Seite 1 von 3

Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 22:50
von S. Hennig
Wir haben einen neuen HDMI/ARC Extraktor im Angebot, der das Audiosignal des ARC-Kanals des Fernsehers entgegennimmt und in ein analoges Signal für die Cinch-Eingänge der nuPro wandelt.


Wozu das Ganze?
Jetzt wird sich der geneigte Leser natürlich fragen, wozu dieser Wandler gut sein soll, schließlich hat nahezu jeder Fernseher einen Digitalausgang um den Sound des Fernsehers zur nuPro zu übertragen. Allerdings fehlt dann bei den meisten TVs eine wichtige Funktion: Die Lautstärke lässt sich nicht mehr über die Fernbedienung des Fernsehers regeln, sondern nur über die Regelung der nuPro. Für viele Kunden (und auch deren Lebensgefährtinnen) ist das allerdings unkomfortabel und sie wünschen sich eine bequemere Lösung, bei der man nur eine Fernbedienung benötigt.


Aber da gab es doch schon mal eine Lösung?
Auch das ist richtig. In Ermangelung von Alternativen haben wir den Speaka-Adapter eingekauft und verwendet. Leider stellte sich im Laufe der Zeit heraus, dass eine kleine Menge von Modellen von verschiedenen Herstellern Probleme mit dem Adapter hat: Es kam zu Knacken und mitunter auch zu Kontaktabbrüchen, über die hier auch berichtet wurde. Die Probleme konnten auch durch unsere Entwickler ausgemacht werden und hätten durch minimale Platinenänderungen eliminiert werden können. Leider war die Kommunikation hierzu aber nicht fruchtbar. Eine Lösung schien ein Adapter des deutschen Herstellers Ligawo zu sein. Aber auch hier gab es mit einigen Fernsehern Rauschprobleme.
HDMI-ARC-Eingang des Ligawo Adapters in der nuEdition
HDMI-ARC-Eingang des Ligawo Adapters in der nuEdition
Was macht die nuEdition aus?
Auch hier haben Herr Nubert und Herr Pedal einen Blick auf das Innere des Adapters geworfen und man konnte auch hier einige Verbesserungsmöglichkeiten finden um das Rauschverhalten deutlich zu verbessern. Auch die anderen Probleme wurden soweit gelöst, dass uns bisher kein Modell bekannt ist, bei dem es ein ähnliches Verhalten, wie beim Speaka Adapter gibt. Der deutsche Hersteller Ligawo ermöglichte hier eine umfangreiche Zusammenarbeit und die Veröffentlichung einer exklusiv für uns angepasste und gefertigte Version. Insgesamt bildet die nuEdition also die optimale Lösung für die Nutzung des ARC-Kanals in Kombination mit unseren Stereoboards nuPro AS-250 und nuPro AS-450. Eine Lautstärkeregelung ist bequem über die TV-Fernbedienung möglich und es gibt auch kein Knacken. Einzig einzelne jüngere Samsung Modelle machen mitunter noch Probleme, allerdings ist Samsung informiert und untersucht das Problem, da es definitiv auf die Implementierung des HDMI-Standards seitens Samsung zurückzuführen ist. Dort kommt es bei einer Trennung des Fernsehers vom Strom zu Störgeräuschen. Wer also den TV im Standby lässt hat nichts zu befürchten :wink:
Cinch-Ausgang des Ligawo Adapters in der nuEdition
Cinch-Ausgang des Ligawo Adapters in der nuEdition




Noch zum Abschluss ein kurzer Auszug von der Produktseite
Damit die Verbindung reibungslos funktioniert, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1. Am Fernseher muss gegebenenfalls die Audioausgabe via HDMI-ARC aktiviert werden. Achtung: Nicht jeder HDMI-Anschluss unterstützt ARC. HDMI-Ports mit ARC-Support sind als solche gekennzeichnet (Hier hilft meist ein Blick auf die Geräterückseite oder die Bedienungsanleitung des Fernsehers).
2. Das Audiosignal muss in Stereo im PCM-Format ausgegeben werden. Eine entsprechende Option findet sich bei den meisten TV-Modellen im System- oder Audiomenü.
3. Bei den nuPro-Lautsprechern muss der korrekte Eingang ausgewählt werden (AUX).


Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Ihr TV-Gerät über einen HDMI-ARC-Anschluss sowie die oben beschriebenen Einstellmöglichkeiten verfügen muss, damit die Verbindung reibungslos funktioniert. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fernsehers oder kontaktieren Sie im Zweifel den Hersteller des Geräts, um die Funktionsweise zu erfragen. Unsere Hotline berät Sie ebenfalls gerne; wir können aber keine Garantie übernehmen, dass der Adapter an jedem TV-Modell korrekt arbeitet – die Auswahl und Bandbreite ist schlicht zu groß. Unserer Erfahrung nach kommt es unter anderem bei jüngeren Modellen des Herstellers Samsung gelegentlich zu Problemen in Verbindung mit dem Ligawo-Adapter.
Anschlussskizze für die nuPro Stereoboards
Anschlussskizze für die nuPro Stereoboards

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 23:49
von PhyshBourne
ganz große klasse!!!
danke!!

was machen freilich nun jene, die ihren adapter einst gekauft haben, aber deren umtauschrecht schon abgelaufen ist?

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 08:14
von Dobbs
Da werden einfach die Themen zum Speaka-Konverter gesperrt, weil Nubert mittlerweile ein anderes Gerät verkauft?
Wir haben nun eine finale Lösung für das Problem mit dem Speaka-Adapter:
Noch ein neues Gerät kaufen?

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 08:26
von S. Hennig
Dobbs hat geschrieben:Da werden einfach die Themen zum Speaka-Konverter gesperrt, weil Nubert mittlerweile ein anderes Gerät verkauft?
Nein, diese Aussage verkennt die Kausalität. Wir haben die Themen gesperrt, die sich ausdrücklich mit den Problemen beschäftigt haben und nicht jeden Thread, in dem der Speaka-Adapter auftaucht. Denn zu den Problemen wird hier im Thread das Statement, warum wir nicht mehr auf die Speaka Lösung als Zubehör setzen, sondern nun eine (bessere) Alternative bieten.

Statt in jeden Thread das Statement einzupflegen, gibt es hier das Statement und ein Link führt am Ende von jedem Thread, der sich hauptsächlich mit einem Knacken oder einer weiteren Inkompatibilität beschäftigt, zu diesem. Schlicht, weil wir nichts an dem Knacken oder Signalabriss bei einem Zubehörteil ändern können. So versuchen wir transparent unsere Entscheidung von einem Zubehörprodukt zu einem anderen dem Kunden zu vermitteln.
Dobbs hat geschrieben:
Wir haben nun eine finale Lösung für das Problem mit dem Speaka-Adapter:
Noch ein neues Gerät kaufen?
Nicht um ein neues gerät zu verkaufen :roll:
Nur wer Probleme hatte (was keine überragende Zahl der Kunden mit einem Speaka-Adapter war), soll informiert werden. Wer nie ein Knacken o.ä. vernommen hat, braucht auch kein neues Gerät (steht auch so oben)
Außerdem geht es darum, den Lesern zu erklären, was uns dazu bewogen hat, den Hersteller für das Zubehörteil zu wechseln

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 10:44
von aubenaubiak
Zuerst eine Entschuldigung, dass ich dieses alte Thread wieder ausgrabe. Passt hier aber am Besten hin. :)

Zu mir ist gerade ein NuPro AS-450 zwecks Probehören unterwegs für das Haupteinsatzgebiet "Film". Doch habe ich die Frage, warum, wenn Nubert nun schon eng mit Ligawo zusammen arbeitet, der Konverter von digital (HDMI) zu analog (Cinch) wandelt, damit die NuPros dann analog (Cinch) wieder zu digital wandeln? Warum hat man da nicht auf eine durchgehend digitale (S/PDIF) Lösung gesetzt? Diese Konverter hat Ligawo übrigens auch im Angebot.

Physikalisch kann die D-A / A-D Doppelwandlung bestenfalls keinen Einfluss haben; in der Praxis wird es da sicherlich Verluste geben (2. Hauptsatz der Thermodynamik -> Entropie nimmt nur zu).

Generell stellt sich die Frage, warum man nicht gleich einen HDMI-Eingang, z.B. für HDMI-Arc, in den NuPro Soundbars (oder allen NuPros) verbaut. Die Lizenzkosten für HDMI würde ich gerne mitzahlen um dafür einen AVR einzusparen. Außerdem ist das Argument, dass nur zukunftssichere Standards verbaut werden sollen, fadenscheinig. HDMI gibt es seit 2002, HDMI 1.3, dass z.B. schon für Dolby TrueHD (lossless Verfahren auch für Stereo) ausreicht, immerhin schon seit 2006. Technisch kann HDMI heute schon über 100Gbit/s, da wird nichts besseres in der Zukunft um die Ecke kommen. Als Nächstes kommt nur Wireless. Per S/PDIF lässt sich dazu nur PCM (was gut sein kann, aber bei Filmen oft nicht so gut ist) übertragen, da jeder Hersteller für bessere digitale Qualität bei Filmen den Kopierschutz von HDMI erzwingt.

Ich hoffe, die Kritik kommt nicht zu harsch an. Die NuPro AS-450 sehen auf dem Papier schon geil aus (daher meine Bestellung zum Probehören), aber wegen dem HDMI-gewurschtel alleine bin ich unsicher, ob der Riegel nicht wieder zurück geht. :|

Nachtrag: die Kosten für HDMI können nicht der Grund sein. $10.000 Jahresgebühr (mit Rabatt bei kleinen Stückzahlen) und maximal $0.15 pro verkaufter Einheit. Quelle: https://www.hdmi.org/manufacturer/terms.aspx

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:20
von Weyoun
aubenaubiak hat geschrieben:Generell stellt sich die Frage, warum man nicht gleich einen HDMI-Eingang, z.B. für HDMI-Arc, in den NuPro Soundbars (oder allen NuPros) verbaut. Die Lizenzkosten für HDMI würde ich gerne mitzahlen um dafür einen AVR einzusparen.
Glaube mir, bei den Stückzahlen der AS-450 würdest du die Lizenzgebühren für HDMI nicht zahlen wollen. :wink:
Denn neben der Lizengebühr selber fallen noch spezielle Komformitäts-Tests an. Und wehe, wenn die Soundbar mit bestimmten Herstellern nicht richtig harmoniert (Stichwort CEC)...

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:38
von aubenaubiak
Glaube mir, bei den Stückzahlen der AS-450 würdest du die Lizenzgebühren für HDMI nicht zahlen wollen.
Denn neben der Lizengebühr selber fallen noch spezielle Komformitäts-Tests an. Und wehe, wenn die Soundbar mit bestimmten Herstellern nicht richtig harmoniert (Stichwort CEC)...
Doch, das würde ich gerne. Ich glaube nämlich nicht, dass Nubert seine eigenen HDMI-Stecker und -Platinen herstellt. Solche Garantien bzw. Qualitätsmerkmale werden vertraglich mit dem Zulieferer geregelt. Nubert wäre die erste Firma, die ich kenne, die im Einkauf keine solchen Vereinbarungen trifft. Oder glaubt jemand, dass Nubert die zwei Jahre Garantie anbieten würde, ohne jegliche Rückabsicherung mit den Zulieferern auf die verbauten Teile? Ich kenne genug Schrott, der aus China kommt. Da kauft man nichts, ohne sich vertraglich mit Regressforderungen und Konventionalstrafen abzusichern. Übrigens der Grund (laut Aussage von Herrn Nubert im Forum), warum auf Aktivlautsprecher nur zwei Jahre Garantie gelten - die Zulieferer erlauben nicht mehr. So, nun will ich hier nicht weiter schlechte Stimmung machen, aber das Kostenargument ist m.E. nicht glaubhaft. Vielleicht gibt es ja bald NuPros mit HDMI. :)

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:20
von Bruno
aubenaubiak hat geschrieben:.... Vielleicht gibt es ja bald NuPros mit HDMI. :)
....da kannst Du glaub ich lange warten :roll:

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:22
von Weyoun
Eher kommt irgendwann mal Bluetooth als HDMI.

Und es geht auch überhaupt nicht um das Herstellen der HDMI-Stecker oder Module, es kommt die aufwendige Softwareanpassung noch mit dazu. Und zusätzlich müsste noch ggf. der Hauptprozessor ausgewechselt werden, wenn noch Audio-Signale von HDMI als zusätzliche Quelle zugespielt und dann vielleicht noch bidirektional ausgestattet werden soll (ARC).

Wie gesagt, das ist alles nicht so einfach zu realisieren, vor allem nicht für einen Mittelständler wie Nubert.

Re: Neuer HDMI-Adapter von Ligawo in der nuEdition

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:54
von Leeroy
Jetzt habe ich aber das Problem, dass am Cinch Eingang der AS250 bereits ein Echo Dot hängt. Und wenn ich meinen Fernseher noch dazu hänge (TV Kopfhörerbuchse auf Cinch) ist die Tonqualität schlechter. Ich habe dann zwei Cinch-Splitter gekauft und in den AS250 gesteckt (so einfache Y Adapter). Den Echo Dot dann auf Cinch-L und den TV auf Cinch-R gesteckt. So ist die Tonqualität wieder ok. Aber ich fürchte so habe ich kein Stereo..

Um das ganze zu umgehen, würde ich den TV gerne per toslink oder SPDIF anschliessen. Darum kurz und knapp meine Frage:

Gibt es so ein Teil wie den Ligawo Konverter auch mit toslink oder SPDIF Ausgang? Also HDMI (ARC) auf digital?
Welchen? Wo?


Natürlich möchte ich den Ton auch weiterhin mit der TV-Fernbedienung regulieren können, sonst hat das Ganze ja keinen Sinn..