Seite 1 von 1
					
				Aktiver Dipol
				Verfasst: So 22. Okt 2017, 11:25
				von rockyou
				Mir ging gestern abend durch den Kopf, warum es noch keine Dipol-nuPro gibt. Gerade für die Hintergrundbeschallug oder auch für Heimkino wäre das doch interessant. Z.B. eine nuPro DS 100, wobei das Kürzel DS bei Nubert ja ausgestorben ist.
edit: Korrektur, da die Autokorrektur mal wieder danebenlag  

 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 13:01
				von rockyou
				Offensichtlich besteht kein Bedarf, das Interesse ist wohl eher gering  

 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 13:24
				von Weyoun
				Zur Zeit ist hier eh wenig los (Herbstferien?), also würde ich die Flinte nicht zu früh in's Korn werfen, sondern noch etwas warten. 
 
 
Ich persönlich sehe wenig Bedarf für einem aktiven Dipol. Aber seit meinen DS-22, die ich doch lieber im Direktbetrieb betreibe, ist mein Bedarf an Dipolen generell gedeckt, unabhängig ob aktiv oder passiv. 

 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 15:41
				von rockyou
				Warum? Zu hallig?
			 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 19:53
				von Weyoun
				Zu diffus, vor allem bei Musik. Ich habe es lieber "direkt". Gut, wenn der LS beide Modi erlaubt. 

 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:39
				von rockyou
				Da ja die nuLine 24 jetzt auch als Hauptlautsprecher verkauft wird, wäre das bei einer abgewandelten nuPro 100 ja auch mal einen Versuch wert...
			 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 07:55
				von Weyoun
				Du darfst aber nicht vergessen, dass aufgrund der verbauten zwei Class-D-Endstufen in einer nuPro A100 weniger Platz für einen evtl. zweiten Hochtöner ist als in einer nL24. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob aufgrund der "vollständigen Digitalkette" der zweite Hochtöner überhaupt schaltungstechnisch an den ersten "angekoppelt" werden kann, oder ob es dann sogar einer dritten Endstufe bedarf. Bei passiven LS ist das durch Tricks in der Frequenzweiche möglich. Eine  "DS-A100" müsste also ordentlich in der Tiefe zulegen. Will das Ergebnis aber dann noch jemand kaufen? 

 
			
					
				Re: Aktiver Dipol
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 12:12
				von rockyou
				Es muss ja auch nicht die A100 sein...