Seite 1 von 1

Nuline AW 550

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 19:33
von fbu
Hallo,

ich besitze einen AW 550 und einen PW 550. Beim AW 550 flattert die Membran, wenn ich Töne um die 25 Hz abspiele. Ich weiß, dass der Einsatz für diesen Subwoofer erst ab 30 Hertz vorgesehen ist. Beim PW 550 habe ich dieses Problem jedoch nicht. Kann mir jemand vielleicht Auskunft über ein Ersatzchassis nennen. Ich habe gehört, dass überwiegend Chassis von Peerless verbaut werden. Ich habe beide Subwoofer mit der Software Acourate aktiviert. Sie bekommen somit die gleiche Verstärkerleistung. Beim Einmessvorgang von Acourate wird ein Logsweep ab 10 Hz abgespielt, der ab 10 Hz startet. Dadurch bemerke ich das "Flattern" des AW550. Trotzdem habe ich einen Subsonicfilter bei 25 Hz gesetzt. Vielleicht kennt jemand den Hersteller des Chassis. Vielen Dank schonmal.

LG
Frank

Re: Nuline AW 550

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 07:14
von Master J
Der Hersteller wird schon Peerless sein, aber das ist kein XLS-8 von der Stange, sondern eine Sonderanfertigung für (und mit) Nubert.
Die Hotline wird Dir am besten helfen können.
Ab 10 Uhr ist da heute jemand wach. ;)

Gruss
Jochen

Re: Nuline AW 550

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 09:41
von Fly
Wenn du einen Woofer unter dessen Übertragungsgrenze mit entsprechend lauten Signalen "überfährst" wirst du bei jedem Chassis das "wobbeln" provozieren können.
Dafür ist der LowCut gedacht um unnötig belastende Frequenzanteile abzufiltern...

Re: Nuline AW 550

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:51
von volker.p
Das sollte eigentlich klar sein, trotzdem:

AW = Aktivwoofer
PW = Passivwoofer

Wie hast du die beiden denn angeschlossen?

Re: Nuline AW 550

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 14:10
von fbu
volker.p hat geschrieben:Das sollte eigentlich klar sein, trotzdem:

AW = Aktivwoofer
PW = Passivwoofer

Wie hast du die beiden denn angeschlossen?
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Die Endstufe vom AW 550 habe ich ausgebaut und den Sub an einem externen Verstärker angeschlossen. Den PW 550 habe ich ebenfalls an einem Verstärker angeschlossen, so dass ich beide Subwoofer über Acourate mit speziellen FIR-Filtern versehen konnte. So kann ich Korrekturen am Frequenzgang sowie am Phasenverlauf vornehmen. Das funktioniert wie gesagt mit dem PW 550 ganz gut. Nur der AW 550 hat das "Flatterproblem". Der Kundenservice von Nubert will auf jeden Fall noch zurückrufen.

Gruß
Frank