Seite 1 von 2
neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:27
von Heinz-Wilhelm
Für 445,-€ inkl.Versand gibt es einen nagelneuen AW 443, in ungeöffneter Originalverpackung. Schon der zweite in kurzer Zeit.
Betrug? Hehlerware?
Ich würde einen Subwoofer, wenn er mir nicht gefällt innerhalb von 30 Tagen wieder zu Nubert schicken. Da gibt es mehr Geld als bei Ebay.
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:59
von flo5
Vielleicht hat der Verkäufer das Ding finanziert und ist eigentlich an der Kohle interessiert? Gut, ein sehr abstrakter Weg, aber dennoch nicht auszuschließen...

Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:11
von stan libuda
Wenn die Ware finanziert worden ist, verkauft er fremdes Eigentum.
Bis zur endgültigen Bezahlung, bleibt er nur Besitzer nicht Eigentümer.
Also auch nicht legal.
Gruß Dirk
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 10:34
von Chris 1990
Und dann noch 56 € über dem normalen Verkaufspreis . Seltsam.
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 12:41
von Heinz-Wilhelm
Mit dem Preis habe ich mich vertan. Er sollte 349€ kosten
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 13:47
von JRogg
Leute ihr habt Probleme....
-ist mir auch schon passiert, dass ich was bestellt habe und dann was über der Rückgabefrist war
- oder UMbauprojekt länger gezogen als gedacht und dann über der Frist und man es doch nciht mehr wie geplant benötigt
-oder dass ich Geschenkgutscheine hatte von nem laden bei dem ich nix wollte und dann als Angebot (vll auch B-Ware) gekauft habe und bei Ebay wieder verkauft hab
- auch bei Ebay mal teuere einzustellen hab ich schon gemacht, es gibt immer wieder Leute mit will haben und Hirn aus....
-Gewinn aus Gewinnspiel?
-u.a.m.
letztendlich mir egal was der Grund ist, es ist wie immer
vor dem Kauf: Hirn ein!
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 14:28
von macinally
stan libuda hat geschrieben:Wenn die Ware finanziert worden ist, verkauft er fremdes Eigentum.
Bis zur endgültigen Bezahlung, bleibt er nur Besitzer nicht Eigentümer.
Also auch nicht legal.
Gruß Dirk
Natürlich wäre das legal. Den Kreditgeber geht es nichts an und wird es auch egal sein, solange die vertraglich vereinbarten Zahlungen geleistet werden.
Wenne es wirklich illegal wäre, würde z.B. der Immobilienmarkt obsolet. Auf den meisten Gebäuden dort, werden auch noch Finanzierungen laufen.
Man stelle sich eine solche abstruse Situation vor, man könnte irgendetwas womöglich mit großem Gewinn verkaufen, geht aber nicht weil es finanziert ist...
Bei Konsumerprodukten (wie HIFI-Geräte), wird der Händler sich bestimmt nicht bei Zahlungsausfall auf eine Geräterücknahme einlassen. Der will richtigerweise Bares...
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 16:06
von Ingo72
So einfach ist es nicht. Eigentum geht grundsätzlich mit dem Übergang der Ware über. Es sei denn, es ist ein Eigentumsvorbehalt vereinbart worden. Dieser ist gültig, wenn er Vertragsbestandteil ist. Vertragsbestandteil ist er, wenn .... usw. + Ausnhamen etc..
Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 16:45
von Weyoun
macinally hat geschrieben:Wenne es wirklich illegal wäre, würde z.B. der Immobilienmarkt obsolet. Auf den meisten Gebäuden dort, werden auch noch Finanzierungen laufen.
Ein Haus, auf dem eine Hypothek lastet, lässt sich nicht ohne Zustimmung der Bank verkaufen. Denn jeder, der im Grundbuch steht (da steht auch die Bank drin, bis der Kredit abgezahlt ist), hat ein Mitspracherecht.
Also doch nicht so "rosa", we du das siehst.

Re: neue unverpakte nubert Ware taucht bei ebay auf
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 17:36
von dimitri
Weyoun hat geschrieben:
Ein Haus, auf dem eine Hypothek lastet, lässt sich nicht ohne Zustimmung der Bank verkaufen. Denn jeder, der im Grundbuch steht (da steht auch die Bank drin, bis der Kredit abgezahlt ist), hat ein Mitspracherecht.
Also doch nicht so "rosa", we du das siehst.

Hypotheken werden eh kaum verwendet.
Eine Grundschuld kann für eine Zwangsvollstreckung verwendet werden, aber die Bank hat dadurch kein Mitspracherecht was du mit deinem Eigentum machst.
Des Weiteren kann auch eine Grundschuld eingetragen, aber der Darlehensvertrag längst abbezahlt sein.