Seite 1 von 1

Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 11:48
von Lobo
Sind Soundbars wie die nuPro AS-250 was die raumakustischen Maßnahmen angeht leichter zu handhaben (mal vom tiefen Bass abgesehen) als weiter auseinander stehende Lautsprecher, da eine solche Soundbar ja mehr oder weniger nur ein Schallquelle ist? Oder ist es raumakustisch unwichtig ob der Schall von einer Breite von 70 cm oder 3 m kommt bzw. ob man 5 Lautsprecher oder eben nur eine Soundbar hat?

Re: Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 06:50
von nuChristian
Raumakustische Probleme entstehen immer durch den Raum!

Die AS250 ist streng genommen auch nicht nur eine Schallquelle, sondern 3!

Die Erstreflexionen sind für jede Schallquelle einzeln zu regulieren.

Daher meine theoretische Antwort : Ja, eine Schallquelle, die nur in eine Richtung abstrahlt, wäre "einfacher"
meine praktische Antwort : eine Soundbar stellt nicht nur eine Schallquelle dar, daher NEIN!

Re: Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: So 16. Okt 2016, 12:57
von Findet Frodo
Ein klares Ja von mir, mit einer vielleicht seltsamen Begründung.

Eine Soundbar funktioniert gerade deshalb, weil der Sound an den Seitenwänden reflektiert wird. Sie ist darauf angewiesen, dass der Raum nicht übermäßig gedämpft ist. Das kommt dem durchschnittlichen Wohnzimmer sehr entgegen.

Deshalb: ja, es ist leichter, weil man eigentlich nichts tun darf.

Das heißt aber nicht, dass es keine sinnvollen akustischen Maßnahmen für Soundbars gibt. Die spielen sich aber wahrscheinlich mehr an der Rückwand ab.

Re: Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 10:43
von Soilworker
nuChristian hat geschrieben:Die Erstreflexionen sind für jede Schallquelle einzeln zu regulieren.
Aber bei der AS-250 sind die ja so nah beieinander, dass weniger Absorber für die Erstreflexionen reichen dürften, als bei Lautsprechern, die 2m und mehr auseinander stehen.

Re: Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 12:39
von Rank
Für die Soundbar gelten die gleichen physikalischen Gesetze.
Daher hängt es in erster Linie von der Lautsprecher-Aufstellung ab, ob man sich raumakustische Vorteile mit einer Soundbar verschaffen kann ... oder eher genau das Gegenteil der Fall.

Die Raumanregung wird mit zwei Stereolautsprechern in der Regel merklich gleichmäßiger ausfallen.
Der Stereo-Effekt wird mit richtigen Stereo-Lautsprechern selbstverständlich auch deutlich besser ausfallen.

Was die (Erst)-Reflektionen betrifft, nutzt es natürlich absolut gar nix, wenn bei der Soundbar zwar der Abstand zu den seitlichen Zimmer-Wänden größer ist, dafür es aber direkt am Aufstellungsort (z.B. am Sideboard, dem angrenzenden Hängeschrank oder an Opas Eiche-Schrankwand) viel gravierendere Reflektionen gibt :!:

Fazit:
Ohne richtig gute Aufstellung handelt man sich auch bei der Soundbar u.U. reichlich Probleme ein.

Gruss Rank

Re: Soundbars raumakustisch leichter zu handhaben?

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 12:52
von Kardamon
Hallo Lobo,

ich sehe das so:
Das hängt (wie weiter oben schon genannt wurde) von den Aufstellmöglichkeiten im Raum ab.

Wenn 2 Stereo-Lautsprecher in die Raumecken gepfercht oder an die Wand geschoben werden müssen, dann klingt es nicht so gut wie es könnte.
Ein AS-250 könnte diese Nachteile in der Aufstellung umschiffen. Indem er mittig unter dem TV steht, fehlen die zuvor genannten Nachteile.
Dann kann seine Nutzung vorteilhaft sein.

Genau andersrum wäre auch möglich.
Super freie Stereo-Boxen Aufstellung, Soundbar im TV-Möbel, Klappe offen und viel Reflexionsflächen rund um die Soundbar.
Dann ist die Nutzung einer Soundbar oder eines AS-250 nachteilig.