Seite 1 von 1

Netflix und Panasonic TV

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 11:31
von Scotti
Hallo,
Bei den neueren Panasonic ist ja auf der Fernbedienung die Netflix Taste.
Eigentlich eine bequeme und tolle Sache....Knopf drücken und auswählen.
Aus Neugier hab ich jetzt mal Netflix abonniert und es funktioniert so weit so gut.
A b e r nur mit dem Ton über die eigenen TV–Lautsprecher :?
Mein TV ist mit dem Yamaha R-N602 über ein optisches Kabel verbunden.
Wenn ich jetzt den Stereoton von Netflix über den Verstärker laufen lassen will kommt nichts.
Normaler TV–Ton über den Verstärker funktioniert einwandfrei also die Einstellungen am TV sind richtig gesetzt.
Bei Netflix hab ich auch mit den Toneinstellungen rumprobiert,aber es kommt einfach nichts :?
Kennt vielleicht jemand dieses Problem und hat es gelöst ?
Gruß Scotti

Re: Netflix und Panasonic TV

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 11:40
von Weyoun
Ich vermute, dass bei Netflix kein PCM, sondern DD2.0 oder gar DD-Plus geliefert wird und entweder der TV selber oder das am TV angewschlossene Gerät Probleme mit dem Datenstrom hat? Kannst du nicht einstellen, dass der Sound als PCM ausgegeben werden soll? Ich habe das gleiche Problem bzgl. der optischen Audio-Wiedergabe mit meinem Amazon Fire-TV der ersten Generation: Weder mein TV noch mein betagter Yamaha AVR untersützen DD-Plus, somit kann ich ausschließlich den Ton via HDMI übertragen.

Re: Netflix und Panasonic TV

Verfasst: Do 28. Sep 2017, 12:00
von DukeNukem
Ja genau Netflix verwendet einen Dolby Digital plus Datenstrom bei Mehrkanalspuren. (auch Atmos ist in diesen Dolby Digital plus Datenstrom integriert)
Das geht leider nicht über einen optischen Anschluß, daher nur mit HDMI.

In den Netflix Einstellungen, ich glaube dort wo auch der Untertitel einstellbar ist, kann man aber evtl. auf eine reine Stereo Spur umstellen.
Oder es war in der Staffelübersicht unter Optionen bevor man die Serie oder Staffel startet.

VIel Glück.

Re: Netflix und Panasonic TV

Verfasst: Fr 29. Sep 2017, 00:14
von Scotti
Also am TV ist alles richtig eingestellt,also SPDIF Auswahl steht auf PCM.
Beim normalen TV sehen funktioniert das ja mit dem Ton über den Verstärker.
Angeschlossen am TV sind noch ein Apple TV 4 und der Panasonic Blu Ray mit HDMI.
Mit beiden kann ich den Ton über den TV auf dem Verstärker wiedergeben lassen.
Bei Netflix wähle ich im Menü den Ton Deutsch (5.1) oder Deutsch.
Egal was ich da einstelle,es kommt kein Ton.
Der TV unterstützt Dolby Digital Plus laut BDA,also müsste er es ja in PCM umwandeln und
an den Verstärker weitergeben :?
Was komisch ist,das wenn Netflix läut und ich in das Ton-Menü vom TV gehe ist die
Einstellung : Bevorzugter Audiotyp verschwunden.
Dort kann man Auto auswählen für 5.1 wenn vorhanden oder MPEG und es wird Stereo ausgegeben wenn
vorhanden.
Gruß Scotti

Re: Netflix und Panasonic TV

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 17:25
von Scotti
Hallo,
Hab jetzt die Netflix App aufs Apple TV geladen und siehe da => es funktioniert.
Warum das direkt mit dem TV nicht geht und übrigens mit dem Panasonic BluRay auch nicht
versteh ich nun wirklich nicht. :cry:
Richtig angeschlossen und eingestellt ist ja alles.
Gruß Scotti