Seite 1 von 3

AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 21:04
von Joi
Hallo Forum,
möchte hier meinen aktuellen Stand der Anbindung eines AW17 an meine Nuvero 140/70/30 gesteuert von einem Pioneer SC-LX79 beschreiben und hoffentlich noch ein paar nützliche Tipps für die finale Abstimmung von euch bekommen.

Alles hab ich noch nicht ganz verstanden? Alles funktioniert noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

Zuerst einmal muss ich gestehen das man mit den 140er auf ca. 60m² gesamt Fläche eigentlich vollkommen mit Bass bedient ist. Ich höre hauptsächlich Musik und war eigentlich nur neugierig. Unzufrieden war ich mit der Bass Performances nicht.

Erste Überraschung war dann wenn man Filme schaut. Da bringt die LFE Spur mit einem Sub doch eine ganz andere Soundkulisse. Hier ist so ein Bassmonster abartig und macht richtig Laune. Das können die 140er nicht so nachdrücklich.

Bei der Musik habe ich doch jetzt einige Tage getüftelt bis es einigermaßen gepasst hat. Um das zu erreichen musste ich alle Lautsprecher am AV auf “small“ stellen. Übernahme Frequenz 50Hz. Den Sub muss ich im Menü auf „Sub 1 Plus“ stellen. Wenn ich den Sub auf „Sub1 Yes“ stelle kommt bei Filmen kein Sound aus dem Sub. Das verstehe ich nicht wirklich? Das alles hab ich dann mit dem MCACC eingemessen. Hier wurde immer mein Sub ca. 45cm hinter meinen FR/FL angezeigt, obwohl alle Lautsprechen auf einer Linie stehen? Auch das verstehe ich nicht und habe das immer von Hand im Lautsprecher Menü beim Anstand angepasst. Den Sub hab ich auf -4db im Lautsprechermenü von Hand angepasst, das MCACC dreht den Sub immer auf -12db?

Der AW17 läuft mit 0° Phase. Lautstärke auf 24. Frequenz hab ich auf Maximal, wird ja vom AV bei 50Hz geschnitten (ich glaube außer die LFE Signale). Autoomatische Einschaltung auf feinster Stufe – die funktioniert aber nicht.

Meine Fragen:
• Der Sub schaltet sich erst bei sehr hohen Lautstärken Automatisch ein (bei -29,5db). Und wenn man leiser hört natürlich auch wieder automatisch aus. Gibt es einen Trick wie das Teil bei weniger Lautstärke sich ein schaltet? Was mach ich Falsch?
• Ist es Falsch wenn ich den MCACC gemessenen Abstand des Sub von Hand korrigiere? Muss ich mich am Bassreflex Rohr orientieren? Oder wird der Sub „Künstlich“ zurück gesetzt um Laufzeit Unterschiede zu kompensieren?
• Warum bekomme ich keine LFE Signale wenn der Sub am AV auf „Sub 1 Yes“ steht? Ich verwende ein Y-Kabel am Sub Ausgang 1.

Zum Sound kann ich nur sagen, dass meinem Nachbarn seine Scheiben wackeln, wenn ich das System nur annähernd an die Grenzen meines AV´´s fahre (10m Abstand Haus zu Haus). Was mit meiner Holzhütte abgeht, könnt Ihr euch Vorstellen. Mit dem AW17 kann man den Schnee von Dach Räumen. Aber ohne Spaß, Tiefgang und Bassdruck werden gegenüber den 140er nochmals massive gesteigert. Das ist schon beeindruckend. Lediglich beim Timing gibt’s meiner Meinung nach nicht ganz die Homogenität wie es die 140er allein beherrschen. Vielleicht gibt es da noch den ein oder anderen tipp von eurer Seite?

Vorab schon aml besten Dank für Tips und Tricks.

Gruß
Joi

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: So 24. Dez 2017, 11:29
von Heinz-Wilhelm
Die Einschaltautomatik war bei meinem AW 17 auch defekt. Sie war extrem unempfindlich. Da würde ich mich mit der Hotline in Verbindung setzen.

Was Sub 1 yes oder Sub 1 plus bedeutet weiß ich nicht. Bei Yamaha gibt es nur SW, MAIN und BOTH.

Meine Lautsprecher sind ebenfalls auf small eingestellt, bei 5.1 kommt bei beiden Einstellungen im Bassmenü BOTH oder SW aus dem Subwoofer das raus, was rauskommen soll.
Bei Stereowiedergabe bleibt der Subwoofer bei der Einstellung SW stumm, selbst wenn die Lautsprecher auf small eingestellt sind.
Die Einstellung im Bassmenü SW aktiviert bei mir den Sub nur bei 5.1 Wiedergabe.
Bei Der Einstellung Both ist er immer aktiv. Bei der Einstellung MAIN werden alle Bassanteile einschl. LFE auf die Hauptlautsprecher geleitet, was bei 5.1 die kleinen Membranen der nuvero11 fast aus den Körben springen lässt, wenn ich es mit der Lautstärke übertreibe.

Mein Verstärker ist schon 20 Jahre alt, also nicht mit deinem vergleichbar.

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: So 24. Dez 2017, 13:14
von Andreas H.
Joi hat geschrieben: Den Sub hab ich auf -4db im Lautsprechermenü von Hand angepasst,
Setz' den Wert mal in den positiven Bereich & regle die Lautstärke entsprechend am Sub nach unten.
Dann sollte es m.M.n. besser mit dem "Auto-On" klappen.
Ich pers. nutze diese Funktion nicht, da mir die paar Cent zusätzliche Stromkosten völlig egal sind.
Dafür sind meine 17er auch aktiv, wenn sie gebraucht werden & wachen nicht erst dann auf, wenn die Szene schon vorbei ist... :wink:

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: So 24. Dez 2017, 14:21
von König Ralf I
Hallo,

1. dreh die Lautstärke am Sub mal so weit runter , das der AVR den Sub mit 0dB einmisst.
Dann ist das Signal das den Sub einschaltet auch stärker. (Ich schalte meinen Sub aber immer von Hand entweder aus oder an/dann gibt's auch keine Überraschungen)
Wenn dir einer etwas nur zuflüstert , hörst du sicher auch schlechter und reagierst träge, bzw. gar nicht. :wink:

2 .Der AVR passt beim vollautomatischen Einmessen die Phasen an.
Phase=Zeit=Abstand.
= > Sub = andere Phase als die Boxen = > anderer Abstand zum Hörer.

3. Kein Sub: LFE Signal geht zu den beiden Frontboxen links und rechts .
Sub an: LFE Signal geht an den Sub.
Alle anderen Signale an die entsprechenden Boxen.
Sub + : Sub zusätzlich aktiviert.
Auch in Stereo kommt was aus dem Sub.(zusätzlich zu den Frontboxen / Sub ist ja eigentlich nur für den .1 Kanal zuständig , wenn die anderen Boxen nicht auf SMALL laufen)

Servicekurzversion weil Heiligabend ist.
Sonst hätte die Antwort "RTFM" gelautet. :twisted: :wink:

Grüße
Ralf

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: So 24. Dez 2017, 22:01
von Joi
Hallo zusammen,
erst mal besten Dank für euren Input trotz Weihnachtsstress.
So wie sich das anhört funktioniert das Auto On wohl nicht besonders zuverlässig. Ich denke ich schließe mich der Hand Bedienung an.
Bezüglich Handbuch gibt’s nicht wirklich eine klare Aussage. Sub 1 Yes und Sub1 Plus sind im Prinzip das gleiche wie Sub oder Sub + Main. Warum das LFE Signal auf Sub 1 Yes nicht kommt verstehe ich nicht, ist auch nicht beschrieben.
Wenn ich König Ralf I richtig verstehe sollte ich die Anpassung des Subwoofer Abstands nicht von Hand nachregeln, da die Phase sonst nicht 100% passt?
Werde die Lautsprecher jetzt nochmal neu einmessen und den Abstand von System übernehmen.

Wer von euch nutzt den Sub eigentlich für Musik? Hab ihr das Teil nur für Film?

Schöne Weihnachten noch.

Gruß
Joi

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 06:40
von StefanB
König Ralf I hat geschrieben:
2 .Der AVR passt beim vollautomatischen Einmessen die Phasen an.
Phase=Zeit=Abstand.
= > Sub = andere Phase als die Boxen = > anderer Abstand zum Hörer.
Omg

Stefan

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 16:53
von Johnny
Warum omg ?

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 18:19
von Andreas H.
Johnny hat geschrieben:Warum omg ?
Der Ingeneur & seine Durchlaucht haben unterschiedliche Auffassungen von der Thematik...

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 19:19
von StefanB
Weisst du, Andy, in Zukunft machen wir das anders.

Immer, wenn hier irgendeiner Grütze über Basics erzählt, bestimme ich schlicht jemanden aus dem Kreis der Erlauchten.

Der kann dann seine Zeit opfern und korrigieren, mir ist meine echt zu schade.

Aber das ist ja oberhalb der Würde, Mister V8 und Graf von Metal, nicht wahr ?
Es wohnen mindestens zwei Seelen auch in deiner Brust... :wink:

Stefan

Re: AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 20:54
von König Ralf I
Hallo und Frohe Weihnachten,
Der AVR passt beim vollautomatischen Einmessen die Phasen an.
Phase=Zeit=Abstand.
= > Sub = andere Phase als die Boxen = > anderer Abstand zum Hörer.
Für den Fachman ist meine simple Formel wahrscheinlich nicht ganz korrekt.
Mich interessiert aber das Ergebnis.

http://www.connect.de/ratgeber/ratgeber ... 72537.html


Grüße
Ralf