Seite 1 von 1
Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: So 20. Nov 2016, 14:55
von mucci
Hallo, eine Grundsatzfrage:
Wenn ich zwei Aktivboxen bzw. -Satelliten mit einem Aktiv-Subwoofer ergänzen möchte, wie funktioniert das?
Der Subwoofer liefert doch bereits ein verstärktes Signal, das die Aktiv-Satelliten aber nicht brauchen, da selber aktiv.
In meinem Fall wären die Satelliten die Genelec G2 oder G3. Der passende Genelec Sub F two ist mir mit über 1200€ zu teuer.
Ich liebäugle mit dem Nubert nuLine AW-600, der gerade mal die Hälfte kostet und sicher auch ganz brauchbar ist.
Der nuPro AW-350 - der für aktive Boxen geignet sein soll - verfügt nur über einen 18 cm-Woofer, was mir etwas schwachbrüstig erscheint, wenn es unverzerrt sein soll.
Danke für Tipps
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: So 20. Nov 2016, 20:02
von AUTOVON
Ein Aktivsubwoofer besitzt im Hi-Fi- oder Heimkinobereich nur einen Verstärker für seinen eigenen Tieftöner.
Dass der Sub auch die Endstufen für die Satelliten enthält ist eher ein Ding aus dem Reich der Computerboxen.
Wenn du bei den Nubert-Subs die Lautsprecherklemmen für die dicken Kabel siehst, solltest du dich nicht wundern: die sind dafür gedacht, dasss man den Sub auch an Stereoanlagen ohne separaten Subwoofer-Signalausgang anschließen kann. In diesem Falle wird das Kabel der Frontlautsprecher zum Subwoofer und von dort weiter zu den eigenlichen Lautsprechern geführt. Der Sub nuckelt dann die für sich interessanten Frequenzbereiche aus dem bereits verstärkten Signal und verstärkt diese dann wiederum selbst zur Wiedergabe mit seinem Tieftöner. Dabei entnimmt er dem Signal keine nennenswerte Engergie.
Du würdest den Line-Out von deinem Zuspieler zum Aktivsubwoofer führen und von dort weiter zu den Aktivsatelliten. Die Nubert-Subs z.B. haben dafür einen Audioausgang.
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 08:45
von mcBrandy
AUTOVON hat geschrieben:
Dass der Sub auch die Endstufen für die Satelliten enthält ist eher ein Ding aus dem Reich der Computerboxen.
Nicht ganz. Teufel baut auch solche Teile. Das ganze Verstärkerzeug ist eben im Subwoofer drin und von dort werden die Satelliten versorgt.
Die Genelecs schließt somit nicht am Subwoofer an, sondern direkt an deinem Zuspieler/PC oder was du hast.
Gruß
Christian
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 13:25
von mucci
Zuspieler ist ein auftrennbarer Luxmann-Vollverstärker. Ich glaube, ich kann an der Vorstufe nur ein Stereosignal abgreifen. Ich dachte das geht in den Sub und von da in die Satelliten. Wenn das unverstärkt passiert, würde es passen. Aber was machen diejenigen, die passive Satelliten benutzen...
(sorry ich bin in dem Thema noch etwas unbeleckt)
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 13:30
von caine2011
passt soweit, wird nicht verstärkt
der cinch line out ist ein normaler pre out
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 14:34
von mcBrandy
mucci hat geschrieben:. Aber was machen diejenigen, die passive Satelliten benutzen...
einen zusätzlichen Verstärker benutzen.
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 19:38
von AUTOVON
mcBrandy hat geschrieben:AUTOVON hat geschrieben:
Dass der Sub auch die Endstufen für die Satelliten enthält ist eher ein Ding aus dem Reich der Computerboxen.
Nicht ganz. Teufel baut auch solche Teile. Das ganze Verstärkerzeug ist eben im Subwoofer drin und von dort werden die Satelliten versorgt.
Die Genelecs schließt somit nicht am Subwoofer an, sondern direkt an deinem Zuspieler/PC oder was du hast.
Diese Dinger von Teufel spielen genau in der Liga der Computerboxen, aber du hast Recht: wo du das sagst, erinnere ich mich an diverse all-in-one "Heimkinosysteme", die das genauso machen.
In welchem Fall meinst du, schließt man die Aktivboxen direkt an den Verstärker an? Wenn der Verstärker einen Sub-Out hat, klar. Aber die Genelecs haben selbst, anders als die nuPro, keinen solchen.
Re: Subwoofer mit Aktiv-Satelliten?
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 08:36
von mcBrandy
Z. B. haben manche DVD bzw. Blu-Ray Spieler einen analogen Ausgang für 5.1. Meistens Cinch. Da kannst den Sub oder deine Aktivboxen direkt dort anschließen. Oder auch an die Soundkarte deines PCs, wenn sie die dementsprechenden Ausgänge hat.
Gruß
Christian