AW17 and Pioneer AV / Nuvero140 anbinden
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 21:04
Hallo Forum,
möchte hier meinen aktuellen Stand der Anbindung eines AW17 an meine Nuvero 140/70/30 gesteuert von einem Pioneer SC-LX79 beschreiben und hoffentlich noch ein paar nützliche Tipps für die finale Abstimmung von euch bekommen.
Alles hab ich noch nicht ganz verstanden? Alles funktioniert noch nicht so wie ich es mir vorstelle.
Zuerst einmal muss ich gestehen das man mit den 140er auf ca. 60m² gesamt Fläche eigentlich vollkommen mit Bass bedient ist. Ich höre hauptsächlich Musik und war eigentlich nur neugierig. Unzufrieden war ich mit der Bass Performances nicht.
Erste Überraschung war dann wenn man Filme schaut. Da bringt die LFE Spur mit einem Sub doch eine ganz andere Soundkulisse. Hier ist so ein Bassmonster abartig und macht richtig Laune. Das können die 140er nicht so nachdrücklich.
Bei der Musik habe ich doch jetzt einige Tage getüftelt bis es einigermaßen gepasst hat. Um das zu erreichen musste ich alle Lautsprecher am AV auf “small“ stellen. Übernahme Frequenz 50Hz. Den Sub muss ich im Menü auf „Sub 1 Plus“ stellen. Wenn ich den Sub auf „Sub1 Yes“ stelle kommt bei Filmen kein Sound aus dem Sub. Das verstehe ich nicht wirklich? Das alles hab ich dann mit dem MCACC eingemessen. Hier wurde immer mein Sub ca. 45cm hinter meinen FR/FL angezeigt, obwohl alle Lautsprechen auf einer Linie stehen? Auch das verstehe ich nicht und habe das immer von Hand im Lautsprecher Menü beim Anstand angepasst. Den Sub hab ich auf -4db im Lautsprechermenü von Hand angepasst, das MCACC dreht den Sub immer auf -12db?
Der AW17 läuft mit 0° Phase. Lautstärke auf 24. Frequenz hab ich auf Maximal, wird ja vom AV bei 50Hz geschnitten (ich glaube außer die LFE Signale). Autoomatische Einschaltung auf feinster Stufe – die funktioniert aber nicht.
Meine Fragen:
• Der Sub schaltet sich erst bei sehr hohen Lautstärken Automatisch ein (bei -29,5db). Und wenn man leiser hört natürlich auch wieder automatisch aus. Gibt es einen Trick wie das Teil bei weniger Lautstärke sich ein schaltet? Was mach ich Falsch?
• Ist es Falsch wenn ich den MCACC gemessenen Abstand des Sub von Hand korrigiere? Muss ich mich am Bassreflex Rohr orientieren? Oder wird der Sub „Künstlich“ zurück gesetzt um Laufzeit Unterschiede zu kompensieren?
• Warum bekomme ich keine LFE Signale wenn der Sub am AV auf „Sub 1 Yes“ steht? Ich verwende ein Y-Kabel am Sub Ausgang 1.
Zum Sound kann ich nur sagen, dass meinem Nachbarn seine Scheiben wackeln, wenn ich das System nur annähernd an die Grenzen meines AV´´s fahre (10m Abstand Haus zu Haus). Was mit meiner Holzhütte abgeht, könnt Ihr euch Vorstellen. Mit dem AW17 kann man den Schnee von Dach Räumen. Aber ohne Spaß, Tiefgang und Bassdruck werden gegenüber den 140er nochmals massive gesteigert. Das ist schon beeindruckend. Lediglich beim Timing gibt’s meiner Meinung nach nicht ganz die Homogenität wie es die 140er allein beherrschen. Vielleicht gibt es da noch den ein oder anderen tipp von eurer Seite?
Vorab schon aml besten Dank für Tips und Tricks.
Gruß
Joi
möchte hier meinen aktuellen Stand der Anbindung eines AW17 an meine Nuvero 140/70/30 gesteuert von einem Pioneer SC-LX79 beschreiben und hoffentlich noch ein paar nützliche Tipps für die finale Abstimmung von euch bekommen.
Alles hab ich noch nicht ganz verstanden? Alles funktioniert noch nicht so wie ich es mir vorstelle.
Zuerst einmal muss ich gestehen das man mit den 140er auf ca. 60m² gesamt Fläche eigentlich vollkommen mit Bass bedient ist. Ich höre hauptsächlich Musik und war eigentlich nur neugierig. Unzufrieden war ich mit der Bass Performances nicht.
Erste Überraschung war dann wenn man Filme schaut. Da bringt die LFE Spur mit einem Sub doch eine ganz andere Soundkulisse. Hier ist so ein Bassmonster abartig und macht richtig Laune. Das können die 140er nicht so nachdrücklich.
Bei der Musik habe ich doch jetzt einige Tage getüftelt bis es einigermaßen gepasst hat. Um das zu erreichen musste ich alle Lautsprecher am AV auf “small“ stellen. Übernahme Frequenz 50Hz. Den Sub muss ich im Menü auf „Sub 1 Plus“ stellen. Wenn ich den Sub auf „Sub1 Yes“ stelle kommt bei Filmen kein Sound aus dem Sub. Das verstehe ich nicht wirklich? Das alles hab ich dann mit dem MCACC eingemessen. Hier wurde immer mein Sub ca. 45cm hinter meinen FR/FL angezeigt, obwohl alle Lautsprechen auf einer Linie stehen? Auch das verstehe ich nicht und habe das immer von Hand im Lautsprecher Menü beim Anstand angepasst. Den Sub hab ich auf -4db im Lautsprechermenü von Hand angepasst, das MCACC dreht den Sub immer auf -12db?
Der AW17 läuft mit 0° Phase. Lautstärke auf 24. Frequenz hab ich auf Maximal, wird ja vom AV bei 50Hz geschnitten (ich glaube außer die LFE Signale). Autoomatische Einschaltung auf feinster Stufe – die funktioniert aber nicht.
Meine Fragen:
• Der Sub schaltet sich erst bei sehr hohen Lautstärken Automatisch ein (bei -29,5db). Und wenn man leiser hört natürlich auch wieder automatisch aus. Gibt es einen Trick wie das Teil bei weniger Lautstärke sich ein schaltet? Was mach ich Falsch?
• Ist es Falsch wenn ich den MCACC gemessenen Abstand des Sub von Hand korrigiere? Muss ich mich am Bassreflex Rohr orientieren? Oder wird der Sub „Künstlich“ zurück gesetzt um Laufzeit Unterschiede zu kompensieren?
• Warum bekomme ich keine LFE Signale wenn der Sub am AV auf „Sub 1 Yes“ steht? Ich verwende ein Y-Kabel am Sub Ausgang 1.
Zum Sound kann ich nur sagen, dass meinem Nachbarn seine Scheiben wackeln, wenn ich das System nur annähernd an die Grenzen meines AV´´s fahre (10m Abstand Haus zu Haus). Was mit meiner Holzhütte abgeht, könnt Ihr euch Vorstellen. Mit dem AW17 kann man den Schnee von Dach Räumen. Aber ohne Spaß, Tiefgang und Bassdruck werden gegenüber den 140er nochmals massive gesteigert. Das ist schon beeindruckend. Lediglich beim Timing gibt’s meiner Meinung nach nicht ganz die Homogenität wie es die 140er allein beherrschen. Vielleicht gibt es da noch den ein oder anderen tipp von eurer Seite?
Vorab schon aml besten Dank für Tips und Tricks.
Gruß
Joi