Seite 1 von 3

Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 16:53
von Chakat
Hallo Nubertgemeinde...
Hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer der nuvero60. Ich habe mich für diese entschieden, da mittels Schalter eindämmbar und möchte auch echte 3wege boxen.
Mein M-Zimmer ist nur etwa 9qm gross. Bin eigentlich seit Jahren B&W Fan, aber habe keine Lautsprecher dieser Marke gefunden die nicht viel Luft brauchen. Der Umzug ins kleine Zimmer war länger geplant und so habe ich mir die Nuveros schon vorher geholt und habe sie im grossen Wohnzimmer getestet und eingespielt. Hat mir sehr gut gefallen, die spielen ja so manche Standbox an die Wand. Im kleinen Zimmer funktionieren sia aber ganz und garnicht. Habe nun schon mit Absorbern die Doppler vom Bass weg bekommen. Habe die Ständer mit Sand gefüllt und die Spikes mal weg gemacht und die LS mit den Ständern verschraubt...wiederstrebt mir eigentlich....hatte auch nichts gebracht ,im gegenteil, sie wurden noch voluminöser. Habe meine Kette mit supra verkabelt und die LS mit supra ply. Jetzt hatte ich mir aus Verzweiflung die nucable exclusiv gekauft und dran gamacht.....und siehe da es bewegt sich was.....habe dann die einfachen nucable cinch die beim ATM bei waren dran gemacht und es bewegt sich noch mehr. Habe gesehen die nucable exclusiv werden bei inakustik gefertigt. Lese hier viel im Forum das Kabel voodo sind. Das dies nicht so ist wusste ich schon vorher, deswegen habe ich auch irgendwann mal meine Kette neu verkabelt. Kenne selbst die Unterschiede bei der Stromversorgung. Finde aber im Forum irgendwie nicht den packan was wirklich gut funktioniert. Habe jetzt mal bei Nubert noch die cinch 9 kabel bestellt zum probieren. Würde auch gerne wieder biwiring Brücken rein machen, die gibt es aber bei Nubert nicht. Habe einen inakustikhändler gefragt, der kennt das exclusiv nicht und rätselt bei dem preis welches ls kabel es sein soll. Kennt ihr die genaue Bezeichnung? Den Bass mittels Schalter einbremsen ist auch irgendwie nicht die Lösung. Hab im Moment halb das Bassreflexrohre mit schaumstoff zu gemacht. Ansonsten mit Mitten und Höhen hab ich auch gespielt, aber die gefallen mir auf neutral sehr gut. Mein Verstärker ist ein Harman Kardon HK970. Muss den mit dem ATM zwar lauter drehen, aber versorgt bekommt er die Lautsprecher...Ein grösserer Amp mit mehr Grund ist bestimmt eine Lösung zum Problem, aber derzeit finanziell kein Thema. Sollte auch anders gehen....wer hat eine Idee.
Gruss Georg

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:29
von docstefan
Hallo Georg,

nach meiner eigenen Erfahrung wirst du mit Kabeln das Problem nicht lösen können.
Du hast ein massives Problem mit dem Raum. Kein Kabel der Welt wird das ändern. Eventuell sind die nuVero 60 für 9qm überdimensioniert? Verschwende nicht Geld und Zeit. Wenn du über die Position der Lautsprecher nichts ändern kannst, nimm kleinere Regalboxen, z.B. die nubox 313 o.ä. Damit kommst du m.E. schneller zum Ziel.

Viel Erfolg,

DocStefan

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:30
von rockyou
Wie stehen die Boxen und wo sitzt du?

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:33
von Chakat
Stehen an der langen Wand. Vorderkante 60cm Abstand von der Wand. Hördreieck so ungefähr 170cm.

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:04
von Zweck0r
Hol dir einen parametrischen DSP-Equalizer, ein Messmikrofon, und entzerre den Bass passend zum Raum. Alles andere ist sinnloses Stochern im Nebel.

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:26
von Stevienew
Bei der Aussage: "Raum zu klein" bin ich immer recht skeptisch, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass da einiges geht :D .
Fakt ist jedoch, dass die Raumakustik in einem kleinen Raum schwieriger zu händeln ist.
Bevor Du Geld in irgendwelches Zubehör steckst, kümmere Dich erstmal um die Raumakustik :!: .
Um Dir ein paar Tipps geben zu können, wären weitere Infos sehr hilfreich:
Abstände der Lautsprecher zu Wänden, Hörplatz, Position des Hörplatzes, Raumdimensionen, bisherige akustische Maßnahmen etc.
Ein Foto hilft da ungemein :wink:

Nur nicht verzweifeln!

bis dann

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:16
von Chakat
Stevienew hat geschrieben:Bei der Aussage: "Raum zu klein" bin ich immer recht skeptisch, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass da einiges geht :D .
Fakt ist jedoch, dass die Raumakustik in einem kleinen Raum schwieriger zu händeln ist.
Bevor Du Geld in irgendwelches Zubehör steckst, kümmere Dich erstmal um die Raumakustik :!: .
Um Dir ein paar Tipps geben zu können, wären weitere Infos sehr hilfreich:
Abstände der Lautsprecher zu Wänden, Hörplatz, Position des Hörplatzes, Raumdimensionen, bisherige akustische Maßnahmen etc.
Ein Foto hilft da ungemein :wink:

Nur nicht verzweifeln!

bis dann
Ja Raumakustik hab ich schon dran gearbeitet. Teilweise Schaumstoff in die Ecken, Teppich, Sofa, Gardinen, Raumtür mit Filz gedämmt. Abstände von Rückwand LS Vorderkante 60cm. Zur Seite leider nur 20cm. Hördreieck 170cm.
Ja ansonsten CD Regale an den Wänden hängen und Schallplattenregal in der Ecke stehen...

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 19:41
von Stevienew
Chakat hat geschrieben:Abstände von Rückwand LS Vorderkante 60cm. Zur Seite leider nur 20cm. Hördreieck 170cm.
In Verbindung mit Deiner Info, dass die LS an der langen Wand stehen, werde ich daraus nicht schlau :? .
Mach doch mal eine Skizze und ein Foto 8O

bis dann

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 20:06
von Chakat
Stevienew hat geschrieben:
Chakat hat geschrieben:Abstände von Rückwand LS Vorderkante 60cm. Zur Seite leider nur 20cm. Hördreieck 170cm.
In Verbindung mit Deiner Info, dass die LS an der langen Wand stehen, werde ich daraus nicht schlau :? .
Mach doch mal eine Skizze und ein Foto 8O

bis dann
Links in der ecke ist die fensterseite des Raumes, rechts steht der LS in einer Lücke zwischen Schrank mit der Anlage und rechts der Schalplattenschrank. Beide Nieschen sind mit Schaumstoff ausgeklebt. Bekomme keine Bilder hochgeladen...

Re: Nuvero60 In zu kleinem Raum

Verfasst: So 23. Okt 2016, 22:15
von Zweck0r
Bassüberhöhungen wird man mit ein bisschen Schaumstoff nicht los. Selbst bei mehreren Kubikmetern Dämmstoff bleibt noch Verbesserungsspielraum für einen PEQ:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=29#29
Chakat hat geschrieben:Den Bass mittels Schalter einbremsen ist auch irgendwie nicht die Lösung.
Der Schalter ist genau für diesen Zweck gedacht (wandnahe Aufstellung), "Bass EQ" am ATM zurückdrehen wirkt ähnlich und spart Verstärkerleistung. Verstopfte BR-Rohre schwächen nur den Tiefbass, der Grundton bleibt zu laut.