Seite 1 von 1

Fragen zu NuFunk (Standby + ohne Linkkabel)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 16:16
von svogtland
Liebe Leute,

ich habe brav den "FAQ nuFunk" gelesen und habe dazu drei Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt:

1. Funktioniert die automatische Stand-by-Schaltung der nuPro-Lautsprecher mit dem nuFunk-Empfänger EU-1?
Ich habe verstanden, dass bei den A-300, die ich gerne haben möchte, die Auto-On-Funktion bei Funkübertragung nicht funzt, weil im Standby kein Strom an die USB-Anschlüsse geht. Aber ich kann doch dennoch die Lautsprecher über die Fernbedienung in den Standby schalten und aufwecken, korrekt?


2. nuFunk und nuPro – kann ich mithilfe zweier nuFunk-Empfänger auf das nuPro-Linkkabel verzichten?
Wie in den FAQ erklärt, möchte ich zwei Empfänger einsetzen und auf das Kabel zwischen den beiden A-300 verzichten. Somit muss ich die Lautstärke lt. FAQ einzeln regeln. Kann ich denn per Fernbedienung die Lautsprecher einzeln nacheinander ansteuern und die Lautstärke anpassen oder wie funzt das? Ich möchte den Yamaha WXC-50 einsetzen. Wäre es dann nicht sinnvoll, die Lautstärke der Lautsprecher hoch voreinzustellen und die Lautstärke anhand der Zuspielgeräte zu steuern?

Ich freue mich über Antworten und Anregungen
svogtland

Re: Fragen zu NuFunk (Standby + ohne Linkkabel)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 16:53
von Master J
1. Ja, die Boxen haben ja Strom.

2. Die nuPro-Fernbedienung würde beide Boxen gleichermaßen ansteuern - solange sie in der Reichweite sind.
Ich würde die Lautstärke am Quellgerät regeln - alleine schon deshalb, weil Du dann seine FB in der Hand behalten kannst.

Gruss
Jochen

Re: Fragen zu NuFunk (Standby + ohne Linkkabel)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 19:07
von Weyoun
svogtland hat geschrieben:1. Funktioniert die automatische Stand-by-Schaltung der nuPro-Lautsprecher mit dem nuFunk-Empfänger EU-1?
Ich habe verstanden, dass bei den A-300, die ich gerne haben möchte, die Auto-On-Funktion bei Funkübertragung nicht funzt, weil im Standby kein Strom an die USB-Anschlüsse geht. Aber ich kann doch dennoch die Lautsprecher über die Fernbedienung in den Standby schalten und aufwecken, korrekt?
Stand-By beim Ausschalten geht schon: Kommt aus dem analogen Ausgang des nuFunk kein Signal, dann schaltet sich die nuPro aus, und das nuFunk gleich mit. Einschalten geht dann nur noch über die Fernbedienung der nuPro, aber Ausschalten geht halt schon in der Art "Ast absägen, auf dem Mann sitzt". :wink:
svogtland hat geschrieben:2. nuFunk und nuPro – kann ich mithilfe zweier nuFunk-Empfänger auf das nuPro-Linkkabel verzichten?
Wie in den FAQ erklärt, möchte ich zwei Empfänger einsetzen und auf das Kabel zwischen den beiden A-300 verzichten. Somit muss ich die Lautstärke lt. FAQ einzeln regeln. Kann ich denn per Fernbedienung die Lautsprecher einzeln nacheinander ansteuern und die Lautstärke anpassen oder wie funzt das? Ich möchte den Yamaha WXC-50 einsetzen. Wäre es dann nicht sinnvoll, die Lautstärke der Lautsprecher hoch voreinzustellen und die Lautstärke anhand der Zuspielgeräte zu steuern?
Du musst halt mit der Fernbedienung zwei mal "zielen", da der Winkel, in welche die Fernbedienung sendet, recht spitz ist. Gleichzeitiges Einstellen ginge nur, wenn
1) Statt IR als Standard Funk verbraut wäre oder
2) du einen IR-Verstärker kaufst, der BREITBANDIG abstrahlt. Dann müsstest du nur auf einen Punkt (den Empfänger) zielen und der Verstärker erreicht dann beide Boxen, so sie nicht gerade 10 m auseinanderstehen.

Re: Fragen zu NuFunk (Standby + ohne Linkkabel)

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 00:58
von svogtland
Danke, das hilft weiter! :-)