Seite 1 von 1
Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 22:06
von Johnny
Hallo zusammen,
der AW 17 kann in der Lautstärke ja zwischen -55 und 0 db eingestellt werden. (-55 am leisesten und 0 am lautesten)
Ich bin etwas verwundert, dass die Einstellung der Lautstärke nicht in 1er Schritten fungiert, sondern -55 dann -44, - 39, -36, -34, -32 und dann in 1er Schritten.
Warum ist das so ?
Kann mir jemand sagen, welcher Wert denn 50 und 25 % der Gesamtlautstärke entspricht?
Besten Dank!
Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: So 26. Feb 2017, 00:38
von caine2011
meines wissens liegt das daran, dass in der urversion, in der es 2er schritte und dann ab 30 1erschritte gab, sich die user beschwert haben, wie unnötig die reglung im unteren bereich ist, weil das so leise ist, dass man da sowieso nie die einstellungen braucht
die einstellungen beziehen sich glaube ich auf vollpegel:
d.h. 0dB ist das maximum, -10 halb so laut, -20 ein viertel, -30 1/8 usw.
Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: So 26. Feb 2017, 09:06
von Johnny
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antwort.
Ich werde morgen früh trotzdem mal kurz die Hotline anrufen und das Ergebnis hier posten.
Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: So 26. Feb 2017, 10:53
von Wete
caine2011 hat geschrieben:die einstellungen beziehen sich glaube ich auf vollpegel:
d.h. 0dB ist das maximum, -10 halb so laut, -20 ein viertel, -30 1/8 usw.
Hab Unfug geschrieben, wenn man Lautstärke betrachtet (und nicht Pegel), hast Du Recht.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm
Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: So 26. Feb 2017, 11:35
von Johnny
Hmmm...was bedeutet das nun?
Caine hat Recht? Wie sicher bist du dir Caine mit deiner Aussage?
Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: So 26. Feb 2017, 16:14
von caine2011
Ziemlich

Re: Frage zur Lautstärke AW 17
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 11:13
von Johnny
Antwort Nubert:
Die Lautstärkeregelung fungiert beim AW-17 über einen regulierbaren Widerstand. Somit erhalten Sie beim geringsten vorschaltenden Widerstand mit dem Wert „0“ die höchste Lautstärke.
Für die letzte Frage („Welcher Wert entspricht 50% und 25% der Gesamtleistung?“) muss ich etwas weiter ausholen.
Die Gesamtleistung variiert sehr stark, angefangen mit welchem Ausgangssignal Sie den Subwoofer über den Receiver/Vorverstärker ansprechen.
Der Subwoofer selbst benötigt bspw. bei einer Frequenzwiedergabe von 30 Hz ca. drei Mal so viel Leistung wie bei 50 Hz. Dabei empfindet das menschliche Gehör
die 50 Hz subjektiv als lauter. Ich hoffe ich konnte Ihnen die (stark vereinfachte) Problematik der Gesamtleistung in Bezug auf die wahrgenommene Lautstärke nahe bringen.