Seite 1 von 1

Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 07:43
von HIFI-Laie
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wie mein Username schon sagt mit dem Thema HiFi nie so richtig "warm" geworden.
Da ein Wohnungswechsel anstand und meine 30 Jahre alten "Noname" Lautsprecherboxen den Geist aufgegeben haben, hab ich mir die Nubox 513 bestellt (Lieferung diese Woche :-) ).
Betrieben werden diese in Zukunft von einem Yamaha Receiver RX-497.
Der Boden ist gefliest (9 x 4,5m) mit einer Deckenhöhe von 2,4 m und quer verlaufenden Holzbalken.
Die Lautsprecher kommen an die Stirnseiten (4,5m Wand). Wandabstand ca. 70cm.
Gibt es unter diesen Bedingungen etwas, was man grundsätzlich und zusätzlich beachten sollte ?
Ich höre alles von CD, MP3, über Schallplatten und Radio und die Musikrichtung ist eher im Bereich von Classic Rock über 80er Pop anzusiedeln.

An Nubert find ich klasse, daß es sich um Direktvertrieb und eine Firma handelt, die in Deutschland entwickelt und produziert.
Das war mir mit am wichtigsten.

Danke für Eure Unterstützung

Dirk

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 07:56
von Dobbs
Guten Morgen,

hier bekommst du einen Überblick über die Punkte, die für guten Klang wichtig sind:
http://av-wiki.de/was_ist_wichtig
https://raumakustik-ratgeber.net/2013/0 ... en-stereo/

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 08:00
von Dobbs
HIFI-Laie hat geschrieben:Hallo zusammen, ist der Yamaha RX 497 geeignet für die Nubox 513 ?
Raum ca. 36m2.

Hab da was von Clipping bei zu schwachen Endstufen gelesen und will die 513 ja nicht töten.
Das passt schon. Töten wirst du die nuBoxen nicht.

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 10:04
von HIFI-Laie
Danke für die Info.
Bin gespannt wie es passt.
Die 513 kommen heute !! :D

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 19:33
von Bruno
...und? :roll: :D

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 07:23
von StefanB
HIFI-Laie hat geschrieben: Gibt es unter diesen Bedingungen etwas, was man grundsätzlich und zusätzlich beachten sollte ?
Ja.

Jedes sogenannte Internet-basierte Hifi-Forum meiden.

Sonst Gefahr der Infektion.

Stefan

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 11:02
von rockyou
StefanB hat geschrieben:
HIFI-Laie hat geschrieben: Gibt es unter diesen Bedingungen etwas, was man grundsätzlich und zusätzlich beachten sollte ?
Ja.

Jedes sogenannte Internet-basierte Hifi-Forum meiden.

Sonst Gefahr der Infektion.

Stefan
Nunja, welchem HiFi-Höndler oder Fachmann soll er denn dann glauben? Dann gibt es doch wieder Kabelklang, teure Gerätefüße oder Wunderschalen, die man wunderbar verkaufen kann....

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 11:29
von Dobbs
rockyou hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:
HIFI-Laie hat geschrieben: Gibt es unter diesen Bedingungen etwas, was man grundsätzlich und zusätzlich beachten sollte ?
Ja.

Jedes sogenannte Internet-basierte Hifi-Forum meiden.

Sonst Gefahr der Infektion.

Stefan
Nunja, welchem HiFi-Höndler oder Fachmann soll er denn dann glauben? Dann gibt es doch wieder Kabelklang, teure Gerätefüße oder Wunderschalen, die man wunderbar verkaufen kann....
:roll:

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 20:10
von yami2014
Hallo Dirk,

Glückwunsch zur Nubox 513 !
Alles wichtige findest Du eigentlich hier: https://www.nubert.de/downloads/nubox_513.pdf

Grüße

PS: ggf. auch noch über Kopfhörer Informieren :mrgreen:

Re: Vermeidung von grundsätzlichen Fehlern

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 20:42
von HIFI-Laie
Bin wirklich sehr sehr zufrieden.
Das erste Probehören war mit meiner Dire Straits Sammlung.
Da war schon Gänsehaut angesagt und das sagt ja einiges, wie es mit der Zufriedenheit bestellt ist.
Danach einfach mal Querbeet über Motörhead, Metallica, Roger Waters, Trentemøller, Peter Fox (zum ersten mal), etc.
Sehr sehr schön, muß ich zugeben.
Alles zunächst mit Yamahas "Pure Direct" gehört ohne auch nur einen Regler anzufassen.
Und was soll man sagen.
Weder oben, unten und in der Mitte wird etwas vermisst.

Daumen hoch !!

Schönen Abend zusammen !!
Dirk