Seite 1 von 3

2 Subwoofer je 1x rechts und links und Kompaktboxen darauf?

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 11:32
von TheRock
Hallo,

ich verfüge noch nicht über eine solche Kombination, daher mal gefragt.

Also, z.b. in Stereoformation je 1 AW 550 (oder sogar größer) rechts und links zur Hörposition mit jeweils 1 z.b. Nu 35 Kompaktbox oben drauf. Shockabsorber unter Sub, Spikes unter Nu 35, gewissermaßen Modular.

Hat das schon jemand ausprobiert? Die Subs würden dann praktisch frei im Raum stehen ohne evtl. einer "Einengung" durch mittigen Aufbau u.ä.

TR

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 13:00
von g.vogt
Hallo TheRock,

ich hab jetzt nicht die Maße zur Hand, ob das genau passt und die Regalboxen dann auch in die richtige Höhe kommen. Aber natürlich kann man das machen, wieso auch nicht. Allerdings kann es sein, dass der beste Platz für die Anordnung der Boxen im Stereodreieck nicht auch der beste Platz für die Subwoofer ist und diese an anderer Stelle einen besseren, gleichmäßigeren Bass in den Raum bringen würden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 17:59
von Gandalf
Ich sehe das auch so wie G.Vogt.
Erstens ist der AW-550 nicht hoch genug, um die 35er direkt draufzustellen (niemals ist der HT auf Ohrhöhe).
Habe ja zwei Subs bei mir im Einsatz, sie stehen an unterschiedlichen Stellen. Musste schon eine Weile herumprobieren, bis ich die optimalen Plätze gefunden habe.

Aber vielleicht solltest Du es mal probieren und Deine Ergebnisse hier publik machen. :wink:

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 08:32
von TheRock
Hallo,

war halt eine Überlegung...

Sub + 35 incl. Shockabsorber + Spikes würde eine Höhe von 87 cm ergeben. Der Hochtöner hätte eine Höhe von 83 cm.

TR

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 09:23
von US
Hi,

ich würde die Subs ÜBER den Nuwaves platzieren. Akustisch dürfte diese in den meisten Fällen äußerst positiv sein, da die lästige Vertikalmode 1. Ordnung kaum angeregt wird.

Das akustische Zentrum des Hauptls. würde ich im Zweifelsfalle lieber zu hoch als zu niedrig positionieren. Davon profitiert der Baß/Grundton spürbar.
Wo liegt das ak. Zentrum bei der Nuwave?
Ich nehme mal an zw. TT und HT.
Diesen Punkt also auf ca. 90cm bringen und dann darüber den Sub positionieren.

Hey, über die Optik (Geschmack) wollen wir nicht streiten, oder?

Gruß, Uwe

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 10:21
von TheRock
US hat geschrieben:Hi,

ich würde die Subs ÜBER den Nuwaves platzieren. Akustisch dürfte diese in den meisten Fällen äußerst positiv sein, da die lästige Vertikalmode 1. Ordnung kaum angeregt wird.

Das akustische Zentrum des Hauptls. würde ich im Zweifelsfalle lieber zu hoch als zu niedrig positionieren. Davon profitiert der Baß/Grundton spürbar.
Wo liegt das ak. Zentrum bei der Nuwave?
Ich nehme mal an zw. TT und HT.
Diesen Punkt also auf ca. 90cm bringen und dann darüber den Sub positionieren.

Hey, über die Optik (Geschmack) wollen wir nicht streiten, oder
?

Gruß, Uwe
...wenn es soweit mal ist, kann ich das so nicht stellen, leider!

Z.Z. überlege ich einige Konfigurationen, wobei das lt. diesem Thread für mich aufstellungstechnisch sehr gut wäre. Aber z.Z. noch Theorie, daher mal so in die Runde gefragt.

Wenn das akustische Zentrum auf einer Höhe von dann ca. 78 cm wäre, könnte man die Box vorne erhöhen (etwas anschrägen), um die Abstrahlung zielgerecht zum Hörplatz zu lenken(?). Oder ist sowas zu abenteuerlich?

Wie geschrieben, wenns soweit ist, werde ich natürlich selber einiges ausprobieren.

TR

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 10:31
von g.vogt
Hallo,
TheRock hat geschrieben:Wenn das akustische Zentrum auf einer Höhe von dann ca. 78 cm wäre, könnte man die Box vorne erhöhen (etwas anschrägen), um die Abstrahlung zielgerecht zum Hörplatz zu lenken(?). Oder ist sowas zu abenteuerlich?
es ist nicht so, dass es nicht geht. Bspw. bei der nuBox400, der nuWave8/85 und der nuLine80 ist es ja auch so. Viele stellen diese Boxen dann doch auf einen kleinen Sockel, weil das noch besser klingt als die Box etwas nach hinten zu neigen.

Um noch mal auf deine Idee mit dem Übereinanderstapeln zu kommen: wenn du hier im Forum die Berichte zur Aufstellung von Subwoofern liest, wirst du feststellen, dass es eben oft doch so ist, dass der akustisch beste Platz für Subwoofer wo anders ist als ursprünglich "einrichtungstechnisch" erhofft.

Außerdem gibt es da ja noch diesen Tipp mit den zwei aktiven Subwoofern, deren Phase um 90° gegeneinander verstellt wird. Man kann unter diesen Umständen die Subwoofer wohl auch links und rechts neben dem Hörplatz anordnen, was das prinzipbedingte leichte Nachhinken der Subwoofer durch deren größere Nähe zum Hörplatz ggü. den Hauptboxen ausgleichen kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: 2 Subwoofer je rechts und links und Kompaktboxen darauf?

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 11:04
von luke
TheRock hat geschrieben:Also, z.b. in Stereoformation je 1 AW 550 (oder sogar größer) rechts und links zur Hörposition mit jeweils 1 z.b. Nu 35 Kompaktbox oben drauf. Shockabsorber unter Sub, Spikes unter Nu 35, gewissermaßen Modular.
so wie hier?
http://www.hgpaudio.com/deutsch/ronda.htm

Gruß Luke :)

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 11:52
von yellomello
hi therock

also ich betreibe mein frontsystem mit zwei 25er subs passiv und jeweils n 2 wege satellit mit 20er mt. allerdings von teufel.
ich kann dir nur sagen, wenn es dich optisch nicht stört, es ist unglaublich. lfe wird über main umgeleitet.
die subs spielen von 20 - 50 hz, womit eine ortung ausgeschlossen ist.

die entfaltung im raum ist bei mir phänomenal, es drückt ohne aufdringlich zu wirken !
dies auch schon bei geringen lautstärken.
wenn du die chance hast für nen test, nutze ihn und entscheide selbst !

so long
yello

p.s. denke nicht ich bin im falschen forum, ich gedenke mir nuberts (nubox360 o. 380)
für rear zuzulegen.

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 12:38
von Zigi
@yellomello

... und wo hast du die Subs stehen? Neben der Couch oder unter den Satelliten?

LG Zigi