Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OSD - bei RGB-Scart???

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

OSD - bei RGB-Scart???

Beitrag von Zigi »

Hallo!

Ich frage mich gerade, wie eigentlich der Receiver sein OSD auf den TV bringt, wenn der DVD-Player via RGB-Scart mit dem TV verbunden ist.

Der Receiver geht doch per S-Video oder FBAS an den TV.

Wie bekomm ich jetzt das beste Bild (RGB soviel ich weiß) und das OSD auf den Schirm?

Vielleicht steh ich jetzt nur auf der Leitung, aber ich hoffe, daß mir das jemand erklären könnte!

LG Zigi
mralbundy

Re: OSD - bei RGB-Scart???

Beitrag von mralbundy »

Zigi hat geschrieben:Hallo!

Ich frage mich gerade, wie eigentlich der Receiver sein OSD auf den TV bringt, wenn der DVD-Player via RGB-Scart mit dem TV verbunden ist.
indem das Bild vom DVD durch den AVR durchgeschliffen wird:

Cinch ( schlechte Qualität) und S-Video (schon auf RGB Niveau) sind bei den Verstärkern üblich.

YUV wäre dann der nächste Schritt, das können ebenfalls schon viele AVR, nicht jedoch die TVs :wink:

Einen Scart Eingang / Ausgang am AVr hat meines Wissens nach, nur der Marantz 9300 ( ca. 3500 )

Am besten wäre demnach, Du versuchst es mal per S-Video. Es kommt allerdings stark auf den DVD Player an, ob das Bild besser oder schlechter ist als Scart.

CIAO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: OSD - bei RGB-Scart???

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Wie bekomm ich jetzt das beste Bild (RGB soviel ich weiß) und das OSD auf den Schirm?
Das hängt davon ab, wie Du das beste Bild aus dem Player bekommst. Je nach Player stehen Composit-, Component- und/oder S-Video-Anschlüsse zur Verfügung, dito beim Receiver und TV. Wenn alle Ausgänge des Players die gleiche Bildqualität liefern, kannst Du Dich für eine Anschlußart entscheiden, d.h. Du gehst bspw. mit einem Composit-Kabel vom Player in den DVD-Composit-Video-In des Receivers und vom Composit-Monitor-Out des Receivers in den TV.
Ach ja, i.d.R. schleifen die Receiver die Video-Kanäle durch, d.h. ein am Composit-Eingang anliegendes Signal wird auch nur auf dem Composit-Monitor-Out anliegen, selbiges gilt für S-Video und Component.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Mein DVD-Player ist über RGB-Scart direkt am TV.
Das OSD von Verstärker geht über FBAS an einen anderen Scart und wird bei Bedarf per PiP eingeblendet.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Asoo..!

Danke mal für die Info...! Jetzt ist für mich einiges klarer.

Mein DVD-Player hat alle Ausgänge auch Komponentenausgang. Mein TV nur SCART und S-VIDEO.
D.h. ich müsst über S-Video Ein/Ausgänge das Videosignal übertragen.

DANKE

LG Zigi
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Mein DVD-Player hat alle Ausgänge auch Komponentenausgang. Mein TV nur SCART und S-VIDEO.
D.h. ich müsst über S-Video Ein/Ausgänge das Videosignal übertragen.
Alternativ kannst Du mit einem Scartkabel, welches einen Composit-Anschluß hat, die Composit-Schiene belegen,
oder wie Master J den DVD-Player direkt und den Receiver über ein zweites Scartkabel an Dein TV anschließen. Wenn Du kein PiP hast, müßtest Du zwischen den beiden Eingängen hin und her schalten.

greetings, Keita
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin "Zigi" :)
"Master J" hat es kurz, knapp und auf den Punkt gebracht
Mein DVD-Player ist über RGB-Scart direkt am TV.
Das OSD von Verstärker geht über FBAS an einen anderen Scart und wird bei Bedarf per PiP eingeblendet.
...so solltest du es auch machen :!: Wann braucht man schon mal das OSD-Menü :?:
indem das Bild vom DVD durch den AVR durchgeschliffen wird
...mach es nicht, solange du nicht die Komponenten-Anschlüsse benutzen kannst.
Bleib dann bei der direkten RGB-Verbindung, ist qualitativ dann die Beste :wink:
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

rudijopp hat geschrieben:
indem das Bild vom DVD durch den AVR durchgeschliffen wird
...mach es nicht, solange du nicht die Komponenten-Anschlüsse benutzen kannst.
Bleib dann bei der direkten RGB-Verbindung, ist qualitativ dann die Beste :wink:
Bis denn dann,
der Rudi :roll: :roll: :roll:
Mach es doch trotzdem mal mit S-Video! Zumindest zum Testen! Verstehe da Rudi nicht. Das Bild wird NICHT verschlechtert durch das Durchschleifen beim AVR. ( zumindest nicht bei den Onkyos bzw. Harmans, die ich schon im Einsatz hatte).
Momentan schleife ich durch einen Onkyo 797 sogar 2 Geräte mit YUV Eingang, ohne Problem.

Die Idee von Jochen mit dem PIP ist zwar auch Ok, jedoch haben nur wenige TVs dieses Feature, und zum anderen wäre so ein Bild im Bild größenbedingt kaum zu lesen :wink:

Das beste ist, einfach mal selber testen. Viel Spaß :wink:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

mralbundy hat geschrieben: Das Bild wird NICHT verschlechtert durch das Durchschleifen beim AVR. ( zumindest nicht bei den Onkyos bzw. Harmans, die ich schon im Einsatz hatte).
Mein'su?! :wink:
Zwei popelige Steckverbinder mehr im Signalweg und ein böse strahlender Elektronik-Klumpen dazwischen... Ich weiss nicht...

Mein Bild-Im-Bild geht bis zu einem Viertel der Bildschirmgrösse.
War ein Muss-Kriterieum damals.

Ausserdem brauch' ich das OSD nur einmal im Jahr...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Guten Morgen.

Also ist ein OSD nicht unbedingt ein Kaufkriterium bei der Receiverwahl?

LG Zigi
Antworten