der Realität oben aber dann eher Aktivboxen, die gut sind und unten dann mein Kompromiss aus Akustik-Spielwiese (wenn auch eine räumlich enge) und Kinoraum.

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: So 8. Mai 2016, 23:32
von caine2011
Wer sagt denn das die vero in jedem Fall der nuPro akustisch überlegen ist?
Da spielt auch noch Geschmack und hörgewohnheit rein :wink:

Ansonsten ist prinzipiell gegen nv110 im Keller und a500 im Wohnzimmer nichts einzuwenden, ich würde nur überall auf aktiv setzen

Ist im Budget auch Technik schon drin?

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: So 8. Mai 2016, 23:49
von FluffyGTX
Da erwischst du mich bei meinem begrenzten Erfahrungsschatz.
Ich habe Beide bei den Vorführungen heute auf der High End gehört.
Die nuPro fand ich echt schon richtig gut. Die nuVero hatten mir noch eine deutlich breitere Bühne und die Stimmen waren extrem breit und präsent im Raum. Natürlich war das eine Raum, der ganz anders ist, als bei mir daheim. Und für die vuVero-Aufführung haben sie alles reingelegt, was sie hatten, also auch die nuPower etc.

Hm...
Muss ich also doch nach Schwäbisch-Gmünd?
Wenn die Dimensionen schon mal passen, wäre das gut. Dann könnte ich entweder ins Studio fahren, oder mal beide bestellen...
Warum würdest du auch unten auf Aktiv setzen?
Ich hatte den Eindruck, dass die nuPro 500 irgendwie harmonischer und lockerer spielen als die 700, die eine total geile Wucht und ein heftiges Bassfundament besitzen. Aber in dem Demo-Raum ist das natürlich Schall und Rauch. Der ist riesig und extrem gedämpft gewesen.
Die Numero schienen mir nochmal deutlich klarer und die Bühne präsenter, aber... Siehe oben ;)

Update:
Ich arbeite mich gerade durch das Forum und merke, dass ich etwas vergessen habe:
Momentan arbeitet hier gerade in AS 30 von Canton zur Bassunterstützung. Die nuPro A 700 scheinen ja deutlich mehr Wumms zu haben als die vuVero 110. Es wäre also ein Argument, auf einen SW verzichten zu können...
Die 140 haben das sicher mehr, aber machen eher keinen Sinn in den Raum, oder?

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 09:12
von caine2011
ähm naja, das ding ist folgendes (und gleich komme hier ganz viele und steinigen mich)

prinzipiell ist eine nv ne sehr gut box, da gibt es nichts zu rütteln, aber:

bei mir zuhause, im direktvergleich in nem akustisch optimierten raum, gefällt mir der bass um nuancen besser, was die "geschwindigkeit" an geht, d.h. die gruppenlaufzeiten der a700 klingen für mich besser
nicht um welten, nicht deutlich, sondern in nuancen
das beweist aber in erster linie, wie weit die nv serie die grenzen der passivtechnik ausreizt

die mitten und stimmen sind auf der vero schon atemberaubend, da kann man nichts sagen, da macht die nupro keinen stich, gebe ich neidlos zu
da hört man, wie ein anderer (von mir sehr geschätzter) forenuser so schön sagte, die scheine dazwischen

mir persönlich gefällt der nuvero hochton nicht, auf diversen modellen in diversen räumen, da kann die a700 ganz klar punkten

was die a500 vs. a700 angeht:

wirklich vergleichbar sind beide modelle in meinem raum nur mit 2 db in der vol anzeige zugunsten der a700 (meine einstellung: vol 48 a500, vol 50 a700), dann sagt der diagramm: gleich laut

ich höre hier gerade die a500 im nahfeld, was mir sehr gut gefällt, in größeren distanzen (>2m) gefällt mir die a700 aufgrund der größeren fülle einen ticken besser
bei klassik sehe ich wieder die a500 vorn, wie gesagt immer im promillebereich

daher habe ich beide, im wohnzimmer, im wohnkino die a700 hier im arbeitszimmer die a500
die nv140 und ich werden keine freunde, trotz ihrer vorzüge, was aber im bereich des geschmacks liegt imho, denn ganz objektiv ist die vero ein knaller

wenn du also in der nähe von leipzig wohnst oder es dir der weg wert ist, komm vorbei, hier gibts alle drei zu hören :wink: (vorerst)

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 10:25
von FluffyGTX
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Und Danke für das Angebot. Leipzig ist aber leider in wenig weit, ich bin hier in München :)

Es wäre vielleicht eine Idee, in den Keller dann ein Paar 700er zu stellen. Ich muss wohl doch nochmal ins Hörstudio.

Eine andere Sache:
Da ich die Lautsprecher unten auch für Filme nutzen möchte, stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit eines Subwoofers.
Bisher leistet hier ein Canton AS 30 seine Dienste. Dieser war damals ja echt super. Aber wenn ich den mit den diskutierten Boxen kombinieren würde, würde er das Klangbild wahrscheinlich eher vermatschen, oder?

Bei der Demonstration haben NV 140 und A 700 den großen gedämpften Raum ziemlich eindrucksvoll mit Bass beschickt. Bräuchte ich überhaupt noch einen Subwoofer?
Die A 700 braucht keinen, denke ich. Wie schaut das bei einer NV 110 aus?

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:00
von FluffyGTX
Ich glaube, meine Fragen diffundieren zu weit auseinander... Vielleicht mache ich besser erstmal zum Thema Boxengröße in dem Raum einen Thread im Stereo-Forum auf ;)

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 02:20
von belu
FluffyGTX hat geschrieben:Servus zusammen,

ich habe mich grad hier angemeldet. Ich war heute auf der High End hier in München und doch recht angetan. Ich überlege schon länger, mir Hubert Boxen anzuschaffen....
Wieder jemand mit Vertrauen in die Autokorrektur moderner Software :roll:

Re: Fragen zur Auswahl von Boxen und den entsprechenden Räum

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 08:18
von FluffyGTX
Oops, da habe ich mich nur so vertippt, sorry.