Seite 1 von 4

nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 18:02
von karolus
Hallo
Ich habe vor mein 5.1 System mit nuVero 50 LS auf Atmos System mit den entsprechenden nuLine RS-54 LS zu erweitern. Bevor ich das mache habe ich paar Fragen:
1. welche optimale Position soll ich für die RS-54 nehmen?
hier die Plazierung von nuVero 50
http://www.nubert-forum.de/nuforum/down ... hp?id=9269
sollen die LS irgendwie nach oben mit Chassis gerichtet werden? oder kann ich oberhalb den nuVero 50 an die Wand aufhänge?
oder hat jemand andere Idee?
2. Ich habe momentan den Denon X3100 -klar den AVR muss ich auch austauschen- welche in der Preisklasse bis 700 ist es zu empfehlen?
Für alle Hinweise danke ich herzlich

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 18:28
von Heinz-Wilhelm
Der nuline RS-54 wird in der Bedienungsanleitung nicht als Deckenlautsprecher empfohlen. Für Atmos sollte er liegend mit den Chassis zur Decke strahlen.

Ich würde an deiner Stelle als Deckenlautsprecher ebenfalls nuvero 50 verwenden.

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 18:46
von karolus
also RS-54 sollen nur für die Erweiterung zum Atmos dienen, demensprechend muss ich die irgendwie anbringen- auf dem Bild auf dem HP von Nubert sind die mit der breiteren Seite nach oben an der Wand montiert- nur für Atmos ist es aber nicht die optimalste Position-oder??- wie kann ich die dann an die Wand montieren, so dass die Chassis quasi nach "oben gucken" ? (wie auf dem Bild zu sehen ist bei mir die nuVero 50 hängen auch an der Wand

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 19:32
von nuChristian
karolus hat geschrieben:also RS-54 sollen nur für die Erweiterung zum Atmos dienen, demensprechend muss ich die irgendwie anbringen- auf dem Bild auf dem HP von Nubert sind die mit der breiteren Seite nach oben an der Wand montiert- nur für Atmos ist es aber nicht die optimalste Position-oder??- wie kann ich die dann an die Wand montieren, so dass die Chassis quasi nach "oben gucken" ? (wie auf dem Bild zu sehen ist bei mir die nuVero 50 hängen auch an der Wand
Versteh deine Frage ganz genau!

Ich will das auch nicht so recht verstehen, warum man den RS54 einerseits als Direktstrahler anbietet, anderseites jedoch von einer Nutzung als Atmos Direktstrahler abrät???

So genau hat das hier niemand beantwortet.

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 20:25
von karolus
in der BA steht diesbezüglich so :
in diesem Anwendungsfall wird der nuLine RS-54 liegendbetrie-
ben und so ausgerichtet, dass die niedrigste Seite zum Zuhörer zeigt (siehe Abbildung)
Der nuLine RS-54 ist so konstruiert, dass er auf einer Reihe von Lautsprechern abgelegt werden kann, beispielsweise
.......
nuVero 60, 110
oder
140....."
Von nu vero 50 ist keine Rede-
mein Problem ist also die RS 54 irgendwie oberhalb der nuVero 50 in "liegender" Position zu bringen/montieren- oder nach anderen Platz (auf dem Regal) zu suchen-nur welcher Platz ist der beste? Die Decke ist mit einem Rigips Absatz bestückt

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 20:34
von nuChristian
Sowas jeweils über eine NV50 montieren und darauf die RS54 aufstellen?

http://www.ikea.com/de/de/catalog/produ ... drTuKqKVnQ

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 21:26
von karolus
danke für den Vorschlag- Frage: müssen überhaupt die die RS54 oberhalb der hängenden NV50 angebracht (gestellt) werden? kann man die nicht irgendwo seitlich z.B auf die Wohnwand stellen?

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 06:28
von nuChristian
Eine Faustregel besagt, dass Du von deiner Sotzposition nicht den Hochtöner des Lautsprechers sehen darfst, um so wenig wie möglich Direktschall abzubekommen.

Daher würde ich sagen, auf jeden Fall oberhalb der NV50 anbringen.

Aber nicht zwingend in einer Flucht!

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 06:41
von Fuerstltom
Hallo
Die 54 strahlen mit einem Winkel von ca 20Grad Richtung Decke, dort wird der Schall reflektiert und im gleichen Winkel wieder Richtung Hörplatz 'weitergestrahlt'.
Daher sollten sie so ausgerichtet sein, dass sich das schön ausgeht, und das muss nicht zwingend über den 50er sein.
Sind sie zu hoch montiert, trifft uU der Schall schon vor dem Hörplatz ein, dann hörst du ev sogar die Reflexion vom Fussboden, also von unten statt von oben

Re: nuLine RS-54 mit nuVero zum Atmos

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 06:55
von nuChristian
Fuerstltom hat geschrieben:Hallo
Die 54 strahlen mit einem Winkel von ca 20Grad Richtung Decke, dort wird der Schall reflektiert und im gleichen Winkel wieder Richtung Hörplatz 'weitergestrahlt'.
Daher sollten sie so ausgerichtet sein, dass sich das schön ausgeht, und das muss nicht zwingend über den 50er sein.
Sind sie zu hoch montiert, trifft uU der Schall schon vor dem Hörplatz ein, dann hörst du ev sogar die Reflexion vom Fussboden, also von unten statt von oben
Und der Direktschall?

Klar, Eintrittswinkel = Austrittswinkel, aber so gerichtet strahlen die dann doch nicht ab, das sich jedes Grad zuviel oder zu wenig so stark bemerkbar macht.

Wenn die aber zu niedrig stehen, dann bekommst Du einen großen Teil an Direktschall ab und versaust dir quasi den ganzen Klang!

Ich denke, dass die Lautsprecher a) so hoch stehen/hängen sollten, dass du den Hochtöner nicht siehst und b) der Hörplatz so angepasst werden sollte, das der Schall auch da ankommst, wo er hingehört.

Beziehungsweise hat Nubert den Abstrahlwinkel ja schon so gewählt, dass das in der Höhe auf den 284ern ziemlich genau funzt.