Seite 1 von 1

Yamaha verliert Einstellungen an Funksteckdose - wer hilft?

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 12:17
von Thunderstruck
Hallo,

habe einen Yamaha-DSP-Verstärker A2 (ca. 5 Jahre alt). Seit ein paar Wochen habe ich wg. Bequemlichkeit diesen an eine Funksteckdose (mit CE-Zeichen, bis 1000 Watt ausgelegt) angeschlossen.
Wenn ich ausschalte (z.B. davor Radio laufen), dann wieder einschalte, ist plötzlich ein DSP-Programm drin und die Haupt-Boxen an Ausgang A sind abgeschaltet (obwohl dies über eine Fernbedienung gar nicht möglich ist).

Wer weiss Rat? Eine Funkstörung kann das wohl kaum sein, da wie gesagt die LS-Ausgänge nur am Gerät schaltbar sind.

Vielen Dank,

Thunderstruck

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 12:19
von Thunderstruck
Hinzu kommt auch noch, dass z.B. die Dezibel-Einstellungen im Surround-Bereich (unterschiedlich für Center, Rears etc.). ärgerlicherweise auch noch flöten gehen.

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 12:27
von g.vogt
Hallo,

das Problem ist ja nicht Funksteckdosen bezogen, es geht vielmehr um die Frage, wie sich der vollständig abgeschaltete bzw. vom Netz getrennte Receiver verhält. Normalerweise sollen solche Geräte die Konfiguration dauerhaft speichern, dass sie den letzten Betriebszustand vergessen ist dagegen eher normal.

Steht denn was in der Bedienungsanleitung über Speicherzeiten für das Setup? Vielleicht ist da eine Batterie leer, die den Speicher stützt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 13:05
von Maugi
Hai,
ich tippe, wie Gerald, auch auf ein Speicherproblem der Batterie. Ich klemme meinen AZ-2 komplett über Nacht vom Netz ( Schaltersteckdose ), manchmal auch mehrere Tage ohne das die Einstellungen verloren gehen.

Gruß
Maugi

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:43
von Andre63
Teste das ganze doch einmal an einer fest installierten Steckdose, dann hast Du vielleicht schon Deine Antwort.
Gruß
André

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:59
von ctheurer
Es könnte ja auch sein, dass beim Abschalten des Stroms an der Steckdose der selbe Effekt eintritt wie wenn man einen PC einfach "abwürgt" ohne ihn runterzufahren. Nur eine Vermutung meinerseits, dass auch bei diesen hochnoblen AV Verstärkern der An-Aus-Knopf das Gerät herunter fährt und dabei die Einstellungen speichert. Es kommt der Tag, da wird dich dein AV-Receiver nach so einem "Not-Aus" mit einem mehrstündigen Filesystem Check bestrafen... :twisted:

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 18:23
von Thunderstruck
Hallo,

danke an alle für die Hinweise. Ja, es ist so, dass bei einer normalen Steckdose alle Einstellungen bleiben und es keine Probleme gibt. Mensch, da brauch ich das Forum, um auf das naheliegendste zu kommen :D - ich werde die Kiste per Yamaha-FB abschalten und nicht mehr einfach den Strom abwürgen (der Vergleich mit dem PC war da sehr passend).

Schönen Abend noch,

thunderstruck